Nicht schon wieder Eier Probleme

  • Ich habe beschlossen morgen mit Muffin zum Arzt zu fahren :wein:

    Irgendwie habe ich die letzten Wochen einen schlechten lauf :wein: Das schlägt mir alles doch gerade ordentlich aufs Gemüt....


    Sie war sehr brutig und ich habe alle Masnahmen ergriffen die gehen, um dagegen zu halten. Ich hatte tatsächlich auch das Gefühl die letzten Tage wären besser geworden und ich müsste mir keine Sorgen machen,dass ein Ei kommen könnte... Gerade beim Saugen des Geierzimmers wirkte sie auf einmal Irgendwie matt und plusterig und dann spreizte sie mal kurz die Flügel mini ab und der Bauch würde flach und es entstand ein mini Buckel. Ich bin ehrlich, mir ist das zu heikel und ich rufe morgen beim Arzt ab und frage ob man das kontrollieren lassen kann. Ich will nicht das es ein Notfall wird.


    Bitte drückt die Daumen, dass ich falsch liege und "umsonst" hinfahre :wein:

  • Daumen sind gedrückt! <3


    (hier ist Dezember eigentlich immer die zuverlässigste Eierzeit, die Jahr ists aber noch nicht losgegangen. Ich versuche ihnen damit nachdrücklich zu vermitteln, dass Winter ist, indem ich noch nicht heize....)

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Wieso ist das bei deinen so?

    Ich kann da nicht wirklich eine besondere Zeit ausmachen. Mich ärgert es irgendwie, dass ich es nicht wie sonst geschafft habe, die Brutigkeit schneller "runterzufahren".

    Es war für mich auch am Anfang keine ersichtliche Brutigkeit. Keine Ahnung wieso das so ist, aber manchmal ist es bei Muffin von 0 auf 100 so krass, dass ich echt an mir zweifel, ob ich nicht genug drauf achte. Ihr kennt mich, ich bin eher der Typ Helikopterfelo :wein: Ich bilde mir ein, dass ich Muffin seit 10 Jahren ziemlich gut kenne und dadurch schon manch schlimmeres verhindert habe, aber bei ihrer Brutigkeit blicke ich echt nicht durch. Ihr Verhalten ist so atypisch manchmal.

    Ich weiß noch, dass sie schon mehrfach einen Abstand von 3-5 Tagen zwischen Eiern hatte und das obwohl sie bisher nur 6 oder 7 Eier in ihrem ganzen Leben gelegt hat.


    Ihr würdet doch auch auf Nummer sicher gehen und zum Arzt fahren oder?


    karine Ich habe festgestellt, dass mir das Calcilux besser gefällt als das frubiase. Du hattest mir irgendwann mal geschrieben, welches vitaminpräparat du zusätzlich nimmst, wegen dem Viramin D, ich finde dies aber nicht mehr. Könntest du mir das nochmal nennen?


    Meins aus der Taubenklinik ist nämlich abgelaufen und ich bräuchte langsam mal neues. Möchte abwr nicht immer da bestellen, das ist so kompliziert

  • oh Vanny, das tut mir sehr leid.

    Wir haben Darleen, weil wir wegen ihrer Flügel sowieso in die Vogelklinik mussten und sie ohnehin Vollnarkose bekam, gleich den Hormon-Chip geben lassen.

    Sie bekommt ihn mindestens 2x im Jahr, weil sie noch nie ohne Legenot davon kam und das ist mir zu gefährlich.


    Ihr würdet doch auch auf Nummer sicher gehen und zum Arzt fahren oder?

    Auf jeden Fall.
    Wir drücken Dir und Deiner Muffin ganz fest die Daumen.

  • Wieso ist das bei deinen so?

    Die beiden haben polyostotische Hyperostose und sind hyperöstrogen.


    3-7 Eier sind schon sehr beneidenswert.

    Bei Maya ist der Abstand mitunter auch näher an 3 als an zwei Tagen, und ganz selten lässt sie auch einmal ein Ei aus.

    Ihr würdet doch auch auf Nummer sicher gehen und zum Arzt fahren oder?

    Wenn es Dir bei ihr sehr ungewöhnlich erscheint, dann solltest Du das tun.


    Hier bei meinen ist es nun nicht so selten, dass ichs sofort täte, zumal es bei Mottes kaputter Niere auch schon mal davon so aussehen kann. Aber klar, wenn ich das Gefühl hätte , dass ein Ei nicht herauskommt, dann natürlich ja.


    Und da hatte Muffin ja auch schon einmal ein viel zu großes Ei und einmal sowas wie ein Schichtei, oder?
    Da wäre auch ich noch einmal anders sensibilisiert.

    Edit: Bei einem Vogel mit so einem großen Prozentsatz an Komplikationen würde ich auch wie Denni an ein Implantat denken.

    Mach ich bei Motte ja auch spätestens nach einem Gelege (sie legt viel weniger , aber dafür so viel grenzwertiger an Komplikationen als ihre Schwester), nach ihrem Windei war es auch sofort.
    Im Idealfall erkenne ich bei ihren immer sehr langen Brutigkeitsphasen noch den richtigen Moment vorm Eiern und lasse es ihr dann schon setzen.

    Du hattest mir irgendwann mal geschrieben, welches vitaminpräparat du zusätzlich nimmst, wegen dem Vitamin D, ich finde dies aber nicht mehr. Könntest du mir das nochmal nennen?

    Aber ja: https://avi-complete.de/Vitami…zentrat-fuer-Voegel--171/

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Muss ich auch wieder bestellen. Danke für den Link.

  • Hallo Ihr :wink:


    Wir sind dann wieder zu Hause und ich bin halb glücklich und halb besorgt/unglücklich.


    Muffin hat gut abgenommen, sollte aber nicht viel viel weniger wiegen als 110 Gramm. Geradr wiegt sie noch 120.Ein Gewicht zwischen 105-110 Gramm wäre für sie optimal sagt die Ärztin.


    Das Röntgenbild zeigte, dass sie gut Kalzium in ihren Knochen eingelagert hat, ABER es ist nirgends ein Ei zu sehen. Aufgrund Muffins Hochbrutigkeit, wollte Frau Doktor ihr zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nichts gegen die Brutigkeit geben, denn hat sie in dieser Phase etwas angebildet und wir sehen es nicht, kann das zu echten Problemen führen.

    Sie findet Muffin aber in einem guten Allgemeinzustand und aufgrund Muffins Geschichte mit der Legenot und den anderen Eiern die sie bisher dennoch ohne "richtig schlimmes" eingreifen gelegt hat. Verfahren wir nun so, dass sie 2x täglich oral Kalzium frubiase bekommt und ich alle Maßnahmen gegen die Brutigkeit erstmal lasse, falls sie wirklich ein Ei legen "muss". Am 30.12 haben wir einen Kontrolltermin und dann stehen auch solche Maßnahmen wie bei Darleen im Raum. Dieser Vorschlag kam sogar von der Ärztin selber.


    Alles in allem hört sich das natürlich erstmal gut an, ABER ich kenne Muffin wenn ich nun die Ecken alle offen lasse, dann steigert sie sich irgendwann in ihre Brutigkeit noch weiter hinein, also werde ich dennoch ein paar mini Maßnahmen durchführen. Wie zum Beispiel das früher Licht aus machen und mit Spielzeugen ablenken. Allen Szress soll ich vermeiden aber seien wir ehrlich, Muffin ist sensibel, sodass ich hoffe, dass 2x täglich fangen, sie SEHR SEHR SEHR ablenkt und doe Brutigkeit vom Tisch ist. Ich weiß, ich bin gemein, aber ich habe Sorge, dass ich sie gar nicht von der Brutigkeit runter bekomme. Ich soll sogar täglich entscheiden ob sie gemeinsam Freiflug haben oder nicht, stresst sie eines zu sehr also entweder geknastet sein oder Freiflug, soll ich es lassen.


    Ihr würdet doch zumindest auxh ein minimum dagegen lenken, um es nicht noch schlimmer zu machen oder?


    Es gab schon mal so eine ähnliche Situation, drückt die Daumen, dass sie sich einfach beruhigt und kein Ei kommt :wein:


    Naja, aber alle waren in der Praxis wirklich zufrieden und zuversichtlich mit der Situation, sie sagten ich muss oder soll mir keine Sorgen machen, dass wird alles. Und ich solle mich auch nicht scheuen, mich auf der Notfallnummer zu melden, wenn ich ein komisches Gefühl habe :wein:


    karine daß deine Damen diese Erkrankung haben, wusste ich, aber mir ist nicht klar, wieso es gerade immer im Dezember bei dir so ist, dass sie anfangen Eier zu legen.


    Danke für den Link :)


    Denni Danke für deine Berichte mit Darleen, dass gibt mir Hoffnung für Muffin und ihre Geschichte <3

  • Aufgrund Muffins Hochbrutigkeit, wollte Frau Doktor ihr zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nichts gegen die Brutigkeit geben, denn hat sie in dieser Phase etwas angebildet und wir sehen es nicht, kann das zu echten Problemen führen.

    Hochbrutig hat Motte schon oft Suprelorin-Implantate bekommen. - sie ist wegen ihrer PH ja oft über Monate hochbrutig (was dann schlecht für ihre kalziumüberfüllten Knochen ist, aus denen sie aber kein Kalzium für Eischalenbildung ziehen kann).


    Da bei beiden aber ein ganzes Implantat nur einen Monat vorhält ( ein halbes, was sie jetzt bekommen, 3 Wochen) - es sei denn, sie kommen im Anschluss in die Mauser- die Implantate aber nicht öfter als alle 2Monate gesetzt werden sollten (und ich ihnen nicht mehr als 2, maximal 3 Implantate im Jahr zumuten mag), hat Motte immer sehr lange Phasen ausgeprägter Brutigkeit (bei Maya dagegen kommt das erste Ei eines neuen Geleges mittlerweile meist schon 1 bis 1 1/2 Wochen nach Brutigskeitsbeginn)


    Dr. Legler macht vor dem Implantatsetzen immer Ultraschall , um zu sehen ob schon ein Ei unterwegs ist oder ein Eifollikel schon so stark angebildet ist, dass er direkt vorm Sprung ist. . Ist ein Eifollikel schon angebildet (und das sieht man dann auch schon), aber noch nicht ganz direkt vorm Sprung, bekommt sie das Implantat dennoch, bzw. gerade deshalb, gerade um zu verhindern, dass es der Follikel springt und sie zu legen beginnt. .

    Da der Wirkstoff ja ein paar Tage braucht, die Hormone herunterzufahren, ist es so einmal schon geschehen, dass der Follikel doch noch gesprungen ist und ein Ei gelegt wurde - ohne Komplikationen. Meist war ich aber immer noch rechtzeitig da, dass die Anbildung zwar schon sichtbar war, es aber zu keinem Eisprung mehr gekommen ist.
    Nur wenn bereits ein Ei unterwegs ist(oder ein Follikel ganz direkt vorm Sprung) oder während der Legephase setzt auch Dr.Legler keine Implantate.


    Wenn im Ultraschall noch gar nichts sichtbar ist, dürfte es meines Wissens auch zu keinen Komplikationen kommen, auch wenn die Henne schon ausgesprochen brutig ist.


    Ihr würdet doch zumindest auxh ein minimum dagegen lenken, um es nicht noch schlimmer zu machen oder?

    Ja, auf jeden Fall. Sie sind auf eine gute Kalziumversorgung angewiesen, um ein Ei komplikationsfrei zu legen, auf eine besonders kuschelige Brutecke nicht.
    Motte und Maya hatten zu Beginn nichtmal Brutecken, weil sie sich da noch gar nicht auf den Boden heruntergetraut haben, und haben ihre Eier schlicht fallengelassen.

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Guten Morgen,


    Also so wie ich das ganze nun sehe, glaube ich, wird das wohl definitiv nichts mit dem Ei legen :ka2: Ich kenne Muffin und auch wenn sie ein harter Knochen ist und echt viel aushalten kann, merkt man ihr die Prozedur von gestern und das fangen von heute Morgen direkt an. Sie ist dann wie ein bisschen betrübt oder traurig :ka2: hört sich jetzt zu menschlich an, ich weiß, aber es ist halt ein komplett anderes Verhalten als das kranke lurig sein, was man so von Nymphies kennt, deshalb nenne ich es einfach mal so.

    Wie beim letzten Mal, wird sie nun auch denke ich, ein paar Tage brauchen um sich daran zu gewöhnen, somit denke ich und HOFFE ES SEHR, dass noch kein Ei unterwegs war und sich alles in Luft auflöst :gott: :gott: :gott:


    Mal eine blöde Frage, könnte ich auch ein normales Geschirrhandtuch nehmen, zum einfangen??

    Ich habe immer so ein kleines Gästehandtuch benuzt allerdings zieht das doch sehr Fäden und heute morgen blieb auch eine Kralle drin hängen,die Kralle scheint auch etwas mini länger zu sein, aber ich will jetzt nicht noch nen Unfall riskieren.


    karine Ich denke,dass die Ärztin keine Spritze oder ähnliches setzen wollte, weil ihr auch einfach das Risiko zu hoch war, aufgrunddessen, dass Muffin einfach seit Jahren Probleme mit der Eierei hat und das letzte Mal dann eben die Legenot da war. Denn vor der Legenot das Ei, war ja auch beteits ein Windei und davor das Ei war ja auch nicht mega gut beschalt ukd davor das Ei, war ja dann auch das Ei, welches viel zu groß für sie gewesen war und ich mit ihr in die Taubenklinik gefahren bin, wo sie dann diesen fiesen Bluterguss an der Kloake hatte. Alles in allem hat sie,wenn man es so sieht, immer Probleme und damit ist die Chance vielleicht höher, dass es dann eben doch einfach schief lagen könnte, wenn man die Spritze zum "falschen" Zeitpunkt setzt?


    Das mit dem Ultraschall stand auch im Raum, doch bin ich ehrlich habe ich es abgelehnt :wein: :wein: :wein:

    Denn dies stand erst nach dem Röntgenbild im Raum und da hatte Muffin sich schon so sehr verausgabt, dass ich das nicht mehr wollte :wein: :wein: :wein:

    Die Ärztin und die Sprechstundenhilfe, haben beide gesagt, dass man Muffin deutlich anmerkt, dass sie überhaupt keine Lust auf Tierarzt hat und sie sehr "aggro" ist und das kennen sie so nicht von ihr. Nach dem Röntgenbild gab es kein Fauchen und drohen mehr in ihrer Box, sie hat beide direkt angegriffen, sobald diese sich nur bewegt haben. Das war für mich echt dann das Zeichen, dass ich ihr ein weiteres Mal nicht zumuten werde :wein:

  • könnte ich auch ein normales Geschirrhandtuch nehmen, zum einfangen??

    Ja natürlich . Mein einer Tierarzt hat das immer gemacht zum Vögel aus der Transportbox rausgreifen. Man sieht es hier im Hintergrund von Merlin während der Unterschung.



    .....das Risiko zu hoch war, aufgrunddessen, dass Muffin einfach seit Jahren Probleme mit der Eierei hat und das letzte Mal dann eben die Legenot da war. Denn vor der Legenot das Ei, war ja auch beteits ein Windei und davor das Ei war ja auch nicht mega gut beschalt.......

    Ausser wegen ihrer Knochen (damit sich das Kalztium nicht iregendwann darauf und in den Geleken ablagert), ist das besonders bei Motte ja gerade der Grund für die Implantate, um all das möglichst ein weiteres Mal zu vermeiden - meist very last minute.

    Die Eischalen sind durch die Erkrankung bei beiden immer zu dünn, Motte war durch den dadurch verursachten Kalziummangel mehrfach direkt an einer Legenot dran. Und ihr letztes Ei war ein heftigeres Windei, als alle, die mir Merline schon beschwert hat: erst kam das Eigelb, dann das Eiweiß, danach erst eine zusammengefaltete kalkfreie Ei-"Schale". (daraufhin hat sie ihr letztes Implantat für dieses Jahr bekommen. )


    Legler geht immer erstmal davon aus, dass es mit dem Implantat klappt, legt sie in die leichte Isofluran-Narkoise dafür , und untersucht dann durch die Narkose ganz stressfrei für sie mit Röntgen und/oder Ultraschall, ob es doch noch Kontraindikationen gbt - und wenn nicht, setzt er dann in einem Rutsch das Implantat. (gäbe es Kontraińdikationen, müsste er sie halt ohne Implantat aus der Narkose holen, aber das hatten wir tatsächlich noch nie)

    Letztes Mal hat sie in der Narkose zusätzlich sogar noch eine Blutabnahme zur Kontrolle ihrer Nierenwerte bekommen.

    So handhabt mein Doc das, um das Ganze so stressfrei wie möglich für sie zu halten.


    (da sie sich beim Einfangen durch mich immer am Flügelbug verletzt, versuche ich, soviel an Untersuchung in einen Implantatstermin unterzubekommen, wie möglich und nötig ist, denn wenn sie eh schon da ist und dann zudem schon unter Narkose , ist das ja am einfachsten für sie. )

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Danke karine für das Bild. Auch wenn es aus einem nicht schönen Anlass gemacht wurde, ist es schon sehr süß, wie er aus dem Handtuch schaut.


    Bitte nicht falsch auffassen, aber ichh muss gestehen, dass ich nun doch etwas verunsichert bin. Ich hatte echt nicht den Eindruck, dass die Ärztin unprofessionell handelt ,sondern das alles eher aus Vorsicht tut. Sie hat es mir ja auch genau erklärt, nun denke ich mir aber mist, hätte ich doch anders handeln sollen und auf ein Ultraschall und etwas hormonelle bestehen sollen?

    Habe ich für Muffin die falsche Entscheidung getroffen?

  • So viele verschiedene Tierärzte, so viele verschiedene Ansätze hast Du auch meistens.
    Und es liegt nicht an mir, zu bewerten, was medizinisch richtig und was falsch ist.
    Natürlich spreche ich meinen Doc auch manchmal darauf an, wenn andere Tierärzte etwas anders handhaben.
    Bei vielem ist für mich nachvollziehbar, warum er das anders macht, und oft ist es, das Tier nicht zusätzlich zu stressen (wie hier jetzt, die Voruntersuchungen fürs Implantat dann in der Narkose zu machen, teilweise auch Blutabnahmen ohne den Implantatationhintergrund ), bei manchem erscheint mir dann anderes sinnvoller und da lässt er auch mit sich reden (z.B. dass Mumm jetzt im Arthroseschub Celebrex statt Metacam bekommt).

    Und wenn Muffin jetzt nur durch die Untersuchungen vom Brutigkeitstrip runter ist, ist das ja prima, die Implantate sind einfach immer die letzte Option. . ich versuche ja auch, das so selten wie irgendwie möglich zu machen, gerade weil sie bei meinen auch meist nur so kurz vorhalten.

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Mal eine blöde Frage, könnte ich auch ein normales Geschirrhandtuch nehmen, zum einfangen??

    Das habe ich jahrelang so gemacht. Auch heute noch, wenn es nicht mit Tricksen klappt.

  • Hallo ihr,


    Danke für den Tipp mit dem Handtuch!!! Das klappt wirklich super. :richtig:


    Allerdings habe ich heute entschieden, dass ich die Frubiase Behandlung abbreche. Ich weiß, ich handle entgegen der Medikation der Ärztin, aber zu meiner Verteidigung möchte ich sagen, dass ich meine Muffin nicht quälen werde :wein:

    Sie hat heute so ein riesengroßes Theater gemacht, dass sie sich ihr Flügeltüren angestoßen hat und sogar mit ihrer Kralle unter mein Pflaster kam und die Kralle so ganz komisch in meinem Pflaster war, keine Ahnung wie sie das gemacht hat.

    Das ist es mir nicht wert!!!!

    Ja, ihr geht es gut und sie war sofort danach wieder normal und ist fressen gegangen usw...

    ABER so wie sie sich heute gezeigt hat, will ich es nicht. Es ist ja kein Medikament was sie benötigt wie ein AB oder das Pilzmittel!!!

    Sie hat dafür nun die doppelte Dosis Calcilux im Wasser. Auf der Anweisung steht bei Zucht 2 Messlöffel auf 250 ml oder bei einen Kalziumdefizit sogar 3 Messlöffel auf 250 ml. Sie hat nur 2 bekommen und das reicht dann hoffe ich auch, denn ihre Brutigkeit ist sehr sehr zurückgegangen und ansonsten überlege ich mir noch was.


    Heute Abend versuche ich sie nochmal zu fangen und ihre Krallen ein wenig zu schneiden und Montag muss ich sowieso um 9 mit ihr beim Arzt sein.


    Oder glaubt ihr, ich mache gerade einen großen Fehler?

  • Pulsatrix Jap, diese Dosierung kenne ich auch von dir. In der Taubenklinik hat man mir ja mal ne ganz blöde Dosierung gegeben, die nie was gebracht hätte

    nur sollte sie es jetzt schnabulös bekommen, weil es wohl so höher dosiert ist und besser ankommt, weil sie ja ein Ei legen "sollte", falls da eines kam. Auch wegen ihrer legenot die sie schonmal hatte.

    Nur ganz ehrlich, so wie es die letzten Tage gewesen ist, legt sie so garantiert kein Ei!! Und als es so heute gewesen ist, wollte ich ihr den Stress nicht mehr zumuten. Frubiase habe ich gerade nicht mehr, deshalb habe ich Calcilux laut Packung hochdosiert zubereitet.


    Ich glaube du hattest mir sogar mal das Calcilux empfohlen, ist das calcilux schlechter als Frubiase?

  • ist das calcilux schlechter als Frubiase?

    Es hängt davon ab, ob das einfache Frubiase (ohne Rezept) oder das verschreibungspflichtige Frubiase forte. (ich meine ich hätte damals sogar die Dosierung eine Ampulle auf 1/2 l bekopmmen, aber ich kann es nicht beschwören)
    Mir hat entweder mein Docoder seine frühere Kollegin statt des einfachen Frubiase sogar das Calcilux empfohlen.

    Das Frubiase Forte aber enthält auch Vitamin D.

    Das kann dann mehr Sinn machen als das Calcilux, falls Du noch kein Vit-D Präparat hast.

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Ich glaube du hattest mir sogar mal das Calcilux empfohlen, ist das calcilux schlechter als Frubiase?

    Ja, ich benutze es auch, auch außerhalb der Brutigkeit in geringerer Dosierung. Calcilux enthält Calcium aber kein Vit D3. Deshalb bekommen meine zweimal die Woche AD3CE tropfen ins Trinkwasser. A und D werden ja gespeichert und langsam wieder abgegeben.

    Pieper hat es sogar in höherer Dosierung 1 mal die Woche verabreicht. Nur gibt es unterschiedliche Zubereitungen und da ist der Gehalt an A und E unterschiedlich. Ich hab meine Gabe (Re-Scha ADEC) mit ihm abgesprochen so das es zu keiner Überdosierung kommt. Seit Cinnias Beinbruch bekommen sie es dauerhaft und ich erhöhe auch nicht wenn sie brutig sind.


    Frubiase war mir auf Dauer zu teuer und außerdem verträgt es nicht nicht mit dem Weißdorntee. Wenn es ganz extrem war wurde auch schon mal gespritzt (einmalig)

    Liebe Grüße
    Siggi mit den Luftpiraten

  • Ne, es ist definitiv das "normale" Frubiase. Die Ampulle habe ich nämlich von der Ärztin bekommen, weil ich keines mehr hatte.


    Interessant finde ich, dass jeder eine andere Dosierung hat(nicht böse gemeint). Allerdings sind eure Dosierungen, alle nachvollziehbar. Meine Dosierung war damals irgendwie komisch und passte nicht.


    In den Pellets die Muffin bekommt ist Viramin D drin, deshalb habe ich ihr nicht noch zusätzlich Vitamen D gegeben.


    Ich belasse es denke ich auch bis Montag bei Calcilux. Ihr hättet sie heute morgen sehen sollen. Ich werde das am Montag auch nochmal sagen, dass Muffin durch das 2 Mal täglich fangen viel zu gestresst gewesen ist. Ich denke da wird auch kein Ei angebildet worden sein, zumindest hoffe ich das, dennoch unter den Umständen ost die Brutigkeit futsch....

  • Ne, es ist definitiv das "normale" Frubiase.

    Dann ist das Calcilux mindestens ebensogut.


    (Da ich bei der nierenkranken Motte ein Zuviel an Calcium/D vermeiden möchte, biete ich in der Zeit, in der ich vermute, dass ein Ei bevorsteht , das Poly-Min von Rescha an.
    Anders als beim Korvimin ist da das Kalzium der Hauptbestandtteil, ich lasse sie bis zu einer Höchstmenge selber entscheiden, wieviel sie davon nehmen (vor Eiablage ist das dann auch diese Höchstmenge), und es ist vitaminisiert, sodass die Vit-D-Versorgung damit gleichzeitig stattfindet ( gibt es bei Parrotshop und bei Ricos)

    :guck: https://www.parrotshop.de/voge…y-min-250gr?number=V19028 )

    In den Pellets die Muffin bekommt ist Viramin D drin,

    Ist sie denn jetzt auf reiner Pelletfütterung? Falls nicht, könnte es u.U. Umständen nicht ausreichend sein (meine Hennen bekommen ja auch die Harrisons als Beikost, aber wenn es ans Legen geht, muss ich ihnen zwingend zusätzliches Vit D geben. )

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • karine danke für den Tipp, ich werde mir das mal anschauen und das auch mal bestellen. Evtl ist das eine ebenso gute Lösung, wenn sie es selber entscheiden kann.


    Aufgrund der Tatsache, dass ich ganz zu Anfang Schwierigkeiten hatte mit der Dosierung von der Frubiase, traue ich dieser nicht mehr ganz so. Ist blöd zu erklären. Allerdings habe ich halt noch nie gesehen, dass Frubiase in Muffins Fall wirklich etwas bringt.


    Das Calcilux finde ich gerade sehr gut, weil es eben da Dosierungen gibt die sich halt eben auch auf ein Kalziumdefizit beziehen und das passt ja auch zu Muffins Problemen, denn durch die unzuverlässige Zufuhr als Unterstützung mit den falschen Sachen, glaube ich eben, dass ich diese Probleme wie ne chronische Erkrankung entwickeln konnten. Ich hoffe ihr könnt meinen Gedankengang halbwegs nachvollziehen...


    Muffin ist seit etwas mehr als 2 Wochen komplett auf Pellets umgestellt. Ohne Probleme. Jedes Mal, wenn ich was dazu schreiben wollte, kam mir was dazwischen, deshalb bin ich noch nicht zur Berichterstattung gekommen in dem Thread

  • Muffin ist seit etwas mehr als 2 Wochen komplett auf Pellets umgestellt

    Ah, o.k., dann würde ich so etwas wie das Poly-Min aber tatsächlich ausschließlich während des Legens anbieten, damit Du in keine dauerhafte D-Überversorgung hineinkommst.
    Zum selber entscheiden ohne Vitamin D wird hier bei meinen Hennen der Austernschalengrit besonders gern angenommen ( https://www.birdsandmore.de/sh…16061&ID=&ID_2=&attribut= , aber das ist wahrscheinlich vogelindividuell, meine gehen z.b. gar nicht an Natmin-Steine oder Sepia, sondern nur an einen sehr harten Mineralstein, wobei sie dann nicht besonders viel aufnehmen)


    Denn übers Trinkwasser alleine wirst Du wohl auch nicht diese Mengen erreichen wie bei schnabulöser Frubiase-Gabe.
    (wenn ich was übers Trinkwasser gebe, dann ist es allerdings auch das Calci-lux und nicht das Frubiase, da geht es mir mit dem Dosieren ähnlich wie Dir)

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Also ich hatte glaub ich schonmal Polymin und das hat sie gar nicht angenommen. An die Verpackung kann ich mich erinnern.


    Muffin hat in ihrem Käfig, ein Schälchen Gritt, einen Nat Min Stein, Sepiaschale und so einen kleinen Mineralstein. Bisher habe ich sie da allerdings nie rangehen sehen glaube ich. Anton hat den immer gerne genommen, bei ihr kann ich es nicht genau sagen. Allerdings ist der NatminStein ihr Ding, den liebt sie sehr!!!


    Manchmal beruhigt es mich ja schon, zu wissen, dass es euch allen ähnlich geht mit euren Häubchen und ihr auch bei manchen Dingen unsicher seid, wie eben bei der bestimmten Dosierung von Sachen. Ich komme mir oft vor als wenn ich hilflos bin und keine Ahnung habe, dabei habe ich nen ganzen Schrank voller Pülverchen und Mittel,die letztlich doch irgendwie Versagen.


    karine ist es wirklich so, dass das Frubiase Schnabulös besser helfen würde, als hochdosiert Calcilux?


    Ich rede nun nicht von der "normalen" Dosierung, sondern schon von den Dosierungen wie 8g auf 250ml Wasser oder die Dosierung für Defizite 12g auf 250ml Wasser

  • Ich habe noch eine Sache, die mir im Kopf rumspukt. Morgen ist um 9 der Kontrolltermin von Muffin.


    Die Ärztin hat ja letztes Mal ebenfalls das Implantat angesprochen und ich mache mir deshalb nun Gedanken.


    Denni

    karine


    Euren Häubchen geht es danach immer gut, oder kann meiner Muffin was passieren?

    Unabhängig von der Tatsache, dass sie eine Narkose bekommt usw...


    Wie läuft das ab? Müsst ihr sie dalassen oder bekommt ihr sie sofort wieder mit nach Hause?

  • Euren Häubchen geht es danach immer gut, oder kann meiner Muffin was passieren?

    Passieren kann immer etwas, schon durch die Narkose. Aber meine Darleen verträgt es ganz gut. Manchmal ist sie danach ein paar Tage müde.

    Wie läuft das ab? Müsst ihr sie dalassen oder bekommt ihr sie sofort wieder mit nach Hause?

    Sie kann sofort wieder mit nach Hausen.
    Karine und ich gehen ja zum selben Tierarzt, daher gehe ich davon aus, dass es bei ihr auch so ist.