Beiträge von Vanny

    Hallo Denni,


    Das kann ich gut nachvollziehen!! Bis Muffin und Anton damals "erkannt" haben, dass man das eventuell fressen könnte, hat es etwas über ein Jahr gedauert. Ich denke auch, dass das nur geklappt hat, weil ich es täglich immer irgendwie miteinbezogen habe, in den Alltag. Entweder stand es immer irgendwo in einem Schälchen, es war mit im Napf oder in einem gesonderten Napf oder eben irgendwie als Spielzeug versteckt.

    Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass hätte Muffin das nicht so kennengelernt, hätte ich sie definitiv nicht so einfach umstellen können, wie es jetzt der Fall gewesen ist. Bei Bounty bin ich mir sicher das es etwas mit sehr viel Glück und seinem Arthrosepulver zu tun hatte.

    Denni wie läuft es mittlerweile mit den Pellets? Falls du mal Roudybush Pellets probieren möchtest,dann sag mir bescheid, ich habe noch sehr viele :smile:


    Ich muss sagen, nachdem die ersten paar Tage oder Wochen nichts passiert ist, hatte ich dann doch einen Durchbruch :huhu:

    Tatsächlich benötigte Bounty eine Art Gewöhnung an die Roudybush. Nach ich glaube knapp zwei Wochen, war er dann komplett umgestellt!! Ich muss sagen, es hat sich wirklich gelohnt!!! Sein erbrechen ist deutlich weniger geworden bzw. fast gar nicht mehr vorhanden und er frisst diese anders als die Harrisons.

    An manchen Tagen frisst er sehr wenig davon und an anderen sehr sehr viel. Das gibt es aber bei den Harrisons auch.


    Alles in allem, muss ich jedoch sagen, dass ich bisher das Gefühl habe, dass sie Pellets gerne fressen :ka2: :smile:

    Beide nehmen die Pellets auch regelmäßig als "normales" Leckerchen aus der Hand. Bounty ist ganz versessen darauf :ka2: Obwohl er ein paar Harrisons immernoch oben drüber gestreut bekommt.


    Ich hoffe, dass er sich irgendwann so an die Roudybush gewöhnt hat, dass er diese auch genauso liebt wie die Harrisons. Wobei er muss sich auch nicht zwingen sie zu fressen und frisst sie gut, also ist es vielleicht nur mein Eindruck :hae: Wobei ich auch finde er mäkelt gerade etwas, evtl weil er sein Arthrospulver 2 Wochen nicht bekommen hat, damit ich besser kontrollieren kann, wie viel Roudybush er wirklich frisst. :hae:

    Langfristig möchte ich beide Häubchen an beide Pelletsorten gewöhnen. Muffin tut sich da noch schwer, aber das liegt eher daran, dass sie vom Typ "was der Bauer nicht kennt..." ist.


    Als nächsten Schritt werde ich versuchen, ihnen die Pellets nass zu geben und die Medigabe damit zu üben, denn Nudeln sind nachwievor von mir vergiftet :angst:


    Habt ihr schonmal diese großen Treats ausprobiert? Ich überlege die zu bestellen, dann einen zu teilen und damit die Medigabe zu üben. Denn Bounty braucht ja theoretisch 2 mal täglich seine Herzmedis.


    PS: Habt ihr eigentlich auch momentan Probleme die Harrisons zu bestellen in der 450gramm Packung? Ich will nicht schon wieder in den Papageienpark :angst:

    karine danke für deinen Zuspruch. Ich denke ich achte halt auf alles, weil es noch so neu ist und deswegen fällt mir auch direkt jedes Detail auf. Ich weiß nicht genau, doch verstehe ich nachwievor nicht, wieso das deutsche und das englische so abweichen. Denn nach der englischen Dosierung wäre das viel viel zu wenig meiner Meinung nach...


    Ich werde mal schauen, ob ich noch andere Dosierungen der Roudybush im Internet finde. Ich denke allerdings das die Harrisons Dosierung passen würde.

    Ich hab Bounty gestern schon ein mini Hauch über seine Pellets gestreut und er hat die Roudybush einfach mit gefressen...

    Ich hab die Sorte nibbles als erstes geöffnet, da ich mor die für ihn gut vorstellen kann!!!


    Auch aus dem Grund, weil ich gestern mit em Tierarzt gesprochen habe hakte ich nibbles evtl für besser. Sie kennt das würgen und das erbrechen von Bounty so gar nicht. Ich habe ihr dann von anderen Haltern erzählt, die das ähnlich beschreiben und sie hatte die "Vermutung", dass es evtl an der Zartheit und der Art des fressens bei Nymphies liegen könnte. Große Papageien fressen in der Regel langsam und sind eher weniger hektisch. Nymphies sind in allem kleiner und auch mal hektischer, so hatte sie die Vermutung, dass es deshalb passiert.

    Ich kann mir vorstellen, dass sie recht haben könnte. Selbst wenn es ja die kleinen Pellets gibt, besteht ein Risiko des schnellen fressens und der feinen Speiseröhre :ka2: :hae:

    Sie ist auf jeden Fall der Meinung, dass ich mir erstmal keine Sorgen machen muss, da es bei Bounty ja nur alle paar Tage auftritt und auch kein Krankheitssymptom zu sein scheint. Ich soll einfach mal ein paar Dinge und ruhig auch verschiedene Pellets ausprobieren.

    Also wisst ihr, dass mit der reinen Pelletfütterung ist ja auch son Fall für sich :angst: :angst: :angst: :angst: :angst: :angst:

    An sich sieht man deutlich, dass ihnen die Pellets echt gut tun. Doch auf der anderen Seite, gibt es zwischendurch Tage, da denke ich was für ein Theater!!! Ich bin da noch nicht hinter gestiegen, doch glaube ich, gibt es Tage oder mal Wochen, wo die Nymphies nur das am Tag fressen, was sie benötigen. Nicht mehr und auch nicht weniger. Seit 4 Tagen frisst Muffin nicht genug. Sie kommt auf keine 3 Teelöffel und das ist das absolute minimum. Also schrillen alle Alarmglocken. Doch ganz ehrlich... Die Haufen sind perfekt, manchmal etwas kleiner als sonst und dennoch perfekt. Muffin, verhält sich auch komplett normal, rennt sofort mit Hunger zum Napf, frisst die Pellets aus der Hand oder vom Brettchen, rastet aus bei Hirse und auch sonst bekommt sie alles mit und ist wie immer mit Flausen im Kopf dabei. Allerdings ist das Wetter hier seit letzter Woche sehr disig und somit auch oft tote Hose. Ich denke sie kommt auch in die Mauser, aber dennoch hatte Bounty ebenfalls schon solche Wochen. Das ist echt super merkwürdig, wie sich das Fressverhalten von beiden geändert hat, seitdem sie Pellets kriegen. Da muss man sich erst dran gewöhnen.


    Ich bin auch super begeistert von der Lieferung aus den Niederlanden!!! Freitag bestellt, innerhalb 1 Stunde ging das Paket in den Versand und vorhin kam es dann an. Ohne Probleme und es ging echt zügig!!!

    Allerdings steht nirgends eine Dosierung.

    Von euch hat nicht zufällig jemand noch eine Erinnerung daran wie viel sie dürfen?

    Im Internet hab ich noch nichts gefunden auf die schnelle

    zu früh gefreut :wein: gestern abend hat er dann doch ein paar Pellets wieder rausgeschüttelt :wein: Auf der anderen Seite,kann alles gar nicht so schlimm sein, wenn er direkt weiterfrisst. Echt blöd das ganze. Heute sollen die Roudybush ankommen. Mal sehen was er dazu sagt und ob es die Lösung ist

    Denni diese Geierchen :ohnmacht: <3 Das unsere Häubchen aber auch alle so sind wie sie sind. Alles ausgefuchste kleine Zwerge. Ich hab es immer so gemacht, daß ich die super fine Pellets von Bounty oben drauf gestreut habe und zwar deutlich erkennbar.Das habe ich glaub ich 1-2 Wochen gemacht und dann habe ich gemerkt wie er welche gefressen hat.

    Hier sind weiter die Daumen und Krallen gedrückt. Das klappt bestimmt noch :richtig:


    karine daran das es an der Körperhaltung liegen könnte, denkst du bei deinen weniger oder bei Bounty?

    Das es bei Bounty am Staub liegt glaube ich nicht, denn so stauben tun die Pellets nicht und tatsächlich sind die Näpfe seines Käfigs noch deutlich tiefer als die von Trixie die Muffin in ihrem Napf hat. Man sieht auch das er deutlich mehr würgt, wenn er aus dem Edelstahlnapf frisst. Seine Körperhaltung beim schnellen fressen ist auch komplett gebeugt. Evtl ist das dann das Problem, sie sind trocken er frisst schnell, sie rutschen nicht so schnell runter und zack pappen die zusammen.


    Ich habe gestern Morgen und Abend mal nur den Plastiknapf gefüllt und mich abends wieder auf sie Lauer gelegt. Es war ohne Klümpchen ausbrechen Tag. Ob es letztlich an dem Napf lag kann ich noch nicht zu 100% sagen, da er wie gesagt auch nicht jeden Tag erbricht.


    Ich habe mir dann gestern mal die Seiten angeschaut die karine hier gezeigt hat und habe dann mal roudybush bestellt. Der Versand Betrug 10 Euro. Letztlich sind sie aber dann immernoch billiger als die Harrison Pellets. Ich habe beide Sorten bestellt die du mir genannt hast karine, da ich null komme null Ahnung hatte welche es sein könnte und somit habe ich dann 2,5 kg Pellets von Roudybush für etwas weniger als die Hälfte des Geldes wie ich sie für 2,5 kg Harrison bezahlen würde.

    Drückt die Daumen, dass die Häubchen sie mögen <3


    Die Ärztin hat sich gestern auch gemeldet. Davon das ein Vogel bei den Pellets erbricht hat sie noch nie gehört, allerdings glaubt sie daran, dass es eine Art verschlucken sein könnte. Hmmmm, ich weiß nicht recht... Wenn er sich verschluckt, wieso sollte dann ein kleiner verklebter Klumpen rauskommen... Ich habe nochmal ein paar Rückfragen gestellt, denn ihr Tipp war einfach noch zusätzlich altes Futter über die Pellets zu geben. Tatsächlich haben beide Sittiche erst angefangen diese würgeähnlichen Bewegungen zu machen,seitdem sie ausschließlich Pellets bekommen.

    karine ja vielleicht sollte ich mich echt noch etwas durchtesten mit den Wagners und den Roudybush. Es heißt ja nicht, dass er nicht dennoch mit doe Herrisons in den Napf bekommen kann, so würde er weiterhin die Inhaltsstoffe der Harrisons aufnehmen.

    "Leider" hat sein schütteln nichts mit der Partnerfütterung zu tun, denn der Napf ist matt und man kann nichts darin sehen. Ich glaube eher, dass die Körperhaltung dazu führt, dass die Pellets in dem Edelstahlnapf nicht so gut runter rutschen. Diese grauen Plastiknäpfe hast du ja auch und die sind flach. Die sind bei einem Arthroseschub deutlich besser gewesen für ihn, nur habe ich Probleme die aus Edelstahl rauszuschrauben, da die wie festgeklebt sind. Ich schaue mal wie ich das ändern kann.


    Gut, dann werde ich kein Risiko eingehen und dann gibt es den Natmin Stein nur mal alle paar Wochen, da sie ja zwischendurch dennoch Hirse und mal ein paar Körnchen bekommen...


    Denni genauso habe ich es auch gemacht bei Muffin. Bei Bounty habe ich sie von Anfang an direkt ins Futter getan. Bei ihm ging die Gewöhnung echt gut. Als ich mir sicher war, nach Wochen, dass sie die anrühren habe ich erst angefangen das Futter zu reduzieren und Pellets zu erhöhen, aber immer ganz zaghaft.


    Ich denke, wenn sie mal 1-2 Tage im Käfig liegen bleiben, ist das kein Drama. Seitdem sie nur Pellets bekommen, ist Muffin sehr sehr viel mit der Futtersuche beschäftigt, was bei Körnern so nie war. Da sie die Dinger überall hinschnacken lässt und oft auch damit spielt, fliegen die rum. Sie sucht die dann unten auf dem Boden und in den Näpfen mit denen ich die Ecken zubaue. Da ist bestimmt mal eines bei, was ein paar Tage alt ist und die sind alle ok. Ich lager ja meine Pellets auch bei denen im Zimmer die riechen immer noch top und nicht schlecht oder so.

    karine gut, ich organisiere mir nen kleinen Karton und dann schick ich sie dir!


    Ich kann das mit dem Grit nicht genau abschätzen, denn Muffin liebt ihren Natmin Stein und geht fast ausschließlich an diesen, anstelle von normalem Grit. Allerdings habe ich auch schon total oft gelesen, dass bei reiner Pelletfütterung, es sehr schlecht für sie ist, wenn sie dann sowas bekommen und dies zu sehr schlimmen Komplikationen kommen kann. Da sie aber 1x die Woche von mir mal ein paar Körnchen oder etwas Hirse bekommen, denke ich sollten sie den durchaus noch zwischendurch mal bekommen. Ihre Kalksteine sind jedoch definitiv kein Problem oder? Die Spia, den Jodstein und den anderen Minetalstein habe ich nämlich noch drin, für ihre Kalziumversorgung wenn sie brutig wird.

    Leider hab ich noch keine Antwort von der Ärztin bekommen wegen dem erbrechen sonst hätte ich da schon nach gefragt.


    Im übrigen habe ich mich gestern mal auf die Lauer gelegt, wegen Bountys erbrechen. Er macht das nur, wenn er auf seinem Metallnapf sitzt, auf diesem würgt er auch mehr, als auf seinem Plastiknapf. Außerdem würgt er nicht das Futter hoch, sondern es ist ein einmaliges kräftiges schütteln, bei dem dann dieser Klumpen im hohen Bogen aus ihm rausgeschüttelt wird und zack wird weitergefressen und gezwitschert. Ich werde ihm mal nur noch Plastiknäpfe reinhängen und schauen, ob das würgen dann im allgemeinen bei ihm besser wird!!


    Die Roudybush hatte ich auch mal in der Anfangszeit, wo ich ihnen sie zum Kennenlernen angeboten habe. Sie sind nicht drangegangen, aber da haben sie ja alles an Pellets boykottiert was ging. Schade eigentlich, die würde ich jetzt auch nochmal testen wollen. Ich könnte mir vorstellen, dass die was für mein Riegelchen wären, denn ich hab in Erinnerung, dass die nicht sooooo trocken waren, sondern die äußere Beschaffenheit glatter war, sodass sie besser runterflutschen.

    Aber eine Frage kommt mir dann doch in den Sinn, darf man überhaupt die Pellets so durchtesten, ohne das der Vogel Probleme bekommt?

    Letztlich ist es doch eigentlich nichts anderes als wenn ich 4 verschiedene Sorten Futter von der Körnerbude anbieten würde oder?

    Denni daß mit dem Engpass ist mir auch schon aufgefallen. Total blöd, denn ich wollte Wagnerpellets bestellen und dachte ich bestelle dann direkt die Harrison mit. War aber nicht möglich. Ich habe aber das Glück, dass ich in Bochum wohne und somit mal eben schnell zum Papageienpark fahren könnte, obwohl ich das nicht mehr will.

    Meine bekommen die Harrison fine. Bounty hat zuerst die super fine bekommen, aber da hat er arge Probleme gehabt.



    Ich weiß, dass es Halter gibt, die kein Palmgloss dazu mischen und ich weiß auch von Tierärzten, die sagen, dass diese Mischung mit dem Palmgloss zu reichhaltig für Wohnungsvögel ist. Ich selbst gebe kein Palmgloss, überlege aber es zumindest Bounty minimal unterzumischen, wegen seinem erbrechen.


    Ich hab gestern mit erschrecken festgestellt, dass Muffin ihren Natmin Stein noch im Käfig hat und diesen auch bearbeitet. Sie bekommen ja trotzdem zwischendurch mal Hirse und ich überlege Ihnen noch 1x die Woche Körner zu geben, da ich auch noch 2 kg zu Hause habe und ihnen so mal ne "Freude" machen könnte. Außerdem gibt es Hirse definitiv noch als Leckerei, da ich damit Bounty dadurch steuern kann

    Was sagt ihr dazu?


    PS: Eine angebrochene Packung superfine von Harrison habe ich noch, die ist seit dem 1.1. geöffnet. Falls jemand die haben möchte, verschenke und verschicke ich diese gerne.

    Denni welche Pellets hast du bestellt?

    Ich drücke die Daumen, dass alles gut klappt!!! Bei mir hat es echt gut geklappt, solange ich nicht nach der Anleitung vorgegangen bin.


    Hier wird auch noch nach 10 Jahren fast alles verschmäht. Als wenn ich Muffin nach 10 Jahren immer noch vorhabe mit Brokkoli, Erdbeeren und co.zu vergiften :phh: Alles was andere Nymphies in den Foren fressen, scheinen meine irgendwie falsch verstanden zu haben. Dabei gibt es nachwievor imernoch die tollsten Rohlostplatten. Dennoch bin ich nie das Gefühl losgeworden, dass zumindest Muffin irgendwie nicht so versorgt ist wie sie sollte. Ihr Gefieder sah immer strubbelig aus, zuletzt war ihr Schnabel komisch und Pülverchen in sie reinzubekommen war aufgrund ihres schlingens fast unmöglich wegen Atemnot.

    Ich war echt skeptisch was das mit den Pellets angeht und Bountys erbrechen bzw dieses generelle würgen auch von Muffin bereitet mir Unbehagen, dennoch kann ich nach der ganzen Zeit sagen, es gibt echt nen Unterschied. Nicht nur was das Aussehen angeht, sondern auch was die Vitalität angeht.


    karine sehr gut, ich bewahre sie nämlich die ganze Zeit schon nicht im Kühlschrank auf, da ich sie dann schnell komisch finde. Der Geruch verändert sich auch in kürzester Zeit. Bei mir stehen sie im Zimmer von den Vögeln, ordentlich verschlossen und noch in einer extra lock&lock Dose. Und jap, dadurch das beide nun das gleiche Futter bekommen dauert es nichtmal 8 Wochen, bis die Tüte leer ist.

    Also schrillen bei euch noch keine Alarmglocken?

    Mein Plan ist es, auf jeden Fall der Ärztin, die mir die Pellets empfohlen hat, morgen eine Mail zu schreiben.

    Es kann auf keinen Fall etwas krankhaftes sein, denn es sind NUR zusammengepappte Pellets und er frisst wirklich direkt danach weiter und auch problemlos die komplette Ration auf, wenn er da Lust drauf hat.


    karine ja, ich werde es definitiv mal versuchen. Ich weiß jedoch von anderen Haltern, dass es dadurch nicht besser geworden ist, deshalb ist meine Skepsis sehr groß.



    Sagt mal, bewart ihr eure Pellets eigentlich immet im Kühlschrank auf?

    Ich teste seit Samstag die größeren Pellets und finde sie tatsächlich besser. Er frisst diese für gewöhnlich ruhiger und viel viel besser. Er hat bis vorhin auch tatsächlich nicht gekotzt. Doch gerade ist es dann doch passiert :wein: ich bin mit meinem Latein am Ende. Das Kotzhäufchen war zwar viel lockerer und nicht so sehr hart wie die anderen, dennoch hat er es getan. Jetzt mache ich mir doch schon etwas Gedanken. Ich denke es liegt echt an der Art wie er frisst, dann steckt es fest und er verucht es rauszubeförden und erbricht es dann...Er frisst aber auch sofort weiter...

    Sollte ich das mit den dann Pellets lieber lassen, obwohl ich denke sie tun ihm gut?

    Also ich bin auch mit meinem Latein am Ende :ka2: :phh:


    Ich habe gestern berichtet, dass die letzten Wochen seine Häufchen voluminöser waren und er oft Polyurie hatte. Dann gestern der Durchfall. Ihr habt die Haufen gesehen auf den Fotos, die waren ganz sicher kein Fotoshop!

    Bounty macht den ganzen Tag die perfektesten Haufen die ihr euch vorstellen könnt :hae:


    Also hat es evtl doch etwas mit der Verdauung der Pellets zu tun?

    Ich frage mich, ob die kleinen dann in letzter Zeit für seine ganze Verfassung doch die falschen waren. Vielleicht waren sie in Kombination mit Mauser, Brutigkeit und dem erbrechen von der Verarbeitung nichts für seinen Körper?


    Sorry für die ganzen Häufchenfotos!!!

    Diese Haufen macht er den ganzen Tag, mal kleiner mal größer.



    So, der Nachtkot, war völlig normal und fest. Als ich das Rollo hochgelassen habe, machte er einen Haufen und der war tatsächlich durch etwas Polyurie vermatscht als dieser nach unten platschte.

    Da Bounty jedoch durchaus mal schnell aufgeregt ist, besonders morgens, finde ich das nun nicht tragisch.


    karine Ja, er wurde geröntgt und es waren nur sein Herz und seine Arthrose besonders auffällig. Alles andere war völlig "normal".

    Wieso glaubst du, dass der Durchfall sich nicht so schnell ändern könnte, wenn er durch die Pellets käme?

    Tatsächlich ändert sich die Farbe fast sofort, wenn sie mehr Pellets fressen.


    Ich finde es halt super schwierig , da das mit reiner Pelletfütterung echt die ersten Wochen was komplett anderes ist.


    Zur Polyurie:

    Er hat diese zeitgleich mit der Brutigkeit bekommen, die ja dann bei Muffin mit dem Tierarzt besuch endete, er ist vorher auch noch in die Mauser gekommen UND er hat natürlich mitbekommen, wie wir Muffin jeden Tag 2x fangen mussten, deshalb bin ich tatsächlich jetzt erstmal davon ausgegangen, dass es diese 3 Faktoren sein könnten, die die Polyurie sehr beeinflusst haben. Deshalb habe ich es bisher auch nur beobachtet, denn er singt auch immernoch sehr viel.

    Außerdem fand ich, das er in letzter Zeit häufiger getrunken hat, nachdem die kleinen Pellets so festgesteckt haben. Vielleicht beeinflusst das dann noch zusätzlich?


    Zum Durchfall:

    Ich versuche halt immer direkt ne Ursache zu finden, denn ich habe halt nichts geändert in letzter Zeit und den hatte er vorher auch noch nie. Dann viel mir gestern Abend noch ein, dass er morgens direkt die "normalen" Pellets in der Sorte fine bekommen hat. Diese hat er sich direkt reingezischt. Eventuell muss der Körper diese anders "bearbeiten", als die super fine, da diese größer sind und es kam deshalb zu einer Konsistenzänderung?



    Ich weiß das hört sich total bescheuert an, was ich so für Theorien aufstelle, nur merkt man, wenn man seine Vögel komplett auf Pellets umstellt definitiv Unterschiede und man muss sich auch irgendwie an alles herantasten, um nen Gefühl dafür zu bekommen, ob das was ist für die Vögel und wie sie das so verpacken.

    Seitdem Bounty seit gestern die großen Pellets bekommt ist da auch wieder ein großer Unterschied, denn diese bearbeitet er wirklich wirklich sehr sehr gut und mahlt sie fast schon zu klein, sodass ich zwischendurch echt überlegt habe, ob er so viel Hunger hatte gestern, weil er zu wenig davon geschluckt hat, da ja auch echt viel daneben fliegt.


    Ihr bzw. Du karine macht mir sicher keine Angst, wenn ihr mir eure Meinungen und Ideen schreibt, woran der Durchfall liegen könnte, denn Sorgen mache ich mir sowieso, wenn irgendwas anders ist und ich möchte einfach das es ihnen gut geht.



    Hier nochmal ein frisches Häufchen, nachdem Frühstück, bei dem er echt viel gefressen hat.

    ok, schade, ich dachte, da seine Haufen nicht konstant diese Beschaffenheit haben und zwischendurch normal sind, wären verschiedene Haufen besser.


    Ich habe jetzt nochmal gegoogelt und bin auch noch nicht fertig damit, denn ich habe bisher nur einen Beitrag dazu gefunden.

    Laut "Internet" bzw verschiedenen Haltern, kann sich die Kotbeschaffenheit bei Pelletfütterung ändern und dies sogar bis zu einem viertel Jahr anhalten.

    Ich finde aber weder was dazu bei den Herstellern direkt noch sonst bei irgendwelchen Inhaltsangaben.


    Ich werde Montag definitiv mal der Tierärztin eine Mail schreiben und dem Papageienpark auch.


    Denn die Konsistenz ändert sich so schnell finde ich. Bei Durchfall wäre das doch nicht so



    :lolweg:  :lolweg: :lolweg: :lolweg:

    Nun ja, da hast du wohl recht.


    Wäre eine Sammelkotprobe nicht besser?

    Dann würde ich nämlich Montag in die Apotheke gehen und so ein Röhrchen holen und beim Arzt anrufen.


    Ich werde aber definitiv mal Bountys Pelletration erhöhen, denn er scheint auch echt Hunger zu haben.

    Wenn er frisst, verändern die Haufen sich nämlich. Nach der Hirse und der kleinen zusätzlichen Löffelspitze haben die Haufen nämlich wieder Form angenommen und direkt nach der Hirse kam auch ein kleines normales Häufchen heraus.

    Ja, das weiß ich, mir viel nur kein anderes Wort für Hungerkot ein :ka2: Nur ist es auch so, dass der Kot die Pellets braun macht. Da stelle ich mir die Frage, wäre Hungerkot dann weiterhin eben dieses giftgrüne...


    Ich weiß es nicht, es hat alles da angefangen, als beide so stark brutig waren und ich habe ja nichts verändert.


    vorhin war der Haufen fast annähernd normal und bei birdsonline steht sowas wie das er bei echtem Durchfall dauerhaft so wäre, deshalb bin ich so verunsichert

    Ich bin da leider auch gerade mit meinem Latein am Ende :ka2: Denn die Haufen sehen nicht die ganze Zeit über so aus und Bounty scheint es wirklich gut zu gehen :ka2:

    Für mich sah es auch wie echter Durchfall aus. Es ist halt auch so breiig. Er riecht allerdings nach nichts.


    Ich habe ihm gerade mal viel Hirse gegeben und noch mehr Pellets. Seitdem wird der Haufen auch wieder anders. Er ist geformt wie ein Vogelhaufen, aber dennoch etwas nasser und voluminöser.


    Das was du beschreibst, habe ich mir heute auch schon alles mehrmals durchgelesen, Bauchspeicheldrüse passt nicht, dafür ist die Farbe zu unterschiedlich und Kotstrang und Urin sind nicht gleich voluminös


    Der Kot wird durchaus anders, was reine Pelletfütterung angeht. Er verändert definitiv die Farbe und ich empfinde die Haufen im großen und ganzen etwas größer, als bei Körnern, dennoch ist Bountys Haufen gerade anders als Muffin.


    Ich gehe nach der deutschen Packungsbeilage und da steht ja 3-5 Teelöffel. Ich habe bei beiden mit 3 gestrichenen Teelöffeln angefangen, da ja Muffin definitiv abnehmen muss und Bounty ebenfalls zu dick ist.

    Anders als du, kenne ich Leute,die stellen ihren Vögeln die Pellets so zur Verfügung, dass sie zu jederzeit so viel fressen können wie sie wollen.


    Was wäre, wenn es eine Art Unterversorgung wäre? Er hat szark gemausert, war super brutig, dass in Kombination mit Polyurie wegen der Brutigkeit seit Wochen führte nun zu einer Art "Hungerkot"? Denn der Kot verändert sich ja und ist nicht immer gleich...


    Ich habe einen frischen Haufen mal sehr sehr nah rangezoomt. Der ist von jetzt gerade.


    PS: Bitte entschuldigt das eingekackte Brettchen, aber ich habe es heute noch nicht geschafft sauber zu machen. Das ist halt sein zertrampelter Nachtkot und es ist an einer so blöden Stelle, dass ich es ihm nur sauber machen kann, wenn er draußen ist und in ihrem Käfig eingesperrt ist, aufgrund seiner Panik



    Hallo Zusammen,


    Ich bin gerade etwas irritiert und möchte mal wissen, wie ihr das einschätzt.

    Bounty ist seit bestimmt mehr als einen Monat auf Pellets umgestellt und es war alles prima. Mir ist aufgefallen, dass seit 2 Wochen seine Häufchen etwas wässriger sind als sonst. Ich rede von Polyurie. Dies schob ich allerdings auf die Brutigkeit. Nun werden die Kotstränge immer voluminöser und gerade hat er solch einen Haufen abgesetzt.

    Sonst hat der nichts, außer momentan mehr Hunger. Sie bekommen aber meistens nur 3 TL Pellets am Tag, das ist die unterste Grenze und war bisher in Ordnung. Jetzt mausert er stark und ich denke das der Hunger daher kommen könnte, also gebe ich ihm natürlich noch etwas mehr zu essen. Seine Haufen sind aber nicht immer so.


    Eure Meinung bitte


    Sooooo, ich möchte hier auch mal ein Update geben. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen dabei, falls er mal umstellen muss, oder umstellen möchte.


    Beide Vögel sind auf die Dr. Harrison Pellets umgestellt. Ich habe am Anfang echt gemerkt, dass es für mich irgendwie komisch war, ihnen nur Pellets zu geben,da ich meinen ersten Nymphie Krümel vor 14 Jahren auf die Pellets umstellen wollte und es nicht geklappt hat. Mit Bestimmtheit kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass man nicht nach "Packungsbeilage" umstellen sollte, sondern auf seinen Vogel und sein Bauchgefühl hören sollte.

    Ich habe eine ganz eigene Methode gewählt zum umstellen, ohne Stress für die Vögel und ihnen erst ausschließlich nur Pellets gegeben, als ich sicher war, dass beide sie problemlos fressen.


    Für mich gibt es mittlerweile mehr positives zu berichten.

    PRO:

    - Muffin hat ohne mein zu tun, vor allem ohne Hunger zu leiden, ihr Gewicht reduziert.

    - Beide Vögel sind optimal mit Vitaminen versorgt, was vorher immer schwierig war, eine Konstante Versorgung zu erreichen. Insbesondere bei Muffin, mit ihrer Empfindlichkeit gegenüber Staub.

    - Beide scheinen sie wirklich gerne zu fressen,was ich nicht gedacht hätte.

    - Das Gefieder sieht tatsächlich besser aus

    - Muffins Schnabel, der irgendwie bröckelig aussah, sieht plötzlich total normal und schön glatt aus.

    - Beide Vögel scheinen sich ein anderes Fressverhalten angeeignet zu haben. Ich weiß überall steht das stimmt nicht, aber sie sind damit mehr beschäftigt, denn sie gehen öfter fressen und dadurch das die fine Pellets überall rumfliegen, suchen sie auch immer wieder nach Futter. Ganz komisch, das haben sie mit Körnern nicht gemacht.


    Contras:

    - Die Pellets fliegen schlimmer rum als normales Körnerfutter. Muffin lässt diese bewusst zerbrechen am Gitter und scheint damit zu spielen.

    - Das Würgen wenn die Pellets zu trocken sind, sieht wirklich nicht schön aus.


    Und hier kommt nun auch das Problem, wo ich eure Meinung zu hören möchte. Ich weiß das dieses "Würgen" auch bei anderen Haltern passiert, allerdings hat Bounty die mini Pellets, also die super fine. Diese "kotzt" er tatsächlich aus, weil ich glaube, dass er diese zu schnell frisst. Es sammelt sich ein kleines dickes Klümpchen in seinem Hals und dann scheint es zu verstopfen, er fängt dann an zu würgen, solange bis es rauskommt. Während dieses Prozess, sitzt er auf seinem Napf und frisst sofort weiter. Er "kotzt" sie auch nicht täglich wieder aus. Er geht aber auch nicht trinken wenn sie feststecken.


    Heute war es das erste Mal so extrem, dass ich kurz mal dachte er erstickt, weil er das erste Mal Probleme hatte es rauszubekommen. Das hat mir einen echten Schreck eingejagt.


    Er kann daran aber doch nicht wirklich ersticken oder ?


    Ich überlege ihm nun doch die normalen Pellets zu geben, also die Sorte fine, die Muffin auch bekommt, da er diese mehr bearbeiten muss und diese nicht zusammenpappen könnten. Ja, Muffin würgt auch wenn sie trocken sind, aber nur 1x kurz, weil diese zu trocken sind.



    So sieht es dann aus


    Hallo Zusammen,


    Vielleicht interessiert euch ja, wie es mit Muffin weitergegangen ist und eigentlich wollte ich euch schon eher davon berichten, aber mein Bauch, macht mir gerade sehr zu schaffen.

    Am 30.12. waren wir morgens in Düsseldorf und Muffin war wirklich schlecht drauf. So habe ich sie noch nie erlebt :ka2: Zack gefangen und ab dem Moment in dem sie in der Box war, griff sie bei jedem kleinsten Fitzel von allem an. Egal, was es war, sie hackte in die Box und griff die ganze Fahrt über an. Beim Arzt genau das gleiche. Selbst die Helferin und die Ärztin sagten beide, dass sie sie so nicht kennen würden. Das tat mir sooooooo leid, da ich weiß wie sensibel sie ist...


    Die Untersuchung ergab, dass ihre Legebeine geschlossen waren und keinerlei Anzeichen eines Ei's da war. Zu dem Zeitpunkt war ihre Brutigkeit auch komplett weg. Die Ärztin meinte auch, dass diese Haltung weshalb ich ja schon mehrmals gedacht habe es ist eine Legenot, auch einfach der "normale Eisprung" dein könnte, den sie seit der Legenot verstärkter merkt. Nichtsdestotrotz, werde/würde ich bei diesen Symptomen dennoch immer beim Arzt antanzen, denn ich habe keinen Röntgenblick und weiß nicht, ob es eben der Eisprung ist oder doch ne Legenot.


    Ich habe dann das Thema mit den Hormonen angesprochen. Die Ärztin sagt, das Muffin definitiv eine Kandidatin ist für ein Implantat und eher weniger für eine Spritze. Allerdings hat die Ärztin mir sehr viel Mut gemacht und lange mit mir über meine Antibrutigkeitsmethoden usw gesprochen und mir zum jetzigen Zeitpunkt nahegelegt, ihr nicht sofort ein Implantat setzen zu lassen, da ich es "alleine" geschafft habe, die letzten 4 Jahre die Brutigkeit auf ein Minimum zu reduzieren. Sie sagt letztlich habe ich es 4 Jahre geschafft und weiß was ich zu tun habe und ich sollte mich durch diese kleine "Eskalation" von Muffins Brutigkeit nicht unterkriegen lassen, da sie glaubt, dass ich es eben die nächsten Jahre auch wieder schaffen kann/könnte. Sie sagte,Ich muss immer bedenken, dass es zwar diese Hormone gibt und diese natürlich auch helfen, aber zum jetzigen Zeitpunkt eben keiner sagen kann wie sie darauf reagiert und ob und wie lange diese ihr helfen. Außerdem sind Hormone immernoch Hormone und damit sollte man nie leichtfetig umgehen. Nichtsdestotrotz, sollte es jetzt weiter "eskalieren" und ich es eben nicht schaffen und sie wird dauerbrutig usw usw, waren wir uns einig, dass sie eines gelegt bekommt.


    Bis jetzt aber, ist ihre Brutigkeit weg, sie hat aber auch keine Möglichkeit darüber nachzudenken, da ich sie zuspame mit allem möglichen an Beschäftigung