In Niedersachsen und vielen anderen Bundesländern gilt bereits ein Verbot von bleihaltiger Munition für die Jagd sowie auf immer mehr Schießständen.
Beiträge von Denni
-
-
So ist behoben:
-
Eilt ja nicht........
sowas nervt aber.. ich habe noch so viel anderes zu tun.
-
Oh, das habe ich noch nicht vermisst.... muss ich erst mal recherchieren
-
Bitte lasst mich wissen, wenn etwas nicht funktioniert.
Am Besten mit Screenshot und ganz genauer Fehlermeldung an kontakt@nymphensittichseite.de
Aber ich hoffe, karine ihr Problem ist ein Einzelfall
-
Zunächst sieht es etwas anders aus. Klar.
- Der Editor zur Texteingabe ist neu und es gibt ein paar Plugins nicht mehr.
- Dasjenige, das die hoch geladenen Bilder verkleinert hat, ist weggefallen. Das wird den meisten von Euch gar nicht auffallen. Mir am verbrauchten Speicher aber schon
- Der Chat ist nicht mehr da. Das Plugin läuft leider unter 6.1 nicht mehr. Aber da wir das sowieso kaum nutzten, ist das vielleicht nicht so schlimm.
Nachtrag: es soll aber bei Zeiten einen Chat geben.
- Es gibt nun einen Scroll-Down Button
- der Wort- und Zeichenzähler ist weg.
- Benutzerdefiniertes Copyright ist nicht mehr verfügbar.
Plugin zur #Hashtag Unterstützung (Habe noch nicht heraus gefunden, wie es funktioniert)
- Der Editor zur Texteingabe ist neu und es gibt ein paar Plugins nicht mehr.
-
Und das heißt: Viel Arbeit. Da geht wieder der Sommerurlaub bei drauf
Na ganz so schlimm war es nicht. Der Versionssprung war nicht so gravierend wie beim letzten Mal.
Das Forum wird dann für mindestens 2 Tage dicht bleiben, denke ich.
Mit ziemlicher Sicherheit werde ich das eine oder andere Plugin neu kaufen müssen
Das hat sich beides bewahrheitet.
-
So, nach 38 Mann-Stunden, also 19 Stunden für 2 Personen, ist die Umstellung auf Woltlab 6.1 nun erfolgt.
Neu ist u.a. der Scroll-Down-Button, damit man nicht mit dem Mausrad wild los rollern muss
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
traurig aber wahr.
-
Das Forum ist nun auf Woltab Suite Forum 6.1 upgedatet.
Es sieht etwas anders aus, es wird einiges sicher auch etwas anders funktionieren. Ihr solltet Euch aber gut zurecht finden.
Der Editor ist neu (CKEditor). Also wird die Texteingabe und Formatierung anders etwas sein.Es hat den gesamten Samstag gedauert und wird heute, am Pfingstsonntag, sicher noch einige Arbeiten nach sich ziehen. Erst danach werde ich das Forum wieder öffnen.
Ich habe mich dazu entschlossen, nicht erst noch mit der Version 6.0 eine Zeitlang online zu bleiben, damit ich nicht nächstes Jahr wieder anfangen muss. Ein paar Plugins habe ich für die neue Version auch neu kaufen müssen. Ein paar Andere gibt es leider nicht mehr.
Der Chat zum Beispiel. Und eines zur automatischen Verkleinerung der hier hoch geladenen Bilder. Nun muss ich mal sehen, wie ich das Speicherplatz Problem löse, wenn hier große Bilder gepostet werden. Entweder mehr Speicher dazu buchen, was natürlich nicht kostenfrei ist, oder Bilder ab einer gewissen Größe nicht mehr zu zu lassen. Das neue Forum wandelt alle Bilder in das recht neue Web-Format webp um und damit werden Bilder deutlich verkleinert, aber auch unschärfer.Außerdem gibt es leider den Wort- und Zeichenzähler nicht mehr, der unter dem Schreib-Feld immer brav mit gezählt hat.
Das benutzerdefinierte Copyright gibt es leider auch nicht mehr, sodass ich nicht mehr auf Euer Copyright hinweisen kann, wie vorher. Ebenso ist die Anti-Spam-Linkbeschränkung nicht mehr möglich.Und das nur um immer aktuelle Sicherheits-Updates zu erhalten zu können. Um dies auch tatsächlich zu erhalten, muss ich jährlich die Verlängerung dafür auch noch in den nächsten Wochen kaufen.
-
Es tut mir leid, aber mit Woltlab 6.1 gibt es keinen Chat mehr.
Der TimsChat lief nur bis 6.0 -
Hallo zusammen.
Besteht denn weiterhin Interesse an einem Chat?
Regelmäßig oder spontan oder überhaupt?Wenn ja, freue ich mich drauf. Wenn nicht, würde ich diese App in der neuen Version nicht mehr installieren.
-
Leider scheint das kein Einzelfall zu sein.
Bei uns in der Nähe wurde ein etwa einjähriger Hund abgemagert, krank und unglaublich schwach auf einen Tierschutzhof.Aber es war zu spät. Dem armen Kerl konnte nicht mehr geholfen werden. Er wurde erlöst.
Wolfenbüttel: Schicksal von Hund "Kevin" macht fassungslos! "Es war zu spät"Trauriges Schicksal im Kreis Wolfenbüttel: Ein todkranker Hund kommt auf den Tierschutzhof. Für ihn kommt jede Hilfe zu spät.www.news38.deSolche Tier-Schicksale machen mich fassungslos und sehr wütend.
Es ist ja keine Schande , wenn man sich nicht mehr adäquat um sein Tier kümmern kann. Keine Schande, es ins Tierheim oder andere Halter ab zu geben. Aber seinen Freund, wein fühlendes Wesen, verhungern lassen? Da fehlen mir die Worte.
In München soll sich ein ähnlicher Fall ereignet haben. Die Eigentümerin wollte ihren Hund sogar wieder zurück haben. Sowas geht ja überhaupt nicht. Solchen Menschen muss ein generelles Tierhaltungs-Verbot verhängt werden. Nicht mal einen Flohzirkus dürften die mehr haben dürfen!
Frau lässt eigenen Hund fast verhungern – Tierheim soll ihn dennoch rausrückenDas Tierheim in München hat aktuell mit einem ziemlich dramatischen Fall zu kämpfen. Ein abgemagerter Hund soll zurück zu seiner Besitzerin.www.news38.deMir dreht sich bei so etwas der Magen um. Wie kann man ein Geschöpf (egal ob Hund, Katze, Maus Hamster, Insekt oder Mensch) quälen oder jedewede Hilfe unterlassen?
-
-
Guten Morgen.
Heute und Morgen habe ich mir frei genommen... Steuererklärung muss fertig gestellt werden, und.....Das Nymphensittichforum braucht endlich sein Update.
Das bedeutet, dass wir über Pfingsten offline sein werden. Wahrscheinlich ab Samstag Nachmittag oder Sonntag Morgen bis Montag Abend habe ich geplant.Hoffentlich geht alles gut.
Nun werde ich mir noch mal im Netz alle Erfahrungen Anderer zusammen suchen sowie die Woltlab Anleitung lesen. -
HI,
wir haben damals den alten Käfig an eine andere Stelle gestellt (mit Vögeln drin) und dann den Neuen an die gewohnte Stelle. Dann gab es Freiflug mit jeder Menge Zeit.
Es dauerte nicht all zu lange, und der neue Käfig wurde inspiziert und für super befunden.Dann kam der Alte weg.
Stressfrei ausgetrixt
-
Bis zum Sommerurlaub können wir gar nicht warten, fällt mir gerade auf, da ich nur bis August Support habe, falls was schief geht.
Hm. Dann muss es wohl Pfingsten sein.
-
Und das heißt: Viel Arbeit. Da geht wieder der Sommerurlaub bei drauf
Erstmal muss ich mich ausführlich mit Woltlab 6 befassen, wo wie was eingestellt werden muss, damit alles funktioniert und wie man das Update auf Woltlab 6 überhaupt durchführt.
Das Forum wird dann für mindestens 2 Tage dicht bleiben, denke ich.
Mit ziemlicher Sicherheit werde ich das eine oder andere Plugin neu kaufen müssen.
-
Sehr schön.
Leider verstehe ich kein Wort -
Die Jagd mit bleifreier Munition ist nicht so unbedenklich, wie man meinen mag.
Auf Schießständen ist es dagegen unbedingt sinnvoll, mit bleifreier statt bleihaltiger Munition zu schießen.
Von wegen bleifreiProf. Dr. Axel Göttlein von der TUM hat sich mit der Umweltverträglichkeit von bleifreier Munition beschäftigt und dabei überraschende Ergebnisse erzielt.www.pirsch.deBleifreie und bleihaltige Munition für die Jagd – Betrachtungen zur Situation in der SchweizBlei in Munition ** Jagd in der Schweiz ** Bleifreie Munition ** Schrot und Büchsenpatronen bleifrei und bleihaltig ** Hintergründe in der Schweizwww.all4shooters.comEs wäre unangebracht, die Jagd grundsätzlich zu verteufeln. Und es ist falsch andere Metalle als Blei für die Verwendung von Jagdgeschossen als unbedenklich ein zu stufen.
Das Fazit von all4shooters möchte ich in Teilen hier gern zitieren:
ZitatFazit zum Umgang mit bleihaltiger und bleifreier Munition
Blei darf keinesfalls verharmlost werden, es ist ein allgegenwärtiger Stoff, dessen Gefahren erheblich sein können, die aber ebenso gut bekannt und somit sehr abschätzbar und vermeidbar sind. Durch einen sorgsamen Umgang und punktuelle Maßnahmen sind die Risiken für Mensch, Tier und Umwelt sehr gering. Der jagdliche Bleieintrag in das Erdreich ist unproblematisch und weniger relevant als bei Kupfer. Für gründelndes Wasserwild in Flachwasserzonen oder lokal gefährdete Arten sind lokale Schutzmaßnahmen wirksam und ausreichend. Es wirkt fragwürdig, wenn die Politik und selbst die Wissenschaft "bleifrei" pauschal als ungiftig und harmlos bezeichnen, obwohl keine umfassende Risikoanalyse und Gegenüberstellung aller Geschossmaterialien vorhanden sind. Die Kritik an der Jagd wird nie verstummen ......
Es ist vernünftig sich auf neue Möglichkeiten einzulassen und deren Mehrwert zu nutzen. Es ist aber ebenso vernünftig, wie bereits bisher, für lokale Probleme auch lokale Lösungsansätze zu verfolgen. Ob man sich glücklich schätzt oder nicht, die Entscheidung über die Zukunft von Blei wird in jedem Fall in Brüssel auf politischer Ebene ausgefochten. Es wird sich noch zeigen, ob die letzten Wahlen des neuen EU-Parlaments die Stimmungslage und die Mehrheiten nachhaltig verändert haben und nun wieder eine sachliche und zweckmäßige Betrachtung der Thematik einkehrt.
Bitte keine Diskussion darüber zu entfachen, ob die Jagd grundsätzlich abgeschafft gehört!
Ich verdiene damit meinen Lebensunterhalt und das Geld, was ich hier ins Forum stecke.
Jagd war und ist Bestandteil unserer Kultur und unerlässlich für die Natur in Gebieten, die von Menschen besiedelt werden. Jäger sind Naturschützer und betreiben Wild-Hege. Sie ballern nicht alles tot, was vor die Büchse läuft. Jäger sind systemrelevant. -
-
Genau so ist es Karine. Deshalb nehmen wir ja die armen Seelen auf, die keiner will. weil sie krank oder fehlgeprägt sind.
Es macht mich immer wieder traurig, wenn ich mit ansehen muss, wie meine süße Darleen so gern geliebt werden will von Mensch und Vogel, sich aber bei Menschen nicht traut und mit anderen Nymphies nichts anfangen kann -
Hallo Natascha, wir haben eine Henne (jetzt 16 Jahre alt), die von Hand aufgezogen worden sein soll.
Sie rief immer hinter uns her, wenn wir das Zimmer verließen. Das ist erst in den letzten 5 Jahren besser geworden. Zu uns kam sie aber auch nach einer langen Odyssee des weiter gereicht werdens, als sie 3 Jahre alt war. Sie war und ist hier immer mit mindestens einem anderen Nymphie zusammen gewesen. Im Moment sind sie zu viert. Daleen rupft sich sehr sehr stark, aber rufen tut sie nun nicht mehr so viel.
Handaufzucht ist fast immer Tierquälerei. Daher darf sie nur eine Ausnahme sein, wenn die Küken von ihren Eltern nicht oder nicht ausreichend versorgt werden.
Dafür ist Finn (jetzt dreieinhalb Jahre alt) ein Schreihals. er ruft den ganzen Vormittag wie irre, obwohl noch drei andere Nymphensittiche hier leben. Er wurde die ersten Monate seines Lebens mit 6 Wellensittichen gehalten und hat sehr sehr große Angst vor Händen.Ob das jemals besser wird, weiß ich nicht.
Aber machen kann man dagegen wenig.
HIer findest Du Informationen über Verhaltensstörungen bei Nymphensittichen
https://nymphensittichseite.de/doku.php/verha…ltensstoerungen -
Ich persönlich bin schon lange der Meinung, dass der Mensch der schlimmste Schädling auf der Erde ist.
-
Gibt es eigentlich Dinge die vom Menschen erfunden wurden und die nicht schädlich für Umwelt und Natur sind.
Wenige. Das Rad z.B. ist an sich wohl nicht schädlich. Wohl aber das, was damit erreicht wurde.