Hallo Liebes Forum,
Ich bin seit heute neu hier und wollte euch einmal die Krankengeschichte von Samy erzählen. Ich bin wirklich am Ende meiner Kräfte, bin für jeden Rat, jeden Tip dankbar.
Samy ist 2023 stolze 20 Jahre alt geworden. Ich hab ihn damals mit 5 Jahren aus einer schlimmen Familie gerettet. (Einzelhaltung, saß in einem Kaninchenkäfig, im Flur an der Haustür mit Zugluft, dadurch hatte er immer was mit den Augen) Nachdem ich ihn in Obhut genommen hatte, kamen die Augen Probleme nie wieder. Er hat ein wunderschönes Leben bei uns und seiner Toochy. Die beiden sind sogar viel gereist und hatten damit nie Probleme. Die ganzen 15 Jahre bei uns hatte Samy nie Krankheiten oder ProblemeDoch im Juni 2023 nahm das ein Ende.
Es fing mit Körner raus schleudern an. Aber so sah man ihm noch nichts an. Das würde leider dann auch nicht besser sondern schlimmer, so das er auch gar keine Körner mehr essen mochte. An die Kolbenhirse ging er noch mit Vergnügen ran. So mit konnte er auch sein Gewicht halten. Das Körner raus schleudern war eines Abends so schlimm, das er total elend, mit ausgestreckten Hals, auf der Stand saß. Ich hab am nächsten Abend gleich nach sämtlichen Tierärzten gesucht. Ich wohne in Zierow an der Ostsee in MV. Ich hatte drei Ärzte zu Auswahl, Frau Zsivanovits in Wahlstedt, Herr Hammer in Rostock und Herr Renfert in Schwerin. Die Frau war für 4 Wochen im Urlaub und in Rostock waren Termine erst Wochen später verfügbar. Ich bin total unerfahren und habe keine Ahnung was alles auf mich zukommen würde. So fuhr ich mir Samy nach Schwerin in die Tierklinik zu Herrn Renfert. Er hat zwar nicht die Zusatzbezeichnung aber nennt sich doch Vogelkundig, da er wohl 2.5 Jahre in einer Vogelklinik (?) in Leipzig (?) gearbeitet hatte. Er hat viel erklärt, war sehr einfühlsam und professionell zu Samy, obwohl der richtig protestiert hatte. Es wurde eine allgemein Untersuchung gemacht. Gewogen hat er zu der Zeit 82g. Der Arzt meinte aber, das sei nicht zu dünn. Dazu kam eine Kropf Untersuchung (Dieses furchtbare lange Stäbchen in den Hals) und der Kot wurde unter dem Mikroskop (?) untersucht. Zurück kam er mit der Diagnose Hefepilze. Den Begriff Makros hatte er nicht genannt, erst beim zweiten Arzt Termin fragte ich danach, und er sagte, es waren Makros. Ich hatte ja von all den Dingen gar keine Ahnung. Ich weiss auch nicht woher die haben könnte. Toochy geht es blendend. Vielleicht hatte er die von Anfang an und erst nach 15 Jahren sind die jetzt ausgebrochen?!
Samy bekam das Ampho Moronal (2x täglich 0,08ml) und Metacam (1x täglich Dosierung weiss ich nicht mehr) mit. Samy brauchte eine Zeit um wieder Körner anzunehmen. Ich glaube fast, er wurde den Körnern misstrauisch, weil er dadurch immer das komische Würgen bekam. Ich denke, das ist das gleiche wie mit den Körner raus schleudern. Es sieht immer so aus, als wenn die Körner nicht runter rutschen. Er macht die Kopfbewegung dann immer hoch und runter. Frisst danach aber dann weiter. Manchmal schleudert er die Körner auch gar nicht raus sondern spuckt sie dann wie einen Haufen auf seine Körner oder daneben. Ich habe sogar zwischen den Körnern mal etwas weisses gefunden. Ich weiss leider nicht, was das war. Es sah wie ein stück weiche Nudeln aus. Nun kamen auch ab und zu Kotabsatz Probleme hinzu. Mal presste er, kam nichts, dann mal nur 1 strang, oder ganz kleine Wurst, dann wieder ganz normal. Oder auch mal einen richtig dicker, aber war aber meinst nur Morgens.
Das Ampho sollte ich 3 Wochen geben. Samy ging langsam schon viel besser. Das würgen wurde weniger und er hatte auch wieder Appetit und nahm an Gewicht zu. (Statt 82g ging er wieder bis über 90g hoch) Er war fast wieder wie der alte. Ich hab mich natürlich auf die Suche gemacht um Antworten zu finden, hab Foren durchstöbert und mich in Vogelkrankheiten eingelesen.
Was mich sehr verunsicherte, war, das viele meinten, “Ein Tierarzt der nicht nicht die Zusatzbezeichnung hat, ist nicht vogelkundig, da sollte man nie wieder hingehen” “Ampho gibt man 4 Wochen und keine 3 Wochen. Der hat gar keine Ahnung..” “Der hat doch gar keine richtigen Untersuchungen gemacht…” Ich war richtig verunsichert.
Im August 2023 fing Samy wieder an zu kränkeln. Diesmal machte ich einen Termin bei der Dr. Petra Zsivanovits in Wahlstedt. Beste Bewertungen und eine reine Vogeltierärztin. Die Fahrt dort hin war lang aber ich nahm es auf mich mit Samy.
Die Frau stellte viele Fragen, untersuchte Samy, mehr ruppig als sanft. Sie machte einen Kropfabstrich und untersuchte den Kot im gleichen Raum unterm Mikroskop. Megas fand sie keine. Viel Kot hat sie von Samy auch nicht genommen. Im Gegensatz zu Herrn Renfert, der echt alles nahm. Sie wollte noch Röntgen unter Narkose. Das wäre sicher aufschlussreich gewesen und das ist auch eins der Dinge die ich gerne gemacht lassen hätte, aber nicht unter Narkose! Und ihr Kommentar, der Vogel zappelt so doll, dann muss so wie so mit Narkose gemacht werden, fand ich sehr unangebracht. Ich denke, ein guter VKTA kann das ohne Narkose, egal wie der Vogel sich wehrt. Sie meinte, sie könnte den Kot noch einschicken und einen PCR (PCR Macrorhabdus Ornithogaster stand auf der Rechnung) veranlassen. Ich stimmte dem zu. Ich war und bin weiterhin unerfahren und wusste nicht ob das alles richtig ist, sie ist ja die Ärztin, nicht ich. Ich bin also mit 187 Euro ärmer in der Tasche ohne Medizin oder einer Diagnose mit Samy wieder nach Hause gefahren. Ich war mehr verunsicherter als vorher.
Samy ging es weiterhin nicht so blendend. Das Körner hoch würgen fing wieder an. Ein paar Tage später rief die Frau an und meinte, der PCR Test war unauffällig, keine Megas, der Vogel könnte vergesellschaftet werden. Keine Ahnung ob sie mich verwechselte. Samy hat eine Partnerin. Ich war also wieder keinen Schritt weiter. Einen Tag später ging es Samy weiterhin nicht besser sondern schlechter. Ich schrieb der Frau Z. noch einmal eine Email. Die rief mich dann auch an und meinte, sie möchte den Vogel Röntgen anders kann sie keine Diagnose stellen.
Ich lehnte das ab. Ihre damalige Aussage und die ganzen Horror Geschichten im Netz brachten mich dazu es bei ihr abzulehnen. Auch hatte ich am Telefon das arge Gefühl, der Frau Z. gefiel meine Entscheidung nicht, indem sie mich indirekt dazu drängte und meinte, sie wäre die darauffolgende Woche 4 Wochen im Urlaub und ich sollte mir das schnellstmöglich überlegen. Komisch war, das sie gerade erst 4 Wochen im Urlaub war. Das kam mir sehr komisch rüber und mein Misstrauen bei ihr war endgültig weg.
Ich rief wieder bei Herrn Dr. Hammer in Rostock an. Leider hatten die wieder keine Termine frei und verwiesen mich nach Schwerin, Daraufhin habe ich wieder in Schwerin angerufen, bin mit Samy dort hin und es wurde sofort wieder Megas festgestellt.
Weiß jemand ob man Megas eindeutig mit anderen Krankheiten unterscheiden kann?
Samy bekam also wieder Ampho von Herrn Dr. Renfert. Ich habe das ganze dann echt 6 Wochen durchgezogen, weil viele in Foren andere dazu rieten. Danach ging es Samy auch wieder besser. Das hielt aber nur bis Januar 2024 an. Ich war wirklich ratlos. Ich kann doch nicht alle 6 Wochen zum Tierarzt fahren und mir Ampho geben lassen. Das ist doch sicher auch nicht gesund so oft so so viel hintereinander?! Aber was bleibt einen anderes übrig?!
Bin dann Anfang Januar 2024 wieder zu Herrn Renfert. Diesmal war es nicht so schön dort. Termin bekam ich nicht direkt, sollte gegen Praxis Schluss kommen. Und dann wurde mehr abgefertigt als sonst. Es wurde sich keine richtige Zeit genommen. Auf meine Sorgen und Probleme ging man gar nicht richtig ein. Er hat zwar Kot und Kropf untersucht aber keine Megas oder irgendwas gefunden. Ich fuhr also ohne verrichtete Dinge mit Samy wieder nach Hause. Ich war mir so sicher, er hätte wieder Megas. Oder wie viele sagen, einen Megas Schub?!
Ich hab es dann mit Thymian Tee, Rotlicht und Nudeln ihn versucht hoch zu päppeln. Ich hab es mit anderen Körner Mischungen versucht, den Shop gewechselt. Ich hab mir über alles Gedanken gemacht. Lagere ich das Vogelfutter richtig? oder kam das Vogelfutter schon schlecht bei mir an? Zu guter letzt gingen mir die Kolbenhirse aus, und dann ging die Pechsträhne damit weiter. Egal wo ich bestellte, ob gelbe oder rote, ich hatte immer Krabbelviecher in den Tüten bevor ich sie bei mir auspackte und umlagerte. Einmal hatte ich besonders trockene Kohis, die wurden gar nicht so wirklich angerührt, Toochy frass davon fast nie was, Samy schon, da er auf Körner einfach nicht so grossen Appetit hatte.
Natürlich hatte ich dann auch Angst, das ich vielleicht bei den anderen Viecher übersehen hätte, und er deshalb auch so krank wurde?! Oder es eine Rolle mit spielte?! Und als ich die letzte Kohi reinhängen wollte, rührte selbst Samy nicht mehr an. Ich nahm sie raus und es fiel ein totes Krabbelviech runter. Toll. Seit dem habe ich keine Kohi mehr gekauft.
Teil 1 Ende