Wann zeigen Jungtiere geschlechtsspezifisches Verhalten?

  • Hallo ich bin neu hier und weiß nicht so recht wo man fragen stellen kann ?


    Ich hab nun einen ca 13 Wochen alten Nymphi und kenne mich mit Babys null aus . Hab ein welli 9 und eine Nymphen Henne geerbt 7 .


    Also das Baby soll männlich sein bin aber nicht so sicher also er ist schon sehr aktive aber könnte es sein das es daran liegt das er noch Baby ist ? Oder zeigen sie da schon männliches Verhalten ?

  • Erst einmal herzlich willkommen hier .
    Es kann wohl sein, dass Junghähne schon vor der Pubertät ihre Stimmen erproben (meine haben da aber noch nichts hahnentypisches gezeigt).


    Vermutlich hätte Deine Henne mit einem erwachsenen Hahn (bei dem man in vielen Fällen schon optisch das Geschlecht erkennt) mehr anfangen können , aber jetzt ist es nun einmal so.


    Wenn Du das Geschlecht jetzt schon sicher wissen willst , musst Du mithilfe einer gezupften Feder einen Geschlechtsbestimmungstest machen.


    Wenn Du den Jungvogel (ein Baby ist es zum Glück nicht mehr) aber ohnehin behalten willst, kannst Du auch abwarten, was "es" wird.
    In der Pubertät, die bald beginnen dürfte , würde ein Junghahn beginnen, hahnentypisches Verhalten zu zeigen: Singen (was aber auch mitunter einige Hennen tun), Klopfen (mit dem Schnabel auf harte Gegenstände), Herzchenflügel (Abstellen der Flügel, sodass sie auf dem Rücken eine Herzform zeigen , siehe Bild .)
    Ausserdem würde ein Hahn dieses Farbschlags im Alter zwischen 4 und 6 Monaten beginnen, zunächst im Gesicht in die hahnentypische gelbe Gesichtsmaske umzumausern, später würden dann auch die Schwanzfedern folgen.


    Herzchenflügel:herzchflüg - Kopie.jpg


    (deinem Welli solltest Du auch einen artgleichen Partner holen - Wellis und Nymphen sprechen unterschiedliche Sprachen. )



    @Denni, kannst Du den Beitrag und meine Antwort abtrennen und in eigenes Thema im passenden Unterforum verschieben?
    Mir steht nur das Verschieben ganzer Themen zur Verfügung.

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Auch ich begrüße Dich bei uns, @Simba2023
    Wenn Du mehr über Nymphensittiche wissen möchtest und Dich da einlesen willst, um Deinen Vögeln ein besseres Leben zu beiten, empfehle ich Dir unsere Info-Seite.


    Es ist wichtig für das Wohlbefinden Deiner Lieblinge, wie karine schon schrieb, dass jeder Vogel ein artgleiches- aber gegengeschlechtliches Partnertier bekommt.


    Wellies und Nymphies können zwar gut nebeneinander leben, aber nicht wirklich miteinander. Heißt, 2 Vögel artfremder Art sind zwar nicht allein aber dennoch einsam.

    Viele Grüße, Denni
    mit Darleen (2009) :nymph1: & Finn (2021) :nymph2: und Pippo (2016) :nymph3: & Picca (2018) :nymph1:


    unvergessen und immer geliebt: <3
    Eddi (11. April 1997 - 30.September 2005), Spike ( 2. Juni 2000 - 31. Januar 2012) und Cuckoo (11.Mai 2004 - 23.Dezember 2019)