Luftkühler und Nymphies

  • Hallo Leute, mal wieder einige Monate ins Land gegangen. Es hat sich viel getan und wenig Zeit bleibt für die einfachen Dinge.

    Es war, ihr habt sicher auch gelitten, doch ein wenig warm in letzter Zeit.

    Jetzt wurde mir von einem Kollegen etwas über diese neuen Luftkühler erzählt. Also ein Würfel der mittels Wasser und Ventilator die Luft kühlt.

    Wie sieht das mit den Zimmergeiern aus, vertragen die das? Kühler und ein wenig Luftfeuchte?

    Gruß
    Jürgen

    Es grüßt der Jürgen
    und die "Omega-Kreischma-Truppe" Othello und TenTen

    Es ist kein Zeichen von Gesundheit ein angepasstes Mitglied dieser kranken Gesellschaft zu sein.
    (Jiddu Krishnamurti)

  • Die Meinungen sind nicht so ganz einheitlich.
    Meistens wird gesagt, nicht mehr als 5 Grad herunterkühlen.
    Und bei allem, was mit Wasser ist , musst du aufpassen, dass das Wasser nicht verkeimt.
    Für Luftwäscher wie den Venta wird immer das F10 https://www.knutis-shop.de/produkt/f10-100ml/ als Zusatz empfohlen, und trotzdem noch regelmäßige Reinigung.

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________

    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • :richtig: Genau diese Lösung hat Potential.

    Ich will hier nicht den Wind aus allen Segeln nehmen, aber von kleinen mobilen „Klima-Geräten“ rate ich eher ab. Diese bringen für uns Menschen in unmittelbarerer Umgebung gute Kühlung. Nützt aber letztendlich den Vögeln im Wohnbereich nichts.

    (Bildmontage aus eigenen Aufnahmen)

    Fazit: Für angemessene Temperaturen unter den Federn sorgen sich Nymphensittiche von selbst. Wichtig dabei ist, dass sie genügend frische „Wasserstellen“ zur Verfügung haben.

    Bis die Tage so aufklärend … :wink: .

    :tauben: LG Eddi

    Einmal editiert, zuletzt von Knusel (5. Juli 2019 um 04:28) aus folgendem Grund: Bilder aktualisiert

  • Letzte Woche war es in meinem Vogelzimmer schon sehr warm, so dass meine alten, flugunfähigen Wellis echt schnaufen mussten. da war es notwendig , das Zimmer 2 mal am Tag runterzukühlen um diese Vögeln nicht zu viel zuzumuten. Mit den gefrorenen Tücher aber schnell erreicht. Es ist nicht notwendig, dass sie einen klimatisierten Raum haben, aber man muss seine Vögel einfach beobachten. Auch sie reagieren auf Hitze/Kälte unterschiedlich.