Beiträge von Clara

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du das Video spät Nachmittags/Abends aufgenommen. Meine sehen zu der Zeit auch immer so aus, schön dick aufgeplustert und kurz vorm Einschlafen. Dass sie nur ein Auge zumachen kenne ich auch. Nymphen sind Fluchttiere und behalten ihre Umgebung gerne im Auge.


    Wie alt ist die Henne denn? Du hast geschrieben es ist der hintere Nymphie. Ich erkenne es nicht so gut in dem Video, aber kann es sein, dass sie einen sehr gleben Kopf hat? Ist es ein sich umfärbendes wf Hähnchen? Singt sie (du hattest ja geschrieben, dass sie sich gegenseitig angepfiffen haben) oder klopft sie auf Gegenstände?


    Eine ganz andere Frage habe ich auch noch. Im Hintergrund hört man, wie mit Geschirr geklappert wird. Hast du die Vögel in der Küche stehen oder waren nur die Türen offen? Dämpfe in der Küche können für die Vögel sehr gefährlich und giftig sein.


    Nachtrag: Habe gerade erst Christas Beitrag gesehen. Wenn das Tier älter als ein Jahr ist, dann sollte es eine Henne sein :smile:

    Hallo Andrea


    Du solltest sie nicht zu lange ohne Futter und Wasser lassen. Biete ihnen im alten Käfig doch auch noch etwas zu futtern an. Vielleicht kannst du das, nachdem sie gegessen haben, ganz demonstrativ in den neuen Käfig stellen. Ansonsten musst du wohl Geduld haben, was neu ist könnte ja beißen :fass: selbst wenn es da die leckersten Leckereien gibt.

    Ich habe auch so einen Brüllaffen hier sitzen. Bäckchen hat mehrmals im Jahr solche Brüllphasen. Meine Vermutung ist auch, dass er brutig ist und nicht wirklich weiß, was er damit anfangen soll. Er interessiert sich dann auch für nichts, wird Nala gegenüber manchmal sogar aggressiv. Radio hilft bei ihm gar nicht, das stachelt ihn eher noch mehr an. Was bei uns oft hilft ist duschen, dann ist er hinterher erstmal ne Weile mit putzen und Federn sortieren beschäftigt und vergisst dann ganz seinen Brutigkeitsfrust rauszubrüllen.


    Leider gibt es kaum eine Möglichkeit, jedenfalls aus meiner Sicht, den Hahn ruhig zu stellen. Eine Möglichkeit ist das Zimmer stundenweise zu verdunkeln, aber bitte nicht den ganzen Tag. Manchmal hilft es eine halbe Stunde oder Stunde dunkel zu machen, dann beruhigen sie sich und kommen wieder runter. Ansonsten kann ich dir nur die Daumen drücken, dass es bald vorrüber ist und ihr so tolerante Nachbarn habt wie wir.

    Ich war gestern auch bei Fressnapf in Oberursel und leider gibt es dort auch immer noch Spiegel. Angesprochen habe ich niemanden, da ich mit meinem Freund da war und wir einen ziemlich argen Streit hatten, nachdem ich dass das letzte Mal gemacht habe. Dafür habe ich aber alle Spiegel verkehrtrum aufgehängt. Ich finde es so traurig, dass diese Läden nicht einfach auf diesen Profit verzichten können, durch qualitativ hochwertigeres und besseres Spielzeug würden sie doch einen viel höheren Gewinn machen. Aber wahrscheinlich herrscht immer noch der Irrglaube, dass ein Spiegel gut für einen Vogel ist und weil so viele Menschen immer noch einen kaufen wollen, werden sie weiterhin angeboten :motz:

    Oh je, sowas hat meiner zum Glück noch nicht gesagt. Bisher ist er noch sehr geduldig, geduldiger als ich. Aber er arbeitet ja auch zur Zeit nicht von daheim aus, so wie ich :laut:


    Mit Hafer meinte ich die Körner. Die bekommen sie vor allem als Leckerchen aus der Hand oder eben im Spezialitätennäpfchen. Ich hatte schon vermutet, dass der besonders viel Energie gibt.

    Erstaunlicherweise ist es heute schon viel besser. Anscheinend hat es schon geholfen, dass ich mich beschwert habe. Bäckchen hat heute auch ganz zufrieden an einem Maiskolben geschreddert und ist auch jetzt recht ruhig. Morgen werde ich auch den Käfig nochmal umdekorieren und so hoffen, dass sie einen Anreiz haben sich mal wieder mehr mit ihrer Umgebung zu beschäftigen.


    Ich habe grade mal nachgeschaut, unser Fernseher scheint 120 Hz zu haben. Normalerweise habe ich aber beim Fernsehn schauen auch immre Licht an, da ich es selbst unangenehm finde nur das Fernsehbild zu sehen. Die beiden stehen auch so, dass sie den Fernseher gar nicht richtig sehen können. Trotzdem ist das der nächste Punkt, den ich dann versuchen werde. Ich bin von uns beiden sowieso diejenige, die mehr Fernsehn schaut und wenn ich jetzt unter der Woche weg bin, wird das ja dann weniger.


    Hauptsache die zwei kriegen sich irgendwie wieder ein :smile: Vielen Dank aber schonmal für die vielen Ratschläge.

    Danke für die vielen Antworten. Ich werde zuerst mal den Hafer streichen. Vielleicht gibt der ihm, im Zusammenhang mit der aktuellen Brutigkeit, einfach zu viel Energie und die muss jetzt rausgeschrien werden. Ich hab auch eher den Eindruck, dass Nala einfach mitbrüllt, weil der andere ja so viel brüllt und sie wohl auch mal ihren Senf dazu geben muss.


    Thema Nala und nicht fliegen: Nala hat Aspergillose. Ihrer letzte Behandlung liegt jetzt auch schon eine Weile zurück, Ende des Monats ist die arme Maus wieder dran, dann heißt es zwei Wochen täglich inhalieren. Auf Grund ihrer Krankheit ist sie eher ruhiger, kann schneller außer Atem sein. Hinzu kommt, dass sie wohl ein besonders faules Exemplar ist, das hat der Vorbesitzer mir auch schon so geschildert. Bei ihm hat sie sich genauso verhalten, er war mit ihr beim vk Tierarzt (Vogelklinik in Gießen) und dort wurde dann eben die Aspergillose festgestellt.


    Wie Haarmonster schon geschrieben hat, werde ich jetzt eins nach dem anderen ausprobieren. Erstmal lassen wir den Hafer weg, obwohl das echt schwer wird, auf den waren sie immer besonders wild.


    Leider befürchte ich aber auch, dass Bäckchen einfach nen Schlag weg hat, warum auch immer. Er war ja auch schon "komisch" als er noch mit Lea zusammen war. Sie hat er ja total kahl gerupft im Nacken und am Hals, Nala setzt sich da zum Glück zur Wehr. Oft hab ich auch schon überlegt, ob es für ihn vielleicht besser wäre mehr als nur einen Artgenossen um sich rum zu haben, vielleicht sogar einen anderen recht dominanten Hahn, der ihn auch mal in die Schranken weißt. Solange wir aber hier in der "kleinen" Wohnung ohne ein eigenes Zimmer für die Vögel leben geht das einfach nicht, das wäre für Mensch und Tier nicht gut.

    Hafer ist ab heute gestrichen. Darauf wäre ich ja gar nicht gekommen. Mal sehen obs hilft.


    Bäckchen hat diese Schreiphasen ja schon öfter gehabt. Es ist ja nicht so, dass er komplett durchbrüllt, sondern dasss er immer wieder solche Phasen hat. Leider ist es in letzter Zeit so, dass die ruhige Zeit immer kürzer wird.


    Im Verdacht hatten wir ja auch schon, dass er nicht genug puscheln darf. Lea war da ja immer sehr zurückhaltend und hatte dauerhaft "Migräne" :smile: Jetzt bekommt er aber eigentlich täglich bzw. mehrmals wöchentlich seine Befriedigung und von Nala auch ganz viele Schmuße- und Krauleinheiten.


    Wach sind die beiden unterschiedlich lange. Meistens stehen sie spätestens um sieben auf, brüllen den Vormittag durch und schalfen dann über Mittag. Nachmittags werden sie wieder aktiver und Abends, so ab acht, wechseln sie in den Ruhemodus, der öfter nochmal von Balzeinlagen von Bäckchens Seite unterbrochen wird.


    Leider hab ich zur Zeit nicht die Möglichkeit den Käfig in einen anderen Raum zu stellen. An eine andere Stelle zu stellen ist auch sehr schwierig, da wir ein riesiges Sofa haben. Und so tolerant ist mein Freund dann leider auch nicht.


    Puh, wenn sie jetzt am Nachmittag so ruhig sind, kann man sich gar nicht mehr vorstellen, wie horrorhaft der Vormittag war und denkt sich immer wieder man übertreibt :rolleyes:

    Brutig ist Bäckchen schon. Nala glaub ich eher nicht. Höhlen suchen sie nicht, Ecken, in denen sie gut sitzen könnten habe ich verbaut, puscheln, einmal am Tag wenns hochkommt und Bäckchen es schafft Nala zu "überreden".


    Ich hatte auch schon gedacht, dass sie zu viel Energie haben. Aber warum fliegen sie dann nicht? Um die überschüssige Energie loszuwerden wäre es doch super ein paar Runden zu drehen und so ein bisschen Kraft und Energie zu verschwenden. Leider sprechen die beiden ja auch auf gar nichts an, also Äste zum Schreddern oder Spielzeug oder Anflugplätze oder, oder, oder.


    Ich füttere Prärie und Pampa von Jehl, dazu die verschiedenen Add-ons. Als Leckereien bekommen die zwei rote Hirse oder Rispenhirse und öfter auch mal Haferkörner. Selbstgebackene Kekse bekommen sie ab und an, aber eher seltener. Gesundes Grünfutter biete ich immer wieder an, wird aber von den beiden gemieden.

    Ich kann nicht mehr. Bäckchen und Nala machen mich rasend. Ich weiß, dass Nymphensittiche laut sind, aber so laut und dauerhaft, das ist nicht mehr auszuhalten. Sobald Morgens die Rolläden hochgehen, geht es los. Die beiden schreien in den schrillsten Tönen, ohne Unterbrechung, mindestens fünf Stunden am Stück. Im Wohnzimmer kann man sich nicht mehr aufhalten, das hält man nicht aus. Unterhalten kann man sich da drin auch nicht mehr.


    Ich lasse die beiden Morgens raus, Nala geht nicht raus, egal ob man alle Türen öffnet oder nur die Ausflugklappe. Bäckchen geht meistens raus und sitzt dann oben auf dem Käfig und brüllt. Er fliegt auch nicht, nur ganz selten mal. Meist scheuche ich ihn dann auf, damit er sich überhaupt mal bewegt.


    Ansprechbar sind die beiden auch nicht. Sie interessieren sich für nichts, noch nicht mal mit leckeren Sachen kann man sie dann locken, sie brüllen einfach nur. Wir haben uns schon die unterschiedlichsten Sachen ausgedacht, mit denen sie spielen könnten, haben Hirseröllchen und sonstiges gebastelt. Das ignorieren sie alles, es interessiert sie nicht. Das einzige was sie machen ist brüllen.


    Ich weiß leider nicht weiter. Ich hatte ja schon oft davon berichtet, dass vor allem Bäckchen wie bekloppt brüllt. Mich macht das wahnsinnig, das ist keine tragbare Situation. Leider bin ich völlig ratlos woran es liegen kann. Bei mir liegen die Nerven blank. Ich bin für jeden Rat dankbar.

    Ich war vor einiger Zeit auch im Fressnapf hier in Oberursel und habe dort den Verkäufer gleich auf die Spiegel angesprochen. Er war, was man nicht erwartet, sehr kompetent und hat mir erklärt, dass er jedem Kunden vom Kauf der Spielzeuge mit Spiegel abrät und ihnen auch die Gründe erklärt. Außerdem hatte er mir damals (ich glaube das war sogar schon im Januar, kurz bevor Nala eingezogen ist) zugesichert, dass Fressnapf das Spielzeug mit Spiegeln aus dem Sortiment nimmt. Wie das aber so ist werden die Restbestände noch verkauft, solange bis es alle ist. Deshalb kann es sein, dass auch jetzt noch in Märkten Spielzeuge mit Spiegeln sind (nicht dass ich das gut fände, aber so ist das eben leider, es bringt Geld :motz:)

    Hallo Loreley


    Wirklich helfen kann ich dir nicht, nur von meinen Erfahrungen mit Nala und ihrer Aspergillose berichten. Vielleicht hilft dir das ein wenig.


    Du hast geschrieben, dass du vor Montag (also heute, oder?) die Tierärztin nicht erreichst. Ich hoffe, dass du bis heute gut zurecht gekommen bist und James sich doch dazu aufgerafft hat wenigstens ein bisschen was zu essen.


    Nala bekommt ca. dreimal im Jahr je zwei Wochen lang eine Kur, also Inhalation mit Imaverol. Ich habe vom Vorbesitzer einen Zerstäuber übernommen (ist eigentlich für Asthmatiker gedacht, aber für Vögel auch super :richtig:). In den zwei Wochen fange ich Nala regelmäßig, setzte sie in den Krankenkäfig und umwickel ihn mit einer Decke. Ich habe auch nur eine Stange drin, so dass sie gezwungen ist, entweder am Gitter zu hängen oder sich direkt vor den Inhalator zu setzen. Nach den zwei Wochen merkt man, dass es deutlich besser geworden ist, sie ist viel fitter und unternehmungslustiger (und es wird von Tag zu Tag schwieriger sie einzufangen ...).


    Ich hoffe, ich konnte dir wenigstens ein klein wenig helfen und drücke dir die Daumen, dass James alles gut übersteht und bald wieder fitter ist und mit Hanna weiter die Welt erkunden kann.

    Hallo und herzlich Willkommen


    Du schreibst, dass deine Henne die Beule schon seit Monaten hat. So lange, sowei ich das weiß, haben sie die Eier nicht in sich. Ich würde dir raten, auch wenn sie kein auffälliges Verhalten zeigt, schnellstmöglich mit ihr zu einem vogelkundigen (das ist wichtig) Tierarzt zu gehen.


    In der Regel legen Nymphensittiche nur Eier, wenn sie eine geeignete Bruthöhle finden. Es gibt aber auch immer wieder Fälle, in denen die Nymphen eine Käfigecke oder eben einen Ast passend finden, um ein Ei abzulegen (letzteres geht eben meist schief). Da du eine Zuchtgenehmigung brauchst um Nymphen brüten zu lassen, solltest du Eier sofort entfernen, einfach abkochen und dann im Hausmüll entsorgen. Und vorallem die Stelle wo das Ei lag umgestallten und evtl. verrammeln.


    Woran man genau sieht, dass ein Ei kommt und ob man das überhaupt sieht, kann ich dir nicht sagen, da ich noch keines hatte. Aber das können dir bestimmt einige andere hier beantworten.

    Hallo Gabi


    Schön, dass du ihn aufgenommen hast. Ihm scheint es ja vorher wirklich nicht so gut gegangen zu sein. Konntest du ihn denn schon ein wenig beobachten, oder rührt er sich immer noch nicht? Kann es sein, dass er sich vielleicht rupft, du hast ja auch geschrieben er hat eine kahle Stelle am Hinterkopf (obwohl er da ja eher nicht mit dem Schnabel hinkommen sollte, oder?)?


    Mein Hahn ist mitlerweile 12 Jahre alt und ich würde sagen noch im besten Alter :D Er hat vor zwei Monaten eine neue Partnerin bekommen, da seine alte verstorben war und das hat alles super geklappt. Ich kann dir von daher nur raten auf lange Sicht gesehen nach einem passenden Partner ausschau zu halten. Denn mit den Wellis wird er auf Dauer nicht glücklich werden, es sind zwar auch Vögel, sprechen aber eine andere Sprache. Zusammenhalten kannst du Nymphen und Wellis aber auf jeden Fall, das tun auch einige hier im Forum und können dir bestimmt noch mehr dazu sagen.

    Wie du schon richtig vermutet hast, das Häubchen sagt gar nichts über das Geschlecht aus. Es gibt viele Damen, mit einer riesigen Tolle und dann gibt es auch Hähne, die ganz kurze Haubenfedern haben. Meine erste Henne Lea hatte z.B. eine genauso große Haube, wie mein Hahn Bäckchen. Seine neue Partnerin Nala hat jetzt eine kleinere. Aber wie gesagt, das ist kein Zeichen.


    Ich kenn mich leider mit Jungtieren nicht so gut aus, aber kürzerer Schwanzfedern deuten schon darauf hin, dass es noch ein Jungtier ist. Was genau meinst du mit wf gescheckt? Das kann ich mir grad nicht vorstellen, aber vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch. Wenn du magst, kannst du auch Bilder einstellen, bei einem Lutino kann man aber optisch das Geschlecht nicht bestimmen.


    Das die vermeintliche Henne den Hahn weghackt, kann auch ganz normal sein. Manche sind eben sehr futterneidisch und möchten das Futter und den Napf dann für sich alleine haben. Bäckchen hackt Nala auch immer wieder weg, er will alles was sie hat, ihren Schlafplatz, ihren Futterplatz usw. Aber trotzdem merkt man, dass er sie abgöttisch liebt. Warte einfach eine Weile, wie sich die beiden entwickeln, vielleicht zeigen sie irgendwann typisches Verhalten oder werden sogar irgendwann geschlechtlich aktiv, ansonsten kannst du auch einen DNA-Test machen lassen, wenn du ganz sicher sein willst.

    Dann wäre es wirklich am Besten, wenn du einen DNA-Test machst. Die Kloake bewegen und mit dem "Schwanz wackeln" hört sich dann doch wieder nach Henne an, der Bauarbeiterpfiff nach Hahn. Informationen zu einem DNA-Test findest du über die Suchfunktion. So hast du Gewissheit und kannst schnell schauen, ob du wirklich ein Paar hast, oder ob du handeln musst (aufstocken oder tauschen).

    Bäckchen macht das aber auch oft, wenn er balzt. Er bückt sich dann nach vorne und singt, meist macht er das, weil er gekrault werden will, manchmal aber woh auch nur um seinen Gesang zu untermalen. Der Schwanz bleibt dabei aber eher unten. Wie ist das denn bei deinem? Und wem bietet er sich denn an? Hast du noch andere Nymphen?
    Wenn du dir jetzt nicht mehr sicher bist über das Geschlecht, solltest du einen DNA-Test machen, so kannst du für den Kleinen dann auch den passenden Partner finden.

    Wo steht denn der Käfig? Er ist ja "nur" 1,70 hoch und ich denke mal, dass das genau eure Augenhöhe ist, oder? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Nymphen mit uns gerne auf Augenhöhe oder eben höher sitzen. Vielleicht fürchten sie sich noch zu sehr vor euch und der ganzen Umgebung und wollen nicht unter eure Augenhöhe gehen. Vielleicht könnt ihr den Käfig auch irgendwie höher Stellen, Beine ranmachen oder so.

    Ich hatte zwei Wochen vor Weihnachten dort bestellt und hab 10 Tage auf die Lieferung gewartet. Ich finde das nicht schlimm, denn die Qualität entschädigt einen immer wieder für das Warten. Außerdem hatte ich noch einen total schönen Vogelkalender für 2011 mit im Paket :D

    Schläfst du denn öfter im Wohnzimmer oder war es nur eine Ausnahme? Wenn du dort nur selten schläfst, kann es gut sein, dass sie sich über Geräusche von dir erschrocken haben und dann losgeflogen sind.


    Aber es stimmt schon, meist versteht man gar nicht, warum sie sich jetzt so erschreckt haben. Bei mir ist auch meist nur einer der Auslöser und der andere fliegt dann mit und kreischt auch mal, ohne zu wissen, was überhaupt los ist...

    Mein Freund hat auch eine Hausstauballergie und meinte auch immer, dass durch das saugen der Staub aufgewirbelt wird. Gar nicht saugen ist aber auch keine Lösung (Männer...). Seit er umgezogen ist hat er jetzt spezielle Beutel für den Staubsauger, die nicht mehr so viel Staub durchlassen. Wenn ich am Wochenende da bin sauge ich auch meistens, das ist angenehmer für ihn. Die Nymphen wohnen noch nicht bei ihm, aber bisher ging es ihm, wenn er bei mir zu Besuch war, eigentlich eher besser als bei sich daheim.

    So, ich hab jetzt auch mal aus dem Bauch heraus ein paar Tipps abgegeben. Da ich in letzter Zeit nur noch Eishockey geschaut hab, bin ich im Fußball überhaupt nicht mehr informiert. Egal, hauptsache Deutschland gewinnt :D

    Hallo und herzlich willkommen. Ich finde es super, dass du dich vorher informierst und so wie es ausschaut stehen deine Eltern ja auch hinter dir. Das ist auf jeden Fall wichtig.


    Wenn ihr den Platz habt, solltet ihr den Käfig so groß wie möglich machen. Man kann nie garantieren, dass die Tiere wirklich immer raus können und wenn sie dann mal drinne bleiben müssen ist es besser, wenn der Käfig groß ist.


    Ich möchte dir auch zu Abgabetieren raten. Ich habe selbst zwei und denke, dass es das beste war, was ich machen konnte. Es gibt mehrere Gründe (denke ich zumindest) Abgabetiere zu nehmen:
    1. Du hilfts den Tieren, meist müssen sie weg, weil sie nicht mehr gewollt werden, sitzen in kleinen Käfigen und bekommen gar keine oder nur noch wenig Aufmerksamkeit und meist auch keinen Freiflug mehr.


    2. Oft müssen auch Leute ihre Vögel abgeben, weil sich ihre Lebenssituationen geändert haben. Die sind dann besonders glücklich, wenn sie wissen, dass ihre Tiere in guten Händen sind und sich jemand um sie kümmert, der sich mit der Haltung von Nymphis auseinandergesetzt hat.


    3. Du hast ein Päarchen, hast keinen dauerbalzenden Junghahn oder Probleme, weil die Henne doch keine Henne sondern ein Hahn ist oder umgekehrt. Abgabetiere sind auch an den Menschen gewöhnt, du hast viel mehr Spaß mit ihnen. Die Vorbesitzer können dir meist Tipps zu ihnen geben und dir von ihren Eigenarten berichten.


    4. Du bezahlst nicht so viel für Abgabetiere. Das ist vielleicht bei dir auch wichtig, wenn du für die Tiere aufkommen musst und sie von deinem Taschengeld bezahlen sollst. Oft bezahlt man eine Schutzgebühr von 10 Euro pro Tier.


    Schau dich doch einfach mal im Abgabebereich um. Wenn die Vögel von weiter weg kommen gibt es ja auch Mitfahrgelegenheiten.

    Hallo


    Ich hab die ganzen Beiträge gerade erst gelesen. Bei mir ist es ähnlich und es ist jedes Frühjahr wieder so. Bäckchen kreischt und kreischt und kreischt. Da ist nichts zu machen. Er spielt nicht, er will keine Leckerchen (oder doch, aber auch mit vollem Schnabel kann man brüllen) und er rennt Lea hinterher und piesackt sie. Balzverhalten ist das nicht, ich nehme an, dass er extrem brutig ist und gerne will, Lea aber gar kein Interesse hat.


    Leider weiß ich auch nicht wirklich, was man dagegen machen kann. Ich versuche sie immer wieder zu beschäftigen und biete unterschiedliche Spielmöglichkeiten an. Naja und im Zweifelsfall lasse ich das Rollo runter, das aber nur, wenn es gar nicht mehr anders geht oder ich merke, dass Lea mal Ruhe braucht.

    Also ich geb die Minimaiskolben immer so. Lea mag es total gerne die einzelnen Maiskörner abzupulen. Gegessen wird davon nix, es geht eigentlich eher nur um die Beschäftigung. Ich glaube aber auch, dass ich gelesen habe, dass einige hier die Maiskolben in die Mikrowelle stecken. Da ich keine hab, habe ich das noch nie ausprobiert.


    Mit Vorschlägen für Erneuerungen meinst du, ob wir dir noch was empfehlen können, oder? Ich hab dieses Mal verschiedene Einzelsaaten probiert. Bisher hatte ich immer nur Hafer, jetzt hab ich z.B. noch Japanhirse bestellt. Da sind meine beiden ganz scharf drauf, die nehmen beide aus der Hand, obwohl es so kleine Körnchen sind.


    Wenn ich bei Jehl bestelle, durchforste ich immer alle Unterkategorien und probiere grade bei den Einzelsaaten immer wieder was neues aus. Manches kommt gut an, wie eben die Japanhirse, anderes gar nicht (Mariendistelsamen)...