Super Ergänzung! Danke Karine: Natürlich gehört der Napf des Hundes nicht ins Vogelzimmer!!!! Auch kein Wassernapf und kein Spielzeug und kein Hunde-Körbchen!!! Nichts, was der Hund als sein Eigentum einschätzen könnte!!!
Beiträge von FräuleinG
-
-
Danke!!!! Jetzt habe ich eine gute Basis für meine Entscheidung!!!
-
Hallo, ich sehe da eigentlich kein Problem. Meine Hunde haben es alle gelernt, die Vögel in Ruhe zu lassen. Ich habe vier ganz normale Mischlinge aus dem Tierschutz und alle respektieren die stets frei fliegenden Nymphensittiche. Wichtig ist, dass die Hunde es vom ersten Tag an lernen. Ich habe imer damit angefangen, dass sie das Zimmer (die Tür steht immer offen) nicht allene betreten dürfen. Dann habe ich ihnen erlaubt mit mir zusammen in das Zimmer zu gehen und habe ihnen gezeigt, dass die Vögel mir gehören (Füttern, mit den Vögeln reden etc). Wenn der Hund neugierig näher kommt, schickst Du ihn zurück. Anfangs hatte ich auch handzame Vögel dabei und da war es besonders einfach. ich habe die Vögel vor den Augen der Hunde von meinem Teller essen lassen... das hat sie sehr beeindruckt... denn das dürfen meine Hunde nie Also, ich würde sagen ja, aber man sollte die Vögel nicht mit dem Hund alleine lassen...
-
Hallo ihr Lieben, ich bin ja länger nicht mehr hier gewesen... und freue mich, dass es Euch noch gibt! Ich bin in diesem Jahr umgezogen und meine Seniorengruppe (5 Vögel habe ich jetzt noch) hat nun ein kleineres Zimmer bekommen. Dieses Zimmer ist allerdings auch mein Arbeitszimmer und die staubige (vogelstaubige) Luft macht mir jetzt im Winter ziemlich zu schaffen. Ich lüfte zwar täglich... aber während ich am Schreibtisch sitze, kann ich unmöglich das Fenster geöffnete lassen. Der Unterschied zur alten Wohnung ist wohl hauptsächlich die Deckenhöhe... das waren vorher 3,70m und nun ist es gefühlt die hälfte. Sprich, ich brauche einen Luftreiniger. Das Zimmer hat ca 18 qm. Hat jemand einen TiPP. ich habe die vorhandenen posts zu der Frage mal durchgeschaut... das ist aber alles schon älter und da hat sich doch auf dem Markt sicher was getan. Ganz herzlich grüßt Euch Christiane
-
es liegt sicher nicht an irgendwem. auch ich hatte es einmal direkt - mit persönlicher Nachricht - versucht.... auch keine Reaktion!
ich finde es schade und vor allem aber sehr blöd für die Vorbesitzer der Vögel, das muss ich schon sagen!
-
jetzt ist es raus wir können uns gemeinsam freuen
-
Hallo liebe Nymphenfreunde, die Entscheidung ist gefallen und einer der letzten notwendigen Schritte für eine "Übergabe" wurde gestern gegangen!
Ja genau, das Forum bekommt eine weitere Chance, denn es hat sich jemand gefunden, der/die es übernimmt... Ich weiß nicht, ob ich es verrarten soll einige wissen es wohl bereits. Ich warte mal ein bisschen, ob Sie es selbst sagen möchte.
Ich freue mich auf jeden Fall sehr und wünsche Euch allen alles alles Gute für die Zukunft mit Euren Nymphensittichen. Natürlich bleibe ich als Benutzer dabei und bin gespannt, wie es weitergeht. Ganz herzlich FräuleinG -
Hallo Denni, das klingt ja ganz gut. Es würde mich sehr freuen, wenn es erhalten bliebe. Ob das technisch laufen würde... ich muss mal sehen, wen ich da jetzt am besten frage... ich habe selbst wirklich überhaupt keine Ahnung. Melde mich
-
Danke Karine für den Hinweis. Wenn Du jemanden wüßtest... gerne!
-
Hallo Ihr Lieben, es tut mir leid, dass hier einiges "hängt" und nicht mehr ordentlich funktioniert. Tatsächlich kann ich die technischen Anliegen nicht erledigen und die Unterstützung, die ich einmal hatte, die ist für mich nicht mehr im Einsatz. Aus diesem Grund und auch, weil das Forum offensichtlich kaum noch genutzt wird, überlege ich bereits seit einiger Zeit, wie ich nun weiter tun soll. Am liebsten würde ich es ja als "Nachschlagewerk" erhalten... aber wenn es nicht mehr richtig fuktioniert, dann ist das ja auch sinnlos. Ein andere Gedanke ist, das Forum aufzugeben und die Infoseite bestehen zu lassen... aber auch da streikt die Technik mehr und mehr. Die meisten Leute wählen zudem den schnellen Weg und schreiben mir direkt... oft ohne vorher nach Informationen im Forum oder auf der Infoseite nach Antworten auf Ihre Fragen zu suchen. Manchmal ärgert mich das... aber am Ende zählt, dass ich helfen konnte. Ich weiß also momentan noch keine Lösung... denn ohne Forum und Infoseite, kann mich auch niemand mehr finden, wenn er einen Rat sucht oder ein Tier vermitteln möchte... Ich melde mich, wenn eine Entscheidung gefallen ist. Natürlich, wenn jemand eine Idee hat! Dann lasst es mich wissen, herzlich Christiane/FräuleinG
-
das sieht ja großartig aus!!!!!!! Ich bin platt
-
er ist sehr munter und singt fleißig, ist wohl ein ganz guter Flieger und nicht allzu scheu. Ich habe ihn in der Oberen Augartenstraße (2. Bezirk) mit roter Kolbenhirse anlocken und dann keschern können
-
Ihr Lieben, ich habe soeben einen erwachsenen wf Nymphensittichhahn (beringt) einfangen können. Wer vermisst ihn? Vielleicht hat auch jemand von jemandem gehört, dem ein Vogel entflogen ist. Bitte melden!
-
vielleicht noch eine "Erfahrung" aus dem eigenen Schwarm. Ich habe vor ca 3 Jahren ein Paar dazu genommen und obwohl ich auf alles mögliche habe testen lassen und bei zwei Ärzten war (die Henne kam mir nämlich komisch vor... es wurden Tests für insgesamt 500 Euro gemacht und von beiden Ärzten Polyoma ausgeschlossen), musste ich nach Quarantäne und weiteren 2 Monaten feststellen, dass alle Schwarmmitglieder ihr Gefieder veränderten. Nicht gravierend aber doch deutlich sichtbar. Nach zwei Mausern waren dann alle wieder normal... ich glaube heute noch, dass es Polyoma war.
-
ich finde die Idee nicht wirklich gut... ich könnte mir vorstellen, dass es die Vögel eher unruhig macht, wenn das Licht nur von oben kommt und sie im Prinzip unter der Erde sitzen... das entspricht so gar nicht ihrem normalen Lebensraum... ich würde es lassen. Gute Ausleuchtung im Zimmer ist da bestimt der bessere Ansatz
-
ich halte es für mehr als bedenklich, dass man Dir die Voliere nicht zeigen wollte. Meiner Meinung nach geht das gar nicht. Ich würde es melden. Wenn alles ok ist, dann passiert nichts und wenn die Tiere leiden müssen, dann haben sie eine Chance auf Verbesserung ihrer Lebensumstände (gilt für Kaninchen und die Vögel). Ich hätte da gar keine Bedenken.
-
vielleicht geht es mit Kabelbindern... aber auch hier muss man schauen, dass sie nicht dran knabbern und dass keine Lücken entstehen, in denen sie mit den Füßen hängen bleiben können
-
Liebe Lia,
grundsätzlich würde ich alles so vorbereiten, dass für jeden Vogel ein Futternapf da ist und ein gleichwertiger Schlafplatz (gleich hoch und gleich gemütlich... (meine haben zB Schlafbretter). Wenn die Tiere ihren Gesundheitscheck bzw ihre Quarantäne hinter sich haben, dann würde ich sie möglichst an einem Vormittag (damit es dann noch ein paar Stunden lang hell ist und sie Zeit zur Orientierung haben) bei offener Voilere in die Voliere setzen... ich habe damit ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Sie fliegen (ja nach Temperament) vielleicht gleich raus aus der Voliere... haben dann aber schon einmal einen Weg verstanden (rein - raus). Alles andere schauen sie sich in der Regel von dem Paar ab, welches mit dem Raum vertraut ist. Voraussetzung ist natürlich, dass die Tiere beide flugfähig und fit sind... sollte das nicht der Fall sein, muss man entsprechend vorsichtiger und langsamer vorgehen... (das WIE entscheidet dann der Einzelfall).
-
hört sich ziemlich gut an
-
ich liege mit meiner Intuition auch bei karine, wenn sie schreibt:
die Henne mit dem Hahn ins Büro zurück holen. Dann kann die Henne selbst entscheiden, ob sie noch weiter leben möchte.PS: ein Schmerzmittel würde ich auch geben bzw weiter geben
Alles Liebe
-
Um Last und Mühsal geht es im Tierschutz nicht. Es ist für mich eine Form von Verantwortung gegenüber allem Lebendigen, diese Veranwortung ist nichts anderes, als der Sinn des Lebens. Ein Hobby hingegegn ist eine Freizeitbeschäftigung... doch Freizeit von was? Wer etwas tut, von dem er sich in seiner Freizeit distanzieren möchte, der tut in meinen Augen nicht das Richtige. Und ein Tier zu benutzen, um seine Freizeit zu gestalten, das halte ich zumindest für bedenklich. Jedes Tier, sei es noch klein, hat ein Recht auf Selbstbestimmtheit und das ist in der Gefangenschaft nicht möglich und deshalb würde ich kein Tier einsperren, um mir mein eigenes Leben leichter zu machen. Der einzige Grund, ein Tier in Gefangenschaft zu halten, ist nach meiner Ansicht der Tierschutz. Ein Tier, welches gezüchtet oder gefangen wurde und dann sein Zuhause verliert, hat ein Recht auf Liebe und Zuwendung und die Anerkennung seiner Bedürfnisse und sollte hinsichtlich seines körperlichen Wohlbefindens angemessen betreut werden.
-
karine: "Die vkTAs hier an der Vogelklinik der Tiho machen besonders die Wohnungshaltung dafür verantwortlich, in Aussenhaltung mit Jahreszeitenwechsel hätten sie nur bestimmte Zeiten der Brutigkeit, und kämen danach wieder davon herunter." Das ist sehr interessant... habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen (letztlich natürlich, weil bei mir noch nie eine henne ein Ei gelegt hat... seit 15 Jahren. toi toi toi
-
Also ich war nicht mit in der Praxis beim 2. Besuch, aber meiner Mum hat der TA hinten am After (?) wohl Federn gezeigt, die auf eine Henne hindeuten. Keine Ahnung.. Ich kenne mich ja selber nicht ganz so aus.das wäre etwas ganz Neues... aber er hat vielleicht die Innenzeichnung der Schwanzfedern gemeint und hat gedacht, was für erwachsene Vögel gilt, gilt auch für Jungtiere (gebänderte Schwanzunterseite = Henne / bei manchen Farbschlägen stimmt das / aber eben nur bei erwachsenen Tieren). So heißt es für Euch wohl eher abwarten .
Aber süß ist das Tier, ob nun männlich oder weiblich
-
Liebe Sylvie, was ist denn daran traurig???
-
Lockdown: so wie karine schreibt, denke ich auch, dass viele Tiere sehr sensible auf den Lockdown reagiert haben und zwar auf den damit verbundenen Stress (beziehungsweise die Schwingung, die da allgemein in der Luft lag oder noch liegt)!!! Bei mir hat sich am Tagesablauf nicht wirklich was geändert und meine Hündin ist anfangs sehr sehr nervös gewesen... (mein Rüde nicht, der orientiert sich vielleicht mehr direkt an mir).
Homöopathie: mich hat der Alkohol bei den Mischungen von suprachell auch irritiert und ich habe dort vor einiger Zeit einmal angerufen. Man sagte mir, dass der Alkohol so schnell verfliegt, wenn man es zB ins Trinkwasser gibt, dass das absolut unbedenklich zu geben sei. Aber andernfalls kann man ja Globuli nehmen