Hallo Deenie,
schön dass Du da bist. Samys Geschichte berührt mich sehr. Es tut mir so leid, dass es ihm so schlecht geht.
Karine ist hier bei uns wirklich die Beste
Sie weiß unglaublich viel.
Das Erkrankungsbild ist ähnlich bei komplett unterschiedlichen Ursachen
Allerdings. Bei unserem Cuckoo war die Symptomatik sehr ähnlich wie bei Deinem Samy. Zunächst war ich mit ihm hier vor Ort bei einer TÄ, die zwar eine Zusatzausbildung hatte, aber sehr erfahren war. Damals wurden im Kropfabstrich Bakterien gefunden. Er bekam eine Woche Antibiotikum. Bakterien waren weg, Symptome nicht besser.
Also sind wir in die TiHo (Tierärztliche Hochschule Hannover) gefahen. Ich war darauf gefasst, rechnete stark damit, dass er ein Bezoarhatte und operiert werden müsste. Statt dessen diagnostizierte man mittels Röntgen einen sogenannten Sandmagen. Cuckoo bliev eine Woche stationär, bekam Abführmittel und Kropfspülung.
Es ging ihm zwar erstmal besser, weil der Verdauungstrackt leer war. Aber der Sandmagen blieb. Nicht behandelbar. Man könne nur die Symptome lindern.
Da Cuckoo nur an Körnerfutter gewöhnt war, nahm er keinen Babybrei, selbtsgekochten Obstbrei, keine Pellets und auch keine Fonio Paddy.
Er verhungerte langsam. So lange er aktiv war und mit seiner Darleen interagierte und kuschelte, ließen wir ihn immer mal in Hannover durch checken.
Aber eines Tages, am 23. Dezember ging es ihm so schlech, dass wir entschieden, ihm das Leid nicht weiter zu zumuten.
Es war unser schlimmstes Weihnachten.
Ich hoffe, wir können Dir wertvolle Tipps geben und Dich trösten.
Mein Tipp lautet: gib ihm mal Thymiantee. Das löst den Schleim im Kropf und er kann es wenigstens leichter auswürgen.