Beiträge von Denni

    Mein Mann und ich sind sprachlos: Heute beim Sauber machen ist Darleen eine ganze Runde durchs Zimmer geflogen. Ohne Bruchlandung!

    Das hat sie seit Jahren nicht mehr geschafft. :D  :richtig:

    Ich meine, sie hat ja kaum Federn an den Flügeln. Am Körper sowieso nicht.

    Bisher schaffte sie mit Mühe eine 3 Meter Strecke zum Kletterbaum. Wenn überhaupt.

    Liebe Alexandra,

    willkommen bei und im Forum.

    Als unser Pippo zu uns kam, der war allerdings schon älter, hat er 3 Tage nciht gefressen.

    Auch er hat sich mit nichts locken lassen. Zu groß war die Angst.

    Dann musste er mal in die Tierklinik stationär. Nach 3 Tagen erhielten wir einen Anruf, wir müssten ihn sofort holen, da er nicht gefressen hat.

    Ich will damit sagen, dass es schon mal 1-2 Tage sein kann.

    Allerdings ist deine Henne (ist das denn gesichert?) noch sehr jung, War sie denn schon Futterfest?

    Meiner Erfahrung nach nehmen Neuankömmlinge lieber von Fußboden Futter und Wasser.
    Leg also bitte Klobenhirse auf den Boden und stell ein Schälchen Wasser dazu. Bedräng sie nicht und lass sie mal ein paar Tage in Ruhe, damit sie erstmal die Tagesabläufe bei Dir kennen lernt.

    Eingewöhnung []

    Das mit der ähnlichen Zusammensetzung habe ich da geschrieben , allerdings habe ich selber um eine Dosierungsmenge gebeten.

    Ja richtig, Ich wollte Dich aber nicht nennen, das kannst Du selbst machen ;)

    Also ich habe mich entschieden, Ac-i-Prim zu bestellen. Bei Ricos gibt es auch kleine Verpackungen.
    Allerdings könnten es alle 4 bekommen, dann sind 100 Gramm ja auch nicht so viel. Natütlich abhängig vom Verfalldatum.

    Heute Morgen ist der Bluterguss noch kleiner.
    :richtig: :suess: <3

    Im Blauen hatb ich jetzt auch mal über Darleens Flügel berichtet , einfach um da noch Ideen ihr zu helfen, zu erhalten.

    Da wurde zur Darmsarnierung das für Menschen bei Antibiotika sehr nützliche Omni-Biotic 10 empfohlen, welches ich sogar da habe.
    Es soll die gleiche Zusammensetzung haben wie Bird Bene Bac.
    Vielleicht hat hier jemand noch ein Verpackung oder Anwendungs-Hinweise, die ich dann auf das Omni Biotic anwenden kann.

    Ich hab das hier gefunden, bin aber mit der Dosierung unsicher. https://www.medpets.de/bene-bac-plus-pet
    Denn das habe ich im Haus, weil wir Menschen das immer mal als Kur machen.

    Foto vom Samstag und von heute:

    Samstag

    Montag

    Heute hat mich Frau Dr. Hennig (TiHo) angerufen, da Dr. Legler heute nicht im Dienst ist.
    Sie hat meine Mail gelesen, sich das Foto und den Eintrag vom Samstag angesehen und meint auch, wenn es in den nächsten Tagen deutlich besser ist, dann besteht kein Handlungsbedarf.

    Ich bin so dankbar, dass wir die TiHo in der Nähe haben und mit Dr. Legler und seinem Team wirklich gut betreut sind.

    Darleens Flügel sieht viel besser aus.
    Nun muss sie mindestens bis Mittwoch, besser bis Freitag das Antibiotikum bekommen und das Andere bis morgen.

    Jetzt ist Euer Rat gefragt, was kann ich zur Darmsarnierung nach Antibiotikum geben?

    Ich bin einfach nur traurig, dass die kleine Maus immer so leiden muss.
    Dr. Legler sagte am Donnerstag, dass sie körperlich erstaunlich fit wäre. Die Rupferei ist ja psychisch und hat nun leider körperliche Auswirkungen.

    Dass das aber jetzt so blöd läuft, macht mich traurig.
    Sie ist in Einzelhaft ganz unglücklich. Besonders weil sie ja (so vermuten wir) als Küken in Isolation von Hand gepäppelt wurde und dass wohl das Übel ihrer kleinen Seele ist. :bird:

    Mein armes Spätzchen :nymph1:

    Wir haben sie wieder mit nach Hause bekommen.
    Die Ärztin (Frau Wilhelms?) hat sich das genau angeschaut und meint, dass es kein nekrotisches Gewebe ist sondern stark in den Flügel eingeblutet hat.

    Sie hat nun Baytril mit bekommen und kriegt ja seit Donnerstag schon Metacam.
    Damit wir sie nicht jeden Tag beim Einfangen so scheuchen, wobei Finn ja auch total durchdreht, ist sie nun in der kleinen Transportbox für die nächsten 7 Tage.

    Wir sollen in ein paar Tagen noch mal ein Foto schicken, damit Dr. Legler sich anschauen kann ob und wann sie nochmal vorgestellt werden muss.

    Heute morgen sieht Darleens Flügel nekrotisch aus. =O

    Ich habe gerade eine Email an Dr. Legler mit diesem Foto geschickt.

    Hoffentlich bekomme ich schnell eine Antwort. Mache mir riesen Sorgen.

    Wir fahren natürlich direkt mit ihr hin. Notfall.-Gebühr hin oder her.
    Mein Mann muss ab Montag wieder arbeiten. Da ist uns das Wochenende schon lieber.
    Und wenn es tatsächlich eine Nekrose ist, kann es auch bis Montag nicht warten.

    Warum ist es um Pippo schlimmer bestellt? Was genau hat er mit seinen Wucherungen am Schnabel?

    Die Antwort ist, dass bei ihm im Januar Circovirus diagnostiziert wurde und auch eine vergrößerte Leber.
    Damals waren wir mit ihm zum Tierarzt, weil der
    Beides kann als Auswirkung das Schnabelwachstum und das "aufblühen" des Schnabels an den Seiten verursachen.
    Sein Unterschnabel ist an den Seiten nach außen schwammartig ausgewuchert. Manches war hart und wurde abgeschiffen und das Weiche musste dran bleiben, weil es stark bluten würde und auch hat.

    Die Leber ist bei ihm so groß, dass der TA das von außen tasten kann. Der Vogel sitzt dadurch breitbeinig. Irgendwann versagt die Leber, auch wenn Pippo mit täglich Silymarin eine ganz passable Lebensqualität zu haben scheint.

    Er hat ein bekanntes Problem mit seinen Verdauungsenzymen, weshalb er täglich Lactulose erhält. Jetzt kommt mit ziemlicher Sicherheit eine Leberproblematik und ein Virus dazu.

    Polyoma kann für übermäßiges Hornwachstum führen. Aber eher wahrscheinlich ist, dass wir es mit dem Circovius (PBFD) zu tun haben. Es gibt Indizien dafür. Zum Beispiel Federn, die Wucherung am Schnabel, sehr schnelles Krallen- und Schabelwachstum etc. Das Circovisus kann ja jahrelang schlummern.

    Ja es ist immer eine Tortur für alle.
    Darleen ist aber tapfer. Pippo nimmt das alles viel mehr mit.

    Die Prognose für Pippo von Doc Legler im Januar war aber schlechter, als es sich nun gezeigt hat.
    Dennoch: Es bleibt schlecht um ihn bestellt.

    Bei Darleen sind wir froh, dass unsere Befürchtung für Doc Legler offenbar gar kein Thema ist, nämlich das der Flügel amputiert werden müsste. Gott sei Dank.

    Nach der Anstrengung (immerhin fast 5 Stunden) mit langer Anfahrt im Stau, langer wartezeit, bis wir dran kamen (knapp eine Stunde nach Termin) und Mini OP bei Darleen, mussten wir alle erstmal 2 Stunden schlafen, die Vögel und ich.

    Also Pippo bekam den Oberschnabel und die Krallen gekürzt und am Unterschnabel wurde an beiden Seiten das entartete Wachstum soweit möglich abgefräst. Leider ging das nicht ganz, weil es schnell stark geblutet hat.

    Darleen bekam die Federbalgzysten eröffnet und die Schnitte dann vernäht. Das geschah unter Vollnarkose, weshalb sie auch gleich wieder ein Implantat bekam.

    Ich habe noch Schmerzmittel für sie mitbekommen, welches wir ihr 4 Tage lang geben sollen.

    Wir haben mit Dr. Legler besprochen, dass beim nächsten mal, wenn die Zysten mindestens so groß sind wie heute (kleine Kirsche), eine größere OP gemacht wird. Dann werden die Zysten nicht nur geleert sondern richtig entfernt, so dass sie an diesen Stellen keine mehr bilden kann. Da ihre Federn aber sowieso nicht mehr wachsen, kann sie dann wenigstens beschwerdefrei werden.
    Das bedeutet natürlich nicht, dass nicht anderswo am Körper sowas noch entstehen könnte.

    Heute sind wir wieder unterwegs zur TiHo.

    Darleen muss ihre Federbalgzysten versorgt bekommen. Wahrscheinlich bekommt sie auch wieder ein Hormonimplantat.

    Und Pippo hat, wie von Dr. Legler schon vorher gesagt hatte, starkes Schnabelwachstum. Da muss natürlich auch etwas gemacht werden.

    Bin gespannt, was nun daraus wird.