Beiträge von Cali&Zola

    Meine baden momentan noch lieber. Da stell ich ihnen den flachen Deckel vom Bräter auf die Voli und wenn`s paßt, dann wird ausgiebigst geplanscht. Da lassen sich sogar die Wellis anstecken! :smile:
    Duschen geht garnicht, sobald sie die Blumenspritzflasche sehen ist Panik angesagt.....:hase:

    Ich hab hier auch immer wieder mal so Tage, da steht stundenlang die Tür offen und die Geier wollen nicht raus, oder nur kurz. Meistens wenn das Wetter recht schlecht und grau ist. Am aktivsten sind sie tatsächlich morgens und noch besser ist, wenn die Sonne scheint. Was ich auch schon beobachtet habe, wenn sie an einem Tag richtig lang unterwegs waren, das dann der nächste Tag etwas ruhiger verläuft.


    Zu den Fotos: ich würd sagen, das oben ist eine Henne und unten, keine Ahnung... :ka2:

    Hallo,
    ich glaube, Du must einfach ein bisserl Geduld mit den beiden haben. Als meine die ersten Tage rausdurften, hat es auch immer etwas länger gedauert, bis sie wieder von alleine in die Voliere geflogen sind. Inzwischen klappt es aber ganz von alleine. Ich hab das Gefühl, umso mehr Routine und Rythmus in den Nymphiealltag kommt, umso leichter wirds. Und ich füttere auch ausschliesslich in der Voliere, irgendwann kommt der Hunger und dann gehen sie von alleine rein.
    Ich könnte mir auch vorstellen, das sie sich in Deinem jetztigen Käfig sehr beengt fühlen und deswegen lieber auf dem Ast sitzen bleiben.
    Es gut sein, das das mit dem neuen Käfig etwas besser wird, obwohl ich den für zwei Geier immernoch zu klein finde....

    Keine Panik, ganz normal, so nach dem Fressen wird immer gerne mal gedöst und dabei ausgiebigst Schabel geknirscht.
    Hat eigentlich was unglaublich beruhigendes... ;)

    Wow, nicht schlecht... den Ast find ich super!!
    So ähnlich sieht es in meinem Esszimmer aus, das ist auch zum Vogel-Esszimmer mutiert! ;)

    Mensch das ist ja toll, was ihr an einem Tag so alles schafft!! :richtig:
    Meine zwei haben meinen Vogelbaum am Anfang gekonnt ignoriert!! :smile:


    Viel Spaß beim Entdecken Eurer neuen Familienmitglieder!!

    Hallo,


    naja, wie Du schon beschrieben hast, haben die zwei wahrscheinlich in der letzten Zeit nur sehr wenig Freiflug bekommen und saßen in dem viel zu kleinen Käfig. Ich kann mir schon vorstellen, das die notwenige Muskulatur erstmal wieder aufgebaut werden muß.
    Hast Du denn vogelgerechte Anflugstellen ausserhalb Deines Käfigs?? Z.B. ein paar Zweige, einen Vogelbaum.. usw.?? Sehr gute Tips findest Du hier auf der Hauptseite.
    Ich denke das das einige Zeit dauern wird, bis sie sicher über weitere Strecken fliegen können, vielleicht plazierst Du erstmal einen schönen Kletterbaum in der Nähe des Käfigs und vergrößerst dann nach und nach die Entfernung.

    Oh je,auf dem Foto sieht es irgendwie schon nach Stress aus. :wein:
    Ich habe keine Ahnung von Rupfern. Aber ich würde versuchen, den beiden so viel Ablenkung wie nur möglich, zu bieten. Immer wieder Zweige zum Schreddern anbieten, was bei mir auch sehr gerne zerkleinert wird, ist alles aus Kork. Viel Freiflug, das sie sich austoben und auspowern können.
    Ich drück Dir Daumen,das es besser wird.

    Hallo,


    ich hab inzwischen Jehl auch ausprobiert und bin total begeistert. Es sieht lecker aus, es riecht total gut und meine Nymphis stehen auch drauf.
    Ich hab immer noch Reste einer herkömmlichen Körnermischung zu Hause und wenn die Süßen aussuchen dürfen, dann wird die Futtermischung von Jehl bevorzugt.

    Super, viele genialen Tips!
    Ich hab ja den Hirseanbau dieses Jahr auch geplant. Und ich hätt schon jetzt den ersten Fehler gemacht, viel zu früh ausgesäht. :rolleyes:
    Ich hab mir vorgenommen ein paar Reihen im Blumenbeet zu ziehen, das liegt im Halbschatten, bin gespannt ob`s funktioniert. :trippel: Ich werde berichten!!

    Ich kann mich noch gut an meinen ersten Freiflug meiner Nymphis erinnern: erst wollten sie garnicht raus und dann nicht mehr rein. :rolleyes:
    Inzwischen hat sich das aber super eingependelt. Sie gehen jeden Tag mehr oder weniger um die gleiche Zeit raus, drehen ihre Runden, geniessen den Fensterausblick usw. und so nach zwei, drei oder auch mehr Stunden ruft der erste Hunger und sind beide relativ schnell und unkompliziert wieder in der Voli. Und dann wird zufrieden mit dem Schnabel geknirscht. :smile: Ich füttere ausschliesslich in der Voliere und so bin ich immer auf der sicheren Seite, irgendwann sind sie auf jeden Fall wieder drinnen. ;)
    Ich glaube, um so mehr Rhytmus in so einen Nymphiealltag kommt um so leichter geht`s.

    Zitat

    Original von 484tina


    Bei Lutinos ist sie leider Normal. Das ist ein Gendefekt durch überzüchtung. Das gilt aber nur für die Lutinos (die ganz gelb- weißen) Bei einem anderen Farbschlag, also wenn z.B. auch grau im gefieder enthalten ist, dann währe es nicht normal, egal wie alt das Tier ist.


    Danke für die Info, das wußte ich nicht!! Wieder was gelernt!! :richtig:

    Stöbere doch mal hier ein bisserl im Abgabeteil, viele der User sind ja in Deiner Gegend, evtl. ergibt sich da ganz einfach was.


    Mit dem "Zähmen" ist das so eine Sache.... manche Vogilis brauchen länger, bis sie Vertrauen zum Menschen haben, bei anderen geht es ganz schnell und wieder andere werden nie zahm. Nur erzwingen kannst Du es nie und vorallem nicht durch Einzelhaltung.
    Ganz im Gegenteil, da holst Du Dir nur die Probleme ins Haus. Und ganz ehrlich, lieber einen seelisch und körperlich gesunden und glücklichen Nymphie, der vielleicht nicht zahm ist, aber Partner hat, als einen fehlgeprägten, zahmen und krankenEinzelnymphie.

    Ich würde den Kleinen oder die Kleine auf keinen Fall vier Monate alleine halten. Du brauchst auf jeden Fall einen Partner oder eine Partnerin und das möglichst schnell. Schade das ihr da beim Kauf nicht wirklich gut beraten worden seid.


    Mit Glatzen bei Vögeln kenne ich mich nicht wirklich aus. Meine hatten sowas noch nie. Ich würde aber behaupten, das das so nicht okay bzw. normal ist.

    Also ich hab vor ca. einer Woche meine erste Lieferung von Jehl bekommen. Ich hab erstmal nur kleine Mengen genommen. Aber ich kann nur sagen, es wird super angenommen. Sowohl das Grundfutter Pampa, wie auch der Schreddermix. Ich hab noch etwas herkömmliches Nymphifutter hier, ein krasser Unterschied, wenn ich das Futter nebeneinander stelle... also definitiv werd ich in Zukunft mehr bei Jehl bestellen!! Auch wenn es auf den ersten Blick evtl. etwas teurer erscheinen mag, die Qualität spricht auf jeden Fall für sich. :smile:

    Meine beiden Damen waren am Anfang ebenfalls sehr wählerisch, was Obst und Gemüse anging. Erst war alles ganz schrecklich, bis die zwei Wellis ran sind und gekostet haben. 8)
    Inzwischen gibt es so ein paar Obst- und Gemüsesorten die gehen ganz gut, einige weniger. Favoriten ist z.B. Karotte und Chicoree.
    Von meiner Bestellung bei Jehl war ich ganz begeistert. Die Lieferung war innerhalb einer Woche da. Als ich die Tütchen aufgemacht habe, ist mir als erstes ein absolut genialer Duft in die Nase gestiegen und die Vogilies haben sich innerhalb von zwei Tagen rangetraut!! :beifall: Inzwischen ist der Napf mit der Schreddermischung der absolute Favorit.

    Das hört sich ja echt gut an. Da bekomm ich ja selber gleich Lust das Futter auszuprobieren. Ich denke, ich muß unbedingt mal auf der Homepage von Jehl stöbern! Scheint auf jeden Fall ein toller Tip zu sein!