Vitaminbedarf älterer Nymphensittich

  • Hallo,


    ich habe einen Nymphensittich im Alter von 27 Jahren, er war immer gesund und nun kommen, wohl altersbedingt, immer wieder kleine Ausfälle, wie z.B. Krämpfe. Heute früh konnte er eine seiner Zehen nicht mehr bewegen, sie lag über einer anderen, was ihm wohl sehr weh tat. Er kletterte wild herum und versuchte auch die Verkrampfung mit dem Schnabel zu lösen. Manchmal verliert er auch das Gleichgewicht, so dass ich schon an Veränderungen im Gehirn dachte. Mittlerweile hat sich übrigens die Stellung der Zehen wieder reguliert.

    Meine Frage wäre nun folgende: Gibt es Präparate, z.B. Tropfen, die ich dem Trinkwasser zugeben könnte? Würde ihm das im Alter helfen?

    Ich möchte nicht einfach irgendetwas kaufen, was der Markt hergibt, dafür ist mir das Wohl meines Nymphis zu wichtig.

    Freue mich auf eure Rückmeldung & Danke vorab

    Mable

  • Ein Vitaminpräparat wie Korvimin (übers Futter gepudert), geben hier viele ganz regelmäßig.
    (ausser in Pellets fehlen in den normalen Körnermischungen bestimmte Vitmine und Spurenelemenente).
    Bei Krämpfen kann man u.U. an einen Kalziummangel denken, Wenn Du weder Birdlamp noch ein Fenstergitter zur UV-Aufnahme hast, brauchen Deine Vögel die Supplementierung von Vitamin D , um das Kalzium aus Kalksteinen, Sepia oder Muschelgrit aufnehmen aufnehmen zu können. In dem Fall kann man tatsächlich zu Vitamintropfen fürs Trinkwasser greifen (z .B.: Avi-Complete )

    Bei starkem Mangel gibts zusätzlich noch lösbares Calciumpulver fürs Trinkwasser.

    Manchmal verliert er auch das Gleichgewicht

    Das muss nicht zwingend etwas Neurologisches sein , sondern kann grad in diesem Alter auch Arthrose sein (auch da gibt es vieles an unterstützenden Mitteln - während eines Schmerzschubes sind oft Schmerzmittel notwendig, aber es gibt einiges, was Schmerzschübe dann auch hinauszögern kann. Im Fall einer solchen Diagnose könnten wir Dir auch da Möglichkeiten nennen)

    Aber das muss fachtierärztlich abgeklärt werden:

    Du solltest das vom Fachtierrzt/Fachtierärztin für Vögel mit der entsprechenden Zusatzausbildung checken lassen

    (normale Tierärzte haben oft nur Hund und und Katze , vielleicht noch Kaninchen in ihrer Ausbildung gehabt und schaden Vögeln oft mehr, als sie helfen können. Wir helfen gern bei der Suche nach einem/r Fachtierarzt/-ärztin , wenn wir Deinen ungefähren Wohnort kennen )

    ich habe einen Nymphensittich im Alter von 27 Jahren

    Heißt das, dass er allein lebt oder (hoffentlich ) nur der einzige ist , der dieses Alter hat von Deinen Vögeln?

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Arthrose ist bei älteren (manchmal auch schon bei jungen) nichts ungewöhnliches. Meistens passiert so etwas bei falscher Aufzucht (Handaufzuchten sind häufig davon betroffen aber auch vernachlässigte Naturbruten.

    Ein TA Besuch bei einem Vogelkundlichem TA ist unerlässlich, da es auch Durchblutungsstörungen in den Herzarterien sein können. Herzerkrankungen sind schon bei jüngeren Nymphensittichen recht häufig.

    Mit Vitamin-Mineralzusatz kannst Du erst mal nichts verkehrt machen, also Korvimin übers Futter und B-VItamine sowie AD3EC und BT-Amin ins Trinkwasser. Korvimin täglich und das andere 3 mal wöchentlich. Zur allgemeinen Stärkung.


    Und den TA- Besuch nicht vergessen


    27 Jahre ist ein stolzes Alter für einen Nymphensittich

    Liebe Grüße
    Siggi mit den Luftpiraten

  • Ich möchte mich vielmals bedanken bei Karine und Siggi :richtig: - so vielschichtige Informationen und Tipps, einfach toll! Habe direkt über die angefügten Links die Präparate bestellt und werde mich nun zusätzlich auf die Suche nach einem Fachtierarzt machen, bezüglich weiterer Abklärung. Im Namen von unserem Coco und seinen beiden Kameraden nochmals Danke :nymph1: ... 27 Jahre ist so eine tolle gemeinsame Zeit, die Kinder sind mit ihm aufgewachsen, vielleicht gewinnen wir noch ein wenig an Zeit, wäre schön