Beiträge von Clara

    Das ist richtig, Rabatt gibt es keinen. Das finde ich persönlich aber auch nicht schlimm, ich finde die Preise sind wirklich sehr in Ordnung, vor allem für die Qualität, die man dort bekommt.


    Mir ging es auch die beiden letzten Male so, dass beim per Vorkasse bezahlen die Versandkosten mit angegeben waren, obwohl mein Warenwert über 50 Euro lag. Ich hab das erste Mal an Herrn Jehl geschrieben und er hat mir erklärt, dass das ein Fehler ist. Beim zweiten Mal habe ich es dann einfach mitüberwiesen, das tut mir nicht unbedingt weh. Es lag dann in bar mit im Päckchen :smile: Anscheinend ist es so, dass das System die 50 Euro Grenze nicht erkennt.

    Lea und Bäckchen machen das auch manchmal. Vorallem Bäckchen. Das ist seine Art Engelchen zu machen. Ich glaube er traut sich nicht sich vornüber zu hängen. Du meinst doch, dass Emma einfach den Körper flach macht und die Flügel ganz aufmacht, oder? So sieht es zumindest bei meinen aus.

    Das ist leider immer das Problem an den Zoo"fach"geschäften. Die Leute dort verkaufen dir leider sehr oft genau das, was du haben möchtest. Ein junger wildfarbener Nymphensittich sieht immer wie ein Weibchen aus. Erst die Jungmauser zeigt dann, ob es wirklich eine Henne ist.


    Besser wäre es gewesen, wenn du nach einer ca. gleichaltrigen Henne für Seppi geschaut hättest, die eher dominant ist, so dass sie sich gegen ihn auch behaupten kann.


    Aber leider ist das nun zu spät. Ich gehe davon aus, dass die neue (wenn es eine sie ist) zur Zeit auch noch total verschüchtert ist und somit alles mit sich machen lässt. Wie Celly schon geschrieben hat ist es jetzt am Wichtigsten erstmal herauszufinden, ob es wirklich eine Henne ist. Dazu solltest du einen DNA-Test machen lassen. Das kostet so ca. 20 Euro.


    Zur Zeit bleibt dir nichts anderes übrig, als die beiden erstmal zu trennen und vielleicht vorsichtig wieder zusammenzuführen. Wichtig ist dabei, dass du den Käfig neu umgestaltest, so dass beide sich erstmal neu orientieren müssen. Wie Weiße-Rose geschrieben hat, musst du jetzt viel Geduld mitbringen. Nimm dir Zeit und lass die beiden vielleicht erstmal nur beim Freiflug zusammen. Falls sie sich auf Dauer nicht vertragen und es wirklich Henne und Hahn sind, könntest du auch über einen Tausch nachdenken, deine ruhige Henne gegen eine, die Seppi eher gewachsen ist. Aber das ist Zukunftsmusik.


    edit: Ich seh grade, weiße-rose hat kurz vor mir geschrieben, das hab ich bei meinem langsamen Internet heute nicht mitbekommen. Tut mir Leid, wenn sich jetzt was doppelt.

    Ja, aufstocken ist leider im Moment nicht drin. Sonst hätte ich mir da schon einen Vorfutterer besorgt :]


    Die Mariendiestelsamen anzumörsern ist ne Idee, vielleicht ist es ihnen wirklich zu hart und sie wissen nix mit anzufangen.


    Wahrscheinlich kann ich wirklich nicht mehr machen als es immer wieder hinzustellen. Vielleicht beißen sie irgendwann ja doch aus Versehen mal rein...

    Die Umstellung von dem Supermarktfutter auf Prärie und Pampa hat ja auch wunderbar funktioniert, das ist nicht wirklich das Problem. Mich stört einfach, dass sie sonst gar nichts gesundes essen, kein Gemüse, keine Beeren, ja sogar die Kräuter aus den Add-ons werden fein säuberlich aussortiert.


    Wie gesagt, ich hab es mit einem Leckerliteller probiert, ich hab Äpfel und Gurken im Futter paniert. Ich hab sogar eine Karotte geraspelt und mit Reis gemischt und Reis essen sie wirklich gerne, aber da sind sie nicht ran...

    Hallo ihr


    Seit ich die beiden habe, versuche ich immer wieder ihnen neue Sachen schmackhaft zu machen. Soweit ich weiß haben sie vorher Supermarktnymphenfutter bekommen und ab und an wohl Gemüse.


    Hier bei mir lehnen sie aber alles Gemüse ab, außer Salat, davon wird manchmal gefuttert. Neue Hirsearten nehmen sie nicht wirklich an, es hat lange gedauert bis sie sich an die Silberhirse getraut haben, der Darikolben war ihnen fast zu gefährlich.


    Jetzt habe ich seit ca. einem Jahr einen Leckerliteller. Da kommt ganz oft rote Hirse oder Hafer drauf, beides mögen sie sehr gerne. Oder Reis und Nudeln, das aber nur ganz selten. Wenn ich nun in den Leckerliteller aber etwas reingebe, dass gesund oder neu ist, dann rühren sie es nicht an.


    Mitlerweile bin ich wirklich ratlos, wie ich sie noch an neues und vor allem gesundes Futter heranführen soll. Ich habe bei Jehl einige Einzelsaaten gekauft, von denen ich hier gelesen habe, dass viele sie als Zugabe zum normalen Futter als Leckerlis geben. Gurkenkerne werden nicht gefressen, genauso ist es mit Mariendiestelsamen. Mir tut es immer um das gute Futter leid. Und irgendwie kann es auf Dauer auch nicht so gesund sein, wenn sie sich so einseitig ernähren. Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar.

    Ist es ein AZ-Ring? Dort gab es das letzte Mal silber im Jahr 1997, das würde ja heißen, dass der Vogel 13 Jahre alt ist und keine 13 Wochen. Ich finde auch, dass er älter aussieht. Ist doch ein komplett ausgefärbter wf-Hahn. Und die Füße sind eher grau (so wie ich das auf den Bildern erkennen kann) und das kenne ich bisher nur von älteren Nymphis. Aber wirklich gut kenne ich mich nicht aus.

    Hallo


    Weizen hab ich bei Jehl auch noch nicht bestellt, nur Hafer. Und ich dachte die ganze Zeit es wäre Weizen :] Naja, den Vögeln hats geschmeckt.


    Vielleicht kannst du Herrn Jehl eine Mail schreiben, ob er Weizen überhaupt im Angebot hat.

    Zitat

    Original von nijann82
    ich würd so gern ein foto einstellen, aber leider bekomm ich dat nicht so hin:-(


    Schau mal hier. Da hat Martin super erklärt, wie du die Bilder mit Irfan View verkleinern kannst und wie du sie dann hier einstellst. Irfan View kannst du kostenlos im Internet runterladen und wenn man einmal durchschaut hat, wie es funktioniert, ist es echt super.

    Du weißt dann auf jeden Fall, dass sie nicht behandelt wurden. Trotzdem würde ich sie mit heißem Wasser abkochen. Grade Walnüsse setzten doch recht schnell mal Schimmel an und der ist ja für die Nymphis auch ungesund.

    Hey klasse :richtig: Das waren auch Bilder, die ich richtig super fand. Ihr habt also wirklich zu Recht gewonnen. Und wer seine nackten Füßchen schon so mutig in das kalte weiße Zeugs steckt, muss schließlich auch belohnt werden.

    Nein, schwer zu backen sind die wirklich nicht. Du musst nur schauen, wie heiß dein Ofen wird, da die Kekse sehr schnell anbrennen können. Am Besten bleibst du beim ersten Mal ganz in der Nähe.


    Und wie Matthias schon geschrieben hat, der Phantasie beim einmischen sind eigentlich keine Grenzen gesetzt, so lange es für die Vögel verträglich ist und im Ofen nicht kaputt geht oder verbrennt.

    Das sie noch nicht so viel fliegen, kann einige Gründe haben. Haben sie denn Anflugplätze außer dem Käfig und dem Regal, also einen Hängespielplatz oder sowas in der Art? Natürlich kann es auch sein, dass sie bei den Vorbesitzern nicht raus durften und nun mit der neuen Freiheit noch etwas überfordert sind. Warte einfach ein wenig ab, für die Nymphis ist ja alles auch noch total neu und ungewohnt.


    Feste Fütterungszeiten sind wirklich gut. Wenn du möchtest, dass die Nymphen über Nacht im Käfig sind, ist es gut, wenn du sie Abends fütterst. Nach einer Zeit wissen sie, dass es Abends frisches Futter gibt und dann kommen sie rein und du musst nur noch hinter ihnen die Tür zu machen. Trotzdem sollten sie den ganzen Tag was zu futtern zur Verfügung haben. Die Schalen also einfach hängen lassen.

    Bei der Verpaarung musst du ein wenig Geduld haben. Nicht alle Nymphis mögen sich auf Anhieb, in seltenen Fällen kann es auch passieren, dass sie sich nicht mögen. Meist ist es aber so, dass sich gegengeschlechtliche Nymphis nach einiger Zeit zusammentun.


    Ich finde es gut, dass du deiner Henne (vielleicht kannst du Bilder einstellen und wir können dir vielleicht sagen ob es wirklich eine ist) einen Hahn besorgen willst. Ich möchte dir auch sehr ans Herzen legen einen Abgabehahn zu nehmen. Am Besten schaust du, dass du einen findest, der vom Charakter her zu deiner Henne passt.

    Wo können die Nymphen denn landen, außer auf ihrem eigenen Käfig? Hast du Landeplätze in deinem Zimmer. Das kann auch ein Problem sein, dass sie nicht raus wollen, weil sie nicht wissen wohin.


    Wie lange hast du sie denn schon, vielleicht haben sie einfach noch zu viel Angst.

    Hallo Sascha


    Shanti hat ja schon eigentlich alles gesagt. Schön, dass dein Hahn eine Henne bekommen soll.


    Ich wollte gerne noch etwas zu dem Thema zahm sagen. Ich finde es schade, dass dir das so wichtig ist. Gerade die Vögel im Tierheim hätten eine zweite Chance verdient.


    Meine beiden sind Abgabevögel und haben, bevor sie zu mir kamen, acht Jahre lang in einem Keller gewohnt. Da hatten sie auch kaum Kontakt zu Menschen. Sie sind nun seit zweieinhalb Jahren bei mir und mit der Zeit immer wieder zutraulicher geworden. Mitlerweile fressen beide Hirse u.ä. aus der Hand. Bäckchen kommt ganz selten mal auf meinen Kopf. Und sie halten sich gerne in meiner Nähe auf. Man merkt, wie sie mit der Zeit immer mehr Vertrauen fassen und mich in ihren Schwarm integrieren. Das ist toll, viel besser als ein Vogel, bei dem du andauernd darauf achten musst, dass du ihn nirgendwo einquetscht oder dich drauf setzt, weil er zu zutraulich ist.


    Überleg es dir doch nochmal, ob du nicht doch eine Henne aus dem Tierheim nehmen willst.


    Wegen dem Alter. Es gibt viele Paare hier im Forum, bei denen es einen großen Altersunterschied gibt und sie kommen wunderbar klar. Wenn die Tiere im Tierheim 3-4 Jahre alt sind, ist das gar kein Problem.

    Eigentlich wurde ja schon alles gesagt, aber ich möchte mich trotzdem nochmal anschließen, denn auch ich bin absolut für Abgabetiere. Zu den genannten Vorteilen kann ich nur noch hinzufügen, dass du so auch manchmal einen Menschen glücklich machen kannst, der die Tiere abgeben muss, sei es wegen einer Krankheit oder aus Zeitmangel. Wenn er sieht, dass seine Tiere gut unter sind und nicht ins Tierheim müssen macht das glücklich.


    Ansonsten kann ich den anderen nichts hinzufügen. Abgabetiere haben wirklich nur Vorteile. Meine beiden sind auch Abgabetiere und ich würde es jeder Zeit wieder machen.

    Gemüse? Grünzeug? Gesunde Dinge? Will die Federlose uns irgendwie vergiften ?( Meine sind da sehr skeptisch, wenn sie nicht wollen, wollen sie nicht. Aber ab und an lassen sie sich dann doch mal dazu herab Salat zu futtern oder Gurke. Aber alles andere wird ignoriert.


    Selbst ein Leckerchennapf konnte sie nicht überzeugen. Oder geraspelte Karotte mit Reis (eigentlich lassen sie für Reis alles stehen und liegen). Aber ich bleib dran, irgendwann werde ich sie bestimmt noch überzeugen, dass es auch leckere gesunde Sachen gibt (mein Freund glaubt das ja mitlerweile sogar :D)

    Zitat

    Original von Addi
    Alles andere - Klebebildchen und co - ist reines Wunschdenken. Nur Wünsche gehen leider nicht immer in Erfüllung. Auch wenn bisher mit irgendwelchen Bildchen oder Zetteln alles gut ging. Der Vogel wird gegen das Fenster prallen - irgendwann!


    Also mein Fenster ist komplett mit Wasserfarbe bamalt an der Stelle, an der kein Rollo davor ist. Und das ist wirklich sicher. Eine Gardine oder ein Rollo könnte ja auch gemustert sein.


    Wenn Bilder oder Klebefolie auf der kompletten Fläche nichts helfen würden, würden die Vögel ja auch überall gegen die Wände fliegen und man könnte sie nirgendwo halten.

    Ich glaube aber, das ist das was Anja verwendet hat. Ich habe so eine Tüte das letzte mal für sie mitbestellt :smile:


    Zu den Keksen kann ich noch sagen, ja der Teig ist recht klebrig, ich hab es nie hinbekommen etwas zu formen. Ich fülle ihn immer in die Muffinsformen ein, so bekomme ich so flache Kekse. Und ich mache meist Wellifutter mit ran, weil das nicht so schnell verbrennt.

    Solange das Papier nicht bedruckt ist oder eingefärbt, ist es nicht so schlimm wenn sie es schreddern. Das meiste landet ja wahrscheinlich sowieso auf dem Boden und nicht im Schnabel. Hast du schonmal überlegt mit Wasserfarbe etwas ans Fenster zu malen? Oder es mit bunten Klebestreifen in kleinere Flächen zu teilen?

    Du kannst eine Sitzstange ans Fenster machen, solltest es dann aber trotzdem noch schützen. Einige hier haben da ein paar gute Ideen gehabt. Du kannst Klebezettel an die Scheibe kleben oder sie bemalen. Du kannst aber auch z.B. statt einer Sitzstange den Krawattenhalter von Ikea vors Fenster hängen. Hauptsache du machst die Scheibe kenntlich. Ganz ohne hätte ich zu viel Angst, dass etwas passiert.