Das ist leider immer das Problem an den Zoo"fach"geschäften. Die Leute dort verkaufen dir leider sehr oft genau das, was du haben möchtest. Ein junger wildfarbener Nymphensittich sieht immer wie ein Weibchen aus. Erst die Jungmauser zeigt dann, ob es wirklich eine Henne ist.
Besser wäre es gewesen, wenn du nach einer ca. gleichaltrigen Henne für Seppi geschaut hättest, die eher dominant ist, so dass sie sich gegen ihn auch behaupten kann.
Aber leider ist das nun zu spät. Ich gehe davon aus, dass die neue (wenn es eine sie ist) zur Zeit auch noch total verschüchtert ist und somit alles mit sich machen lässt. Wie Celly schon geschrieben hat ist es jetzt am Wichtigsten erstmal herauszufinden, ob es wirklich eine Henne ist. Dazu solltest du einen DNA-Test machen lassen. Das kostet so ca. 20 Euro.
Zur Zeit bleibt dir nichts anderes übrig, als die beiden erstmal zu trennen und vielleicht vorsichtig wieder zusammenzuführen. Wichtig ist dabei, dass du den Käfig neu umgestaltest, so dass beide sich erstmal neu orientieren müssen. Wie Weiße-Rose geschrieben hat, musst du jetzt viel Geduld mitbringen. Nimm dir Zeit und lass die beiden vielleicht erstmal nur beim Freiflug zusammen. Falls sie sich auf Dauer nicht vertragen und es wirklich Henne und Hahn sind, könntest du auch über einen Tausch nachdenken, deine ruhige Henne gegen eine, die Seppi eher gewachsen ist. Aber das ist Zukunftsmusik.
edit: Ich seh grade, weiße-rose hat kurz vor mir geschrieben, das hab ich bei meinem langsamen Internet heute nicht mitbekommen. Tut mir Leid, wenn sich jetzt was doppelt.