Leider wissen wir auch nicht viel mehr.
Matthias hatte wohl Probleme mit dem Internet aber genaueres weiß niemand.
Er ist irgendwie verschollen. Wir vermissen ihn auch.
Leider wissen wir auch nicht viel mehr.
Matthias hatte wohl Probleme mit dem Internet aber genaueres weiß niemand.
Er ist irgendwie verschollen. Wir vermissen ihn auch.
Huhu Matti!
Herzlich Willkommen im Team!
Ich wünsche dir gute Nerven, ein dickes Fell und ganz viel Spaß!
Huhu!
Ich weiß ja nicht, wie dringend es ist, aber auch mal hier:
https://www.nymphensittich-wegweiser.net/entstehung.html
Schreibe Peppie am Besten einfach mal an, sie kann dir auf jeden Fall helfen und sei es, um zu vermitteln. Sie minnt immer wieder neue Handicaps auf, wenn andere verstorben sind.
Huhu!
Ja, ich war hier jahrelang Modi und die Willkommenspns kamen von mir. Ich bin mal mit dem Löschen angefangen, aber mit 10 auf einmal kann ich keinen Blumentopf gewinnen.
Und leider kann ich mit so vielen Benachrichtigungen auch keine neuen versenden.
Huhu!
Könnte ein Admin mal bitte meine Konservationen löschen? Ich habe , noch aus meiner aktiven Zeit ,fast 18.000 Beiträge. Das Löschen würde Jahre dauern.
Dankeschön.
Hallo!
Wenn die Henne eine Legenot hat, erkennst du es sofort. Sie hat einen typischen Eibuckel und ist dabei apathisch.
Bevor es zu einer Legenot kommt, hat sie vorher schon versucht das Ei zu legen. Sie hat gepresst, sich wahrscheinlich in eine Ecke zurück gezogen und versucht zu legen. Der Hahn war bestimmt in ihrer Nähe und hat versucht aufzusteigen, wie beim Tretakt.
Eine Legenot kommt nicht von jetzt auf gleich, es dauert seine Zeit bzw. einige Tage.
Ich hänge mal 2 Links an, die dir weiterhelfen könnten.
https://nymphensittichforen.de/index.php?sear…ghlight=Legenot
Hallo!
Schau mal hier, auf unserer Hauptseite gibt es eine schöne Fotodokumentation zur Kükenentwicklung.
http://www.nymphensittichseite.de/brut/entwicklung.html
Vielleicht kann dir das weiter helfen.
Hast du noch Fotos aus der Zeit, als du ihn gefunden hast?
Hallo!
Nymphies sind ja eigentlich sehr harmonisch und vertragen sich gut untereinander.
Hähne werden in der Brutzeit sehr aggressiv. Sie verteidigen dann sehr vehement ihre Bruthöhle und ihre Henne. Chico hat mich heute auch schon deswegen angefallen. Er hat eine Kissenlücke auf dem Sofa gefunden und ich saß wohl falsch.
Wenn die Brutigkeit vorbei ist, verschwindet auch das aggressive Verhalten.
Viele Nymphies haben Angst vor Händen und verteidigen sich mit Beißen gegen ihren Feind. Wenn die Hähne jetzt beissen, haben sie Angst. Sie müssen sich ja erst einmal einleben und Vertrauen fassen. Das dauert seine Zeit, man muss halt Geduld haben.
Die Kombi mit 4 Hähnen und einer Henne ist natürlich ungünstig, es sei denn, dass die Hähne schwul sind.
Ich hoffe, dass sie sich schnell einleben.
Ach herrje. Willkommen im Club
Nachdem ich dort auf Mißstände aufmerksam machte, wurde ich von der betroffenen Person und dem Admin der Gruppe mit PNs bis spät in die Nacht bombardiert.
Ich habe dann die Gruppe verlassen und bin auch sehr froh darüber.
Die Gruppe ist unmöglich. Sei froh, dass du raus bist.
Huhu!
Du brauchst nur auf die Pfeile clicken, dann verschwindet es. Es ist so ein Sidemenü. Das habe ich auch als erstes entfernt.
Hallo!
Ich kann dir nicht ganz folgen. Was ist wo abgegangen?
Verstopfte Nasenlöcher machen die Nymphies selber sauber. Entweder durch Niesen oder mit der Kralle.
Verletzungen heilen dort auch meist von selber wieder.
Wenn sie es nicht selber schafft, muss der Tierarzt das Nasenloch wieder öffnen.
Mach doch mal ein Foto.
Hallo!
Ich habe eine PN von Katharina bekommen und gebe die Frage an euch weiter.
ZitatNymphensittich baby wurde der schnabel etwas abgebissen
Hallo,ich bin neu im diesem Foren ich wusste jetzt nicht wenn ich fragen soll.Ich hab nymphensittich Babys und dem einem wurde leider der obere schnabel etwas abgebissen.
Hat jemand einen Ahnung ob er wieder nachwächst ?
Ich muss gestehen, dass ich keine Ahnung habe. Ich weiß, dass viele Tiere mit Schnabelproblemen gut zurecht kommen. Wie das bei einem Küken ist, weiß ich leider nicht.
Ruf doch bitte bei einem vogelkundigem Tierarzt an und erkundige dich.
http://www.nymphensittichseite.de/krankheiten/tierarzt.php
Viel Glück
Hallo!
Ich habe hier 2 Hennen, die sich so benehmen. Sie sehen immer schick gekrault aus und Hähne haben überall Kiele, weil sie ihn ignoriert.
Er will sie zur Brut animieren und euch greift er an, weil er so zahm ist. Er hat ja keine Angst vor euch und benimmt sich deshalb so aggressiv.
Sie scheint ja nicht in Stimmung zu sein, sonst würde sie mitmachen und er müsste sie nicht so "schupsen".
Was fütterst du denn? Vielleicht lässt sich durch ein fettfreiere Ernährung sein Verhalten drosseln.
Hallo!
Für mich hört sich das nach brutigem Hahn an. Er will seine Henne dazu bringen auch brutig zu werden und / oder sein Revier verteidigen.
Auch die Aggressivität euch gegenüber spricht dafür.
Sind die beiden den ein Paar? Kuscheln sich und führen den Tretakt durch?
Oh Nein! Das tut mir sehr leid
Wie Knusel schon schrieb, kann die Trauerphase unterschiedlich lang sein.
Astrid hat damals fast ein halbes Jahr um Caruso getrauert und auch immer auf seinem Lieblingsplatz gesessen.
Justus wurde 2011 zweimal Witwer und hat ziemlich schnell wieder eine Henne bekommen, jedes mal nach ca. 1 Woche. Er fing auch direkt mit dem Balzen und Umwerben an.
Ich kann Fräulein G`s Verhalten nach vollziehen. Sie hat versucht per PN mögliche Streitereien im Vorfeld zu klären.
Solche Dinge trägt man dann auch nicht in die Öffentlichkeit.So etwas führt nur zu unnützen Diskussionen und Kompenzrangeleien.
Ich persönlich finde deinen Post ,Daisy Duck61, sehr unverschämt und verletzend und würde ihn am Liebsten löschen, da er Fräulein G persönlich angreift und meiner Meinung nach, stark unter die Gürtellinie geht.
Er verstösst auch gegen die Forenregeln , in denen unter Punkt 1 steht:
ZitatVorwürfe und Beleidigungen haben hier nichts zu suchen
[OFF]@ Knusel Bitte mit Zeugnissen und Lebenslauf an meine Adresse senden. [/OFF]
Huhu!
Puh, Gott sei Dank war es keine Legenot. Aber warum sich so ein dicker Kotpropfen gebildet hat, ist ja auch seltsam.
Nach einer Legenot sind die Hennen aber oft wieder schnell auf den Beinen. Woodstock hatte während einer Scheinbrut mal eine Legenot. Der Doc hatte im Notdienst am WE das Ei heraus massiert. Ich hatte Rotz und Wasser geheult. Und was macht die dusselige Kuh? Schläft den halben Tag und geht passend zum Schichtwechsel wieder in den Brutkasten. Justus , der ja tagsüber auf den Eiern saß, hat von Alledem nicht mit bekommen.
Wie gehts ihr denn heute?
@ Daisy Duck61
Okay, ich habe davon leider nichts mitbekommen und kenne auch Fräulein G`s Meinung dazu nicht .
Ich habe somit auch keine Meinung oder Lösung für dein Problem, kann aber verstehen, dass du es nicht akzeptieren kannst, dass dein Beitrag gelöscht wurde.
Das Mißverständnis wird aber bestimmt gelöst.
ZitatOriginal von Daisy Duck61
Meine Beiträge waren ebenfalls nicht Anstößig und wurden Iche und anderen unsicheren Vogelhaltern vorenthalten. Einen wirklich wichtigen Beitrag.
Unglaublich !FräuleinG hält sich leider auf unverantwortliche Weise für den lieben Gott.
Ich verstehe nicht, worauf du hinaus möchtest bzw. welcher wichtige Beitrag wurde vorenthalten? Und was hat Fräulein G damit zu tun?
Huhu!
Leider heisst es nicht, dass Hans eine Heidi ist, aber auf jeden Fall, dass Horst ein Horst ist.
Wenn Hans/ Hedi erst 5 Monate alt ist, könnte es noch alles bedeuten. Spielerei, Selbstbefriedigung, Neugierde,......
Du musst wohl weiter abwarten. Deine beide scheinen sich ja prima zu verstehen, dann ist es ja auch eigentlich egal.
Ach herrje
Bei Woodstock, Rachitis + Dauerlegerin mit Brutkasten, bin ich ja immer am Besten gefahren, wenn ich jegliches Brüten unterbunden habe. Rekord war mal 16 Eier in 6 Wochen. Zum Schluß gabs noch 3-4 Eier pro Jahr, diese waren aber auch nur noch Windeier.Sie ist im Endeffekt auch an dieser blöden Eierei gestorben. Sie konnte kein Calzium mehr bilden und zog alles aus ihren eigenen Knochen.
Was sagt denn dein Tierarzt ? Wenn sie trotz Hormone weiter Eier produziert, stimmt doch etwas nicht.
Die Idee mit dem Flackerlicht finde ich gar nicht schlecht. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Mit dem Signalton hab ich aber auch Probleme. Er könnte eine Panik auslösen und die kann böse enden.
Was hast du denn für Licht bei den Nymphies und wie lange dauert die Tagphase? Vielleicht kann man durch das Licht noch ein wenig die Brutigkeit steuern.
ZitatOriginal von kleinehexe
Im Übrigen halte ich es ebenfalls für keine gute Idee mit dem Nistkasten - wenn dann nur mit Plastikeier und nach 3 Wochen alles wegräumen.
Viel Glück!
LG, kleinehexe
Das geht auf gar keinen Fall. Wenn man schon eine Scheinbrut zulässt, dann müssen sie Umstände auch stimmen. Nymphies sind Höhlenbrüter und keine Nestbrüter. Und einfach auf dem Käfigboden brüten zu lassen, halte ich für uneffektiv.
Hallo!
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist er sehr brutig, sie gar nicht mal.
Da sie aber tatsächlich alle 2 Tage ein Ei produziert und das auf Dauer nicht gut ist, müssen wir uns was überlegen.
Meine Hauptfrage lautet: Warum legt Dotty jeden 2. Tag ein Ei, obwohl die Gegebenheiten für eine Brut nicht da sind?
Sie ist auf jeden Fall im " Brutmodus"und das muss geändert werden.
Deine Gegenmaßnahmen haben ja keine Wirkung, vielleicht ist die Idee mit dem Brutkasten gar nicht so schlecht. Es geht in diesem Fall ja nicht darum Nachzuchten zu produzieren. Die Eier sollen ja durch Plastik ersetzt werden.
Ich habe immer für jedes gelegte Ei, 2 Plastikeier getauscht. So war das Gelege schneller voll. Woodstock hat das nie gemerkt. Nach ca. 3 Wochen liess ihr Interesse merklich nach und dann habe ich immer den Kasten wieder entfernt, bevor sie direkt nachlegen konnte.
Die andere Alternative wäre ein Hormonpräparat vom Tierarzt.
ZitatOriginal von kyaa
Huhu
Habe ich das gerade richtig verstanden, Lutinohennen haben eine kräftig gelbe Unterseite? Bei mir sitzt auch so ein großes ? seit zwei Jahren in der Foliere und macht von allem etwas aber eben nichts richtig![]()
Ich sage ja. Wir haben einen Lutionohahn und eine geperlte Lutinohenne und da ist es ganz eindeutig.
Beim Hahn schimmern die Schwungfedern auch leicht bräunlich.
Es gab mal eine Umfrage dazu, auf einigen Bildern kann man das gut erkennen
Lutino's - Verteilung der Geschlechter (geschlechtsgebundene Vererbung)
Und hier die Beschreibung des Farbschlags
Huhu!
Ich bin mir nicht sicher, wer wer ist, aber auf dem Bild sitzt rechts eine Henne. Der Schwanz ist viel zu gelb für einen Hahn. Der Bauch sieht auch so geperlt aus.