Beiträge von 484tina

    Ich finde Einstreu auch besser, sieht schöner aus und ist besser zu reinigen.
    Bei der AV musst du halt sehr genau drauf achten, dass es nicht nass wird, denn sonst gammelt es schnell und das ist wirklich ungesund.


    Eventuell könntest du mehrere Wühlkisten auf dem Boden verteilen, dann könntest du einstreu sparen.
    Ich habe mein Wohnzimmer auch nicht eingestreut, aber die Vögel haben in der Voli ihre Einstreu und ihre Wühlkisten.

    Das sieht doch toll aus.
    Mich würde allerdings auch interessieren ob die Vögel in der unteren Ebene spielen.


    Würde ich meinen einen fahrbaren Spielplatz bauen bräuchten sie warscheinlich immer 2 Wochen wenn das Teil den platz wechselt bis sie sich wieder drauf trauen. :]

    Hobelspäne und dergleichen sind im allgemeinen sehr staubig und können sehr intensiv nach Harz riechen, aber in einer AV mag es gehen.
    Ich persönlich würde es aber dennoch nicht nehmen und lieber auf Hanfhechsel ausweichen.


    Ansonsten, Buchenholzgranulat, Maiseinstreu, Rindenstreu
    Das sind die Sachen, die ich so verwende.

    Also das sieht schon komisch aus.. Normal ist das definitiv nicht.
    Ich würde es aber auch anschauen lassen, oft sind die Folgen einer Krankheit nicht so schlimm, wenn man rechtzeitig handelt.


    Im besten Fall bekommst du Korvimin vom TA und die Feder wächst gesund nach.

    Mann muss Kräcker nicht backen, wenn man sie mit einer Wasser/ Mehl Pampe anmischt (ganz wenig Mehl reicht da aus) Dann einfach im Ofen auf Umluft und minimaltemperatur trocknen. Man könnte es auch in die Sonne legen, aber da halte ich im Ofen trocknen für Hygienischer.


    Bestellt habe ich dort auch noch nie, hört sich aber interessant an.
    Knabberstangen mach ich auch lieber selbst, aber die Zusatzfuttermischung klingt lecker :lecker:


    Werde mich auf jedenfall mal dort umschauen.

    Das ist aber sehr ungewöhnlich wenn eine Henne spricht.
    Singen (oder auch worte und Gräusche imitieren) tun eigentlich nur Hähne um den Hennen zu imponieren.



    Das sie beide noch so jung sein sollen, würde ich sagen auch deine vermeintliche Henne ist ein Hahn. Oder wie hat der Züchter festgestellt das das es eine Henne ist?

    Also für den Hahn der mit deiner Rocki verpaart war würde ich versuchen den gleichen Farbschlag wieder zu nehmen (Lutinohennen sind ohnehin sehr beliebt) Aber auch das ist keine Garantie, denn auch der Charakter spielt eine Rolle.


    Je nachdem was du auf dem Abgabemarkt oder in den Tierheimen findest würde ich vielleicht erst mal eine Henne aufnehmen, seidenn es ergibt sich etwas das du gleich zwei zusammen findest.


    Immer Vorrausgesetzt du hast die Möglichkeiten und die Muse für so viele Tiere.
    Vielleicht kannst du die Henne die keiner will weiter vermitteln damit auch sie die Change hat einen Partner zu finden. WElchen Farbschlag hat denn die überflüssige Henne?



    Wenn du den Eindruck hast einer deiner Vögel ist erschöpft oder krank, dann solltest du sofort zu einem Vogelkundigen Tierarzt fahren.
    Vogelkundige Tierärzte findest du hier
    http://www.nymphensittichseite.de/krankheiten/tierarzt.php


    Wenn Nymphensittiche offensichtliche Krankheitsanzeichen zeigen, dann schweben sie leider meistens schon in Lebensgefahr, weshalb schnelles Handeln von einem TA der weiß was er bei Vögeln tun muss ganz ganz wichtig.

    Hallo Sabi, willkommen im Forum :blume:


    Das tut mir sehr leid, dass deine Henne gestorben ist. Was hatte sie denn?


    Das die Nymphen in Sachen Partnerschaft nicht immer so wollen wie wir es für sie planen ist leider ganz normal.


    Trotzdem würde mich interessieren woran du das Geschlecht deiner Henne die noch da ist fest machst.
    Klar, manchmal klappt es nicht mit einer verpaarung, weil sich zwei Nymphen einfach nicht finden, aber manchmal ist die geglaubte Henne auch ein Hahn. Naja und selbst in der Not wird nicht jeder Hahn schwul.


    Was du jetzt tust, musst du letztendlich selbst entscheiden, denn mehr Tiere bedeuten mehr Arbeit und mehr Kosten. selbst wenn du jetzt zwei Hennen holst, kann dir keiner garnatieren das sich zwei Paare bilden.


    Wenn die beiden Hähne aber offenslichtlich unglücklich sind, würde ich auf die ein oder andere Weise versuchen ihnen die Möglichkeit zu einer Verpaarung zu bieten.
    Wenn du nur eine Henne holst, heißt es aber auch nicht, das dann die dreier Konstelation wieder funktioniert, da Nymphensittiche monogam leben.

    Also kennen tu ich sie nicht.
    Die Größe ist Super, allerdings stören mich die vielen senkrechten Gitter an denen es sich nicht gut klettern lässt. außerdem können sich dei Vögel bei einer Night Panik schnell mit den Flügeln in dem Gitter verhäddern und sich schwer verletzen.


    Wie die Qualität der Beschichtung ist würde mich interessieren, hast du das mal recherchiert? Ob sie dauerhaft den Schnäbeln stand hält?

    Ah, Ok die gibt es momentan nur als B Wahre?
    Die hatte ich nämlich gefunden, dachte nur, die gibt es auch so als Einzelteile.
    Aber danke für die Nachhilfe.
    Die Übersicht ist in dem Shop ein wenig schwierig, solange man sich noch nicht so gut auskennt.

    Naja, du könntes in Zukunft eventuell einfach eine Packung Großsitichfutter weniger kaufen, Ricos verpackt doch in 500g Tüten.


    Wenn du es 1:1 mischt (also 2Kg Futter erhälst), dann würde ich zwischen 100 und 200g Gräser dazu tun, das würde dann 5-10 Prozent entsprechen.


    Die anderen beiden Sorten Großsittich Kräuter und Gemüse würde ich wieder mit Wellifutter strecken, auch hier kann man Gräser dazu tun.


    Die Wellimischungen Käuter und Gemüse kannst du auch pur geben oder wieder als eigene Kreation zur Abwechslung.


    Wie schon gesagt, da wirst du mit der Zeit ein Gefühl dafür entwickeln.
    Vielleicht noch als Hilfestellung ein paar Hinweise:
    Fetthaltige Saaten sind z.B.
    Baumsaaten, Hanf, Lein, Gurkenkerne, Negersaat, Kürbiskerne, SBK, Nachtkerze, Mariendistel,


    Fettarme Saaten
    alle Hirsesorten, Kanariensaat, Gräser, Chicoree, Klee, Fenchel, Salatsamen, Nackthafer,


    Das sind jetzt nur Beispiele, und lange nicht alle Saaten, aber vielleicht hilft es dir das Futter besser einzuschätzen.


    Übrigens ist das Forum genu dafür da Fragen zu stellen, also keine falsche Scheu :)

    Das hört sich sehr Gut an :richtig:


    Aber du kannst hier ruhig ein wenig experimentieren, wenn du darauf achtest, das du Gras drin hast und der Fettgehalt nicht so sehr hoch ist, kannst du kaum etwas falsch machen.


    Achte auch mal drauf, was deine Vögel nicht fressen, das ist auch ganz wichtig, denn dann kannst du die Saaten die immer übrig bleiben meiden und musst sie nicht immer weg werfen.


    Bei Futter mit hohem Grasanteil nicht vergessen mehr Volumen zu füttern, denn Gras ist zwar sehr leicht, aber nimmt viel Platz im Napf ein, weshalb es viel aussieht aber im Grunde recht wenig ist.
    Denn hungern sollen sie ja nicht.

    Zitat

    Original von nati
    der Rocky ist ganz anderes. Er spricht auch und kommt auf den Kopf.


    Welcher spricht? :hae:
    Also wer ist Rocky und wer Rocko?


    Sprechen tun eigentlich auch nur Hähne.

    Natürlich kannst du die beiden auch mischen, wobei ich da fast zu einem Verhältniss von 1:2 tendieren würde. Ich habe mir gerade die beiden Mischungen mal angeschaut und das Großsittichfutter ist schon ziemlich hochwertig.
    Die Gräser sind dafür sehr wenig, selbst wenn man beide Mischungen mischt. Da würde es nicht schaden wenn du noch Gräser oder Knaulgras direkt dazu mischt.


    Ansonsten kannst du natürlich auch Gemüsegarten und Kräuterapotheke optional dazu mischen. Hauptsache die Vögel müssen nicht immer das gleiche Fressen und bekommen Abwechslung.


    Obst würde ich auch nicht so oft geben, weil der Zuckergehalt sehr hoch ist (bei Karotten aber z.B. auch)
    Frische Gräser Blumen und Äste aus der Natur sind da eine sehr gute Alternative zu Obst und Gemüse, das ist fast noch gesünder und kostet nichtmal etwas, außerdem wird es meistens sogar besser gefressen.
    Halbreife Gräser sind bei allen Nymphis der HIT.


    Hier findest du Pflanzen die du verwenden kannst:
    http://www.nymphensittichseite…rpflanzen/kategorien0.php

    Hallo Luca und willkommen im Forum


    Bei der Vogelfütterung ist es wie bei vielem anderen auch, wenn du 5 Leute fragst, hast du am Ende 10 verschiedene Meinungen ;)


    Da muss jeder ein bisschen seinen eigenen Weg finden.


    Ich z.B. mache es so, dass ich Wochenweise anmische, also immer genug für eine Woche.
    Zutaten sind z.B. (von Jehl)
    Grundfutter
    Prärie
    Pampa
    Nymphensittich Spezial
    Wellensittich Spezial


    Add ons (die Variieren immer mal, ich kauf nicht immer das gleiche)
    Gräservielfalten
    Fettagsmischungen
    Baumsaaten
    Haferflocken
    SBK
    Gräsermischungen
    Beeren
    Schreddermix
    Wildsaamen
    getrocknete Kräuter
    gepufftes Getreide


    So, wenn es jetzt z.B. Nymphensittich Spezial gibt, dann mische ich es ehr mit Grassaamen als mit Fesstag, weil das Grundfutter schon höherwertig ist.
    Andersrum mische ich in Prärie ehr mal Baumsaaten oder Festtag, weil der Grasanteil eh schon sehr hoch ist.


    Ob du nun täglich wechselst, dir mehrere Mscihungen mischt und dann täglich eine andere Dose nimmst, oder wie ich Wochenweise Mischt, bleibt am ende dir überlassen. Wichtig ist, dass du immer in etwa den gleichen Level hälst, damit die Nymphis vor allem im Frühling nicht in ihrer Brutlaune unterstützt werden, wenn auf einmal das Futter reichhaltiger wird.


    Mit den einzlenen Saaten musste ich mich auch ein wenig auseinander setzen, bis ich wusste, was zu Mischen sinnvoll ist.

    Es ist immer eine Frage der Menge.
    So ziemlich jedes Korn hat auch etwas gutes, so ja z.B. auch SBK und Mariendistel, wegen des hoen Fettgehalts sollte es aber trotzdem in Maßen gefüttert werden.


    Meine mögen gar keinen Hanf :ka2:

    Ahh, warte mal, auf dem letzten Bild sieht man, das der SChecke ein Perlschecke ist.


    Normalerweise verlieren Perlschecken HÄHNE ihre Perlen mit der Jungmauser. Oft ist es aber auch so, dass sich die Perlen noch einige Jahre halten und erst allmählich weniger werden.


    Aber wie gesagt, wenn das Verhalten des helleren Tieres deutlich anders ist (kein Singen und dergleichen), als das des dunkleren Tieres würde ich sagen Henne (Vorrausgesetzt das Perlscheckentier ist mindestens genau so alt wie der wf Hahn)

    Warum findest du es unschön, das keine Negersaat und kein Hanf drin ist?
    Das sind doch sehr fette Saaten uns sollten eh nicht so strakr vertreten sein.
    Soetwas kann man aber einzeln dazu kaufen und ab und an als Add On mit unter mischen.


    Es ist eh besser das Futter immer wieder etwas umzugestalten, damit es nicht langweilig wird.
    Ich mische immer für eine Woche, immer in nuancen anders.