Beiträge von 484tina

    Wir haben im ganzen Haus keine Tapeten, aus Klimatechnischen Gründen.
    Die Wand fressen sie zum Glück nicht. Nur an der Spielplatzecke (sieht man auf dem 2. Bild ein wenig) , aber die ist zum Glück direkt unter der Farbe mit einer Aluleiste geschützt.


    Nur hinter der Voli ist die Fototapete und die hat schon etliche Macken. Aber auch da wird im Herbst beim Umzug abhilfe geschaffen, denn dann gibt es eine neue.

    Stimmt :]
    Aber die letzten Tage hatte die Glastür immer so appetitliche Flecken und Spritzer, das war auch nicht sehr viel besser, als die Häufchen auf dem Boden.


    Und wie du schon sagst, die Sicherheit geht vor.

    Also bei Fressnapf könntest du glück haben und das ein oder andere Modell der Casas in der Ausstellung finden.


    Wenn du die Möglichkeit hast schau einfach mal in der ein oder anderen Fressnapf Filiale vorbei.

    Neue Nymphis erfordern neue Maßnahmen.


    Da die Herrschaften seit dem Einzug von Coco und Gino ständig auf der Tür sitzen und so die Gefahr, dass mal ein Füßchen ein gezwickt wird doch sehr hoch ist, haben wir einen Einklemmschutz über die Tür angebracht.
    Der Balken wird schon als Sitzbrett missbraucht und hat auch schon runde Kanten :fass:


    Auch den Türrahmen selbst können sie jetzt nicht mehr umgestalten


    Vorher

    Nachher

    Man kann eine Seite des Käfigs weg lassen und zwei baugleiche Volis nebeneinander schieben. Wenn man das ganze mit Kabelbindern zusammen zurrt, wird das auch wieder richtig stabiel.

    Nee, ich will da auch kein Risoko eingehen, es gibt genug ungefährliches Material.
    Am liebsten hätte ich sie umgepflanzt, aber das wird warscheinlich nicht funktionieren, weil sie schon zu groß und zu alt sind.

    Ja, Gino ist ein bisschen misstrauisch, der wollte erst mal wissen warum er seinen Hintern zeigen soll :]


    Aber als er wusste das es für die "Wissenschaft" ist, wollte er der Forschung nicht im Weg stehen.


    Hier also unser Möhrchen, 3 Jahre alt und ein Hahn.

    Und das sein schönes Hinterteil..... beim Vogel müsste es wohl ehr Unterteil heißen :]

    Bei uns "Engeln" auch nur die Damen, die Herren machen immer den "Adler" d.h. sie stecken auch die Flügel aus, hängen aber nicht kopfüber.


    Aber ein Anzeichen für das Geschlecht ist es nicht.

    Ich mache das nicht nach Rezept.


    Nimm einfach eine beliebige Menge an Körnern, feuchte die mit etwas Wasser an und dicke das dann nach und nach wieder mit Mehl ein bis es schön klebrig ist.


    Das wird dann im Backofen bei geringer Temperatur getrocknet, nicht gebacken.
    50 -70 Grad reichen da völlig aus.


    In dieser Form Halten sich die Kekse genauso lange wie die Körner alleine, wenn sie gut gelagert werden.

    So, ich habe Coco heute auch in einer guten Position erwischt.


    Coco 3 Jahre alt, Henne


    Im ganzen

    Das Dreieck


    Sie hat auf den grauen Federn der Flügel auch das Typische Hennenmuster (die Punkte)
    Vielleicht kann ich beim nächsten mal Duschen ein paar Bilder davon machen.




    Gino war heute nicht willig seinen Poppers der Kamera zu zeigen, aber den erwisch ich schon auch noch.


    Aber so lange keine Perlen im Spiel sind und der Vogel definitiv älter als ein Jahr ist, ist das echt ein guter Hinweis, auf das Geschlecht. 100%ig verlassen würde ich mich nicht drauf, aber es schein ja eine klare Tendenz zu geben. :richtig:

    Ich habe mein Palmplatt noch nicht verbastelt, aber ich werde es auch an einer Kette aufhängen.
    Ich werde ein Loch durch da Blatt bohren und on unten eine Karosserie Beilagscheibe aus Edelstahl dagegen machen. (einfach ein Kettenglied aufzwicken, aufbiegen, Beilagscheibe einfädeln und das Kettenglied wieder zu biegen. (Statt einer Beilagscheibe kannst du auch eine Holzperle oder ähnliches verwenden)
    Kabelbinder sind auch immer eine gute Alternative um etwas zu befestigen. Die sind gut zu verarbeiten und fast unkaputtbar.

    Also im Grunde sagt man für ein Pärchen 1qm
    Idealerweise mit der Aufteilung 120cm x 80cm


    Denn selbtst bei ganztägigem Freiflug kann mal etwas unvorhergesehenes passieren und die Nymphen müssen mal ein zwei Tage drin bleiben. Das ist dann bei der Größe kein Problem.


    Wenn du keine Voli selber bauen willst, kann ich dir die Villa Casa 120 nur ans Herz legen.


    Bei einer Schleuse muss es nicht unbedingt Edelstahlgitter sein, wenn sie nur als Schleuse genutzt wird. Selbst wenn der Fall eintritt uns ma einer in die Schleuse raus huscht, hängt er dort dann ja nicht den ganzen Tag am Gitter.


    Unsere Schleuse dient aber z.B. als kleine mini AV im Sommer, damit sie an die frische Luft können, was sie auch über alles lieben.
    Unsere Schleuse / mini AV
    Wenn du deine Schleuse also auch so nutzen willst, sollte es schon der gute Edelstahl sein. Sieht auch besser aus.

    Ich glaube es ist gar nicht so schwer einen passenden Hahn zu finde.
    Meistens sind die Nymphen eh recht umgänglich mit artgenossen. Da gibt es selten Probleme.


    Wenn du dich in den umliegenden Tierheimen mal umschaust und dort einen passenden Hahn finden würdest, lassen die sicher mit sich reden, dass du ihn auf Probe mitnehmen kannst. Unsere Tierheime machen das zumindest.


    Der Farbschlag ist ehr nebensächlich. Ich würde nicht unbedingt etwas exotisches nehmen wie z.B. einen ganz weißen ohne Wangenfleck. Wichtig ist halt auch da, dass du dir über das Geschlecht sicher sein kannst..

    Ich backe auch gerne selbst, allerdings ohne Ei und ohne Honig.


    Ohne Ei halten die Kekse und Knabberstangen länger, weil es im Grunde nur mit Mehl zusammen geklebte Körner sind, die auch nicht richtig gebacken sondern nur getrocknet werden müssen.

    Hallo und willkommen im Forum


    Das mit deinen Vögeln tut mir leid, das ist sehr traurig.
    Was ist denn das für eine Wand, welches Material, mit welcher Farbe wurde gestrichen?


    Man könnte eine Plexiglasverkleidung oder andere Kunststoffverkleidung an die gefährdeten Ecken machen. Aber auch Laminat (wenn sie keine Angriffsfläche haben) Auch gut gelüftetes PVC das knabbergeshützt angebracht wird funktioniert.


    Theoretisch würde sogar eine Gewächshausfolie (so dicke durchsichtige) gehen, aber auch hier muss man darauf achten, dass sie keine knabberecken finden.


    Bist du sicher, das die Vögel an den Folgen des "Wandfressens" gestorben sind? Könnte es nicht auch eine Zink oder Bleivergiftung gewesen sein?

    Zitat

    Original von Spiderschnegge
    NORMALERWEISE ;) sollten Züchter die Küken geschlossen beringen. Wenn das Küken nicht zu klein und auch nicht zu groß ist wird ihm einfach ein Ring über das Füßchen geschoben. Dieser Ring ist komplett geschlossen.
    Viele Züchter versäumen diesen Zeitpunkt und beringen ihre Vögel später nicht ganz geschlossen


    Also eigentlich Beringen einige Züchter nur deswegen "offen" weil man, um geschlossene Ringe zu bekommen, einem Zuchterein betreten muss z.B. AZ oder DKB
    Als Mitglied eines Zuchtverbandes bekommt man dann von diesem auf Bestellung die Vereinsringe. Möchte ein Züchter so einem Verein nicht beitreten, weil er z.B. nicht auf Ausstellungen fährt kann er sich beim ZZF offene Fußringe mit einer vortlaufenden Nummer bestellen.

    Das Wellengitter gibt es auch in Edelstahl.
    Von der Stabilität ist das natürlich gigantisch, da beneide ich dich auch drum.
    Da ist er 1mm Draht schon sehr labbrig.


    Aber der kostet ein Vermögen. Dürfte der das 2mm Punktschweißgitter schon ein kleines Vermögen kosten.


    Ja, ich kann da auch ein lied davon singen, 1000€ sind im Volierenbau nichts und jetzt haben wir sogar alles selber gemacht.

    Zitat

    Original von Pek
    meinem Wunschmaß 20 x 20 x 2 mm,


    Wow, was zahlst du denn da für einen qm?


    Ich habe ja das ganz normale 19x19x1mm und bin super zufrieden damit. Den Vogelfüßen hat es noch nie geschadet :ka2: