Züchter und angeblich seltene Farben?

  • Huhu, Taylu mal wieder mit wilden Fragen!


    Unsere 4 Nymphensittiche kommen alle von einem Züchter, weil wir Sicherheit wollten wegen dem Geschlecht. Ob das wirklich wichtig war weiss ich nicht im Nachhinein, bitte verurteilt mich nicht zu harsch..

    Auf jeden Fall hat er sie nach Farbe bepreist..

    Wir haben nach nichts bestimmtes geschaut, ich bin eher so der Typ "Muss sympathisch sein" :suess:

    Habe mich zuerst in die neugierige und trällernde Gelbwange verliebt (Mambo). Danach den tollpatschigen Weißkopf (Moby (Dick)). Die bunte ist das Mädchen Coco. Die graue ohne Haube ist die Partnerin (DaisY) von Moby.

    Jetzt sagte er uns "Der Weisskopf und die Gelbwange sind am teuersten, seltene Farbe"

    Die Taube Daisy hat er uns geschenkt. Und Coco die Bunte war "günstig".

    Hat er Recht gehabt oder schöne Geschichten erzählt?

    Am Ende des Tages sind wir froh mit der Auswahl, auch wenn wir bei dem ein oder anderen Preis fast hinten rüber gefallen sind.

    Liebe Grüße

    Taytay!

  • Ja, das ist so üblich, war bei der Züchterin meiner Mädels auch so (auch sie züchtet viel seltene Farbschläge. )
    Und auch ich bin weitestgehend nach Sympathie gegangen, auch wenn ich für meinen Singlehahn eine wildfarbene Henne suchte (natürlich hat er sich dann nach langer Zeit die andre ausgesucht , die nur ihre Schwester begleiten sollte und die ich so hübsch fand.......)

    Motte, preiswert:



    Maya, seltener Farbschlag (einfaktorig silberdominant opalin) doppelter Preis


    Auch wenn ich Zucht im allgemeinen und Farbschlagszucht im besonderen mittlerweile sehr kritisch gegenüberstehe (man sieht an den Wellis , wie sehr das die Lebenszeit verkürzen kann, ), wenn ein Züchter Geschlechtsbestimmungstests macht , ist das schonmal gut . So viele Leute haben Probleme mit ihren Vögeln, weil das Geschlechterverhältnis nicht passt.
    Meine Mädels haben einen einfaktorig silberdominanten Vater , bei Motte wusste sie nicht , ob sie wildfarben oder auch einfaktorig silber ist und ich hab sie für 60 oder 65 Euro bekommen, ihre geperlte silberdominante Schwester hat 120 Euros gekostet (10 Jahre her, wieß nicht, wie jetzt die Preise sind).
    Für Gelbwangen, die sie damals auch gezüchtet hat. hat sie auch den höheren Preis genommen.


    Sie musste ja selber für die seltenfarbigen Vögel oder Zuchtpaare eine Menge mehr hinblättern, und hat so zumindest damals noch keinen Gewinn mit ihrer Zucht gemacht, weil sie sich eben besser um ihre Vögel gekümmert hat (Volierengröße, Gesundheitschecks, hochwertiges Futter, keine Inzestverpaarungen, kein Dauerbrüten) als irgendwelche Massenzüchter.

    Die bunte ist das Mädchen Coco.

    Du meinst den Vogel, der so aussieht?

    Das ist ein wildfarbener Hahn. (doch keine DNA-Tests - oder hast Du Dich mit "Mädchen"nur verschrieben?.
    Deiner ist noch nicht ganz umgefärbt, hat noch den gebänderten Schanz von Jungvögeln und Hennen, aber das Gesicht färbt als erstes um und danach ist er eindeutig Hahn!. Ist er bei ihm womöglich nur nach Optik gegangen - ohne DNA-Test - und hat vorm Umfärben deshalb "Henne" gesagt.?
    Dann nehm ich alles zurück in Sachen "verantwortungsvoll.........)
    Daisy ist - wenn älter als ein halbes Jahr, eine Henne, bei den andren beiden ist es optisch so nicht sichtbar. Der Weißkopf sieht nach Schecke aus, da kann man das Geschlecht optisch auch erwachsen nicht sagen .
    Die Gelbwange ließe sich erwachsen anhand von Schwanz-und Flügelunterseiten bestimmen, als Jungvogel noch nicht.

    Hast Du für alle 4 DNA-Geschlechtsbestimmungstests mitbekommen?

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________

    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Hay!

    Kann absolut verstehen wenn man für die Eltern mehr hinblättert und sich dass dann auf den Preis des Nachwuchses ausweitet.

    Beide sind sehr schön, Maya vor allem!

    Unsere Gelbwange hat 120 gekostet, der Weißkopf 90 und unsere Bunte Coco.. 75.


    Ich bin jetzt echt geschockt. Er sagte bei Coco sie wäre definitiv ein Mädchen, er hat uns auf der Flügelinnenseite eine Musterung gezeigt, die wohl besagt Mädchen.

    Die Graue Daisy ist ein Mädchen, weil er mit ihr schon gezüchtet hat, der Weißkopf ist ihr Partner, daher Männchen.

    Die Gelbwange singt vor sich hin wie der Weltmeister und daher sagte er Männchen.

    Kein DNA Test.. man denkt als blutiger Anfänger der Züchter kennt seine Tiere, vor allem wenn er mit ihnen Züchtet..

    Jetzt Frage ich mich.. wenn wir jetzt 3 Hähne und ein Mädchen haben sollten.. geht das gut?

    Bis jetzt verstehen die sich, aber ich wunderte mich zwischendurch, warum Mambo die Gelbwange und Coco sich nicht so.. an anbandeln?

    Ich hab tatsächlich ein Video wo auch Coco zu trällern scheint..

    https://www.veed.io/view/7c51ef36-60e4-4e8d-a460-0adf73441e33?panel=showcase

    Ich kratze mich gerade echt am Kopf..

  • Bei Züchtungen kann ich nicht so direkt mitreden, da meine meistens Abgabevögel sind.

    Bitte immer dabei bedenken das diese seltenen Züchtungen meisten aus Inzucht stammen um bestimmte Merkmale hervorzuheben. Sie sind meistens Krankheitsanfälliger als Wf oder WF-Schecken.

    Z.B. Lutinos

    Es muss nicht sein aber sie sind potentiell gefährdeter.

    Liebe Grüße
    Siggi mit den Luftpiraten

  • Ich bin jetzt echt geschockt. Er sagte bei Coco sie wäre definitiv ein Mädchen, er hat uns auf der Flügelinnenseite eine Musterung gezeigt, die wohl besagt Mädchen.

    Diese Aussage hört man oft, aber definitiv kann man es nur bei WF bestimmen. Auch ist es vom Alter Abhängig. Wie sehen die Schwanzunterseiten aus?

    Liebe Grüße
    Siggi mit den Luftpiraten

  • Gott bin ich erleichtert.

    Danke für deinen Input!

    Hatte schon Sorgen wir haben 3 Hähne und 1 Henne..

    Dann war das geträller oben von dem Video wahrscheinlich einfach nur Gequatsche hihi

    Muss aber sagen das Foto von der Zimthenne ist sehr cool!

  • Deutlicher geht es nicht. Definitiv Henne, Fischgrätenmuster.

    Bitte, Siggi - das ist ein umfärbender Junghahn.
    Eben, weil Du löblicherweise Abgabevögel aufnimmst, sind sie meistens erwachsen.
    Jungvögel - auch die Hähne - sehen immer erstmal aus wie Hennen und die ungeperlten Wildfarbenen haben alle erstmal dies Fischgrätmuster und die Punkte unter den Flügeln (das war schon auf dem ersten Bild zu sehen, dass er das noch hat. ).
    Die Schwanzfedern mausern zeitlich erst lang nach dem Gesicht um. , das schon eindeutig ein Hahnengesicht ist .
    (Im Unterschied zu Zimthennen, die sehr gelbe Gesichter haben können)

    Taylu, wie alt soll der Kleine sein?
    Ich würde anhand des umgefärbten Kopfes , aber dieser noch nicht umgefärbten Schwanzfedern auf 5-8 Monate schätzen.


    Und ja, die gelben Flecke unter den Flügeln hat er auch noch , wie alle Jungvögel - vereinzelt mausern die erst mit einem Jahr weg.


    Da meine Hähne als Jungvögel alle geperlt waren, (bei der Adultmauser verlieren Hähne die Perlung und die hellen Schwanzfedern) kann ich keine eigenen Bilder beisteuern, wie ein wildfarbener Junghahn ummausert. Mein Wildfarbener sah halt als Jungvogel so aus:


    Aber im "Wegweiser" des anderen Nymphenforums gibt es diese Bilder :
    https://www.nymphensittich-wegweiser.net/farben_details…bener_hahn.html ,
    Wenn Du da hinunterscrollst, zu

    "UMFÄRBENDE HÄHNE IN DER JUNGMAUSER", siehst Du auf den beiden linken Bildern Junghähne im Stadium von Deinem : Kopf bereits umgemausert, Schwanzfedern noch im Fischgrätmuster (die beiden rechten sind noch beim Ummausern des Kopfes. )
    Die noch jüngeren eine Zeile darunter sind noch alle komplett wie Hennen gefärbt , da siehst Du auch die Punkte unter den Flügeln.

    Für erwachsene Vögel ist das alles ein Geschlechtsbestimmungsmerkmal - für umfärbende Junghähnchen ist zuerst das Gesicht maßgeblich.

    Jetzt Frage ich mich.. wenn wir jetzt 3 Hähne und ein Mädchen haben sollten.. geht das gut?

    Das kommt auf die Hähne an.
    Ich habe drei Hähne und zwei Hennen, und bei mir ist das eine Henne zuviel, weil zwei meiner Hähne ein Paar bilden und gar nix mit Hennen zu tun haben wollen.
    Es kann aber auch passieren, dass all Deine Hähne die Henne begehren, dann kann es viel Ärger und auch Kämpfe zwischen den Hähnen geben.

    .......wir Sicherheit wollten wegen dem Geschlecht. Ob das wirklich wichtig war weiss ich nicht im Nachhinein,-..........

    Und genau deshalb ist es wichtig, und genau deshalb sind Züchter, die es nur sagen , unzuverlässig .
    Sicherheit hast Du bei Jungvögeln (Und erwachsenen Schecken und Weißkopflutinos ) eben nur mit einem DNA-Geschlechtsbestimmungstest - und oft eben auch dann mit Hahnenverhalten .

    Es tut mir so leid für Dich, dass Ihr genau wegen der Geschlechtsgewissheit zu diesem Züchter gefahren seid, und doch verarscht wurdet.
    Bei Jungvögeln , immer immer auf einen DNA-Geschlechtsbestimmungstest bestehen.
    Nur bei einigen Formen der geschlechtsgebundenen Vererbung lässt sich das Geschlecht schon beim Küken sagen. Aber dieser Hahn fällt nicht darunter.

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________

    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Edit:
    Taylu , noch allerdings besteht auch die Chance auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis,.
    Denn Gelbwangen haben eine Besonderheit,: Die Hennen zeigen oft Hahnenverhalten.
    Singen ist fast normal bei Gelbwangenhennen, , aber sie können in selteneren Fällen sogar klopfen und Herzchchenflügel machen.
    Genaugenommen ist der Farbschlag bei Deinem Vogel Gelbwange mal Lutino, beide Erbgänge vereerben geschlechtsgebunden, was heißt, dass es viel mehr Gelbwangenhennen und viel mehr Lutinohennen gibt als Hähne .
    Aber das ist eben Statistik und nicht verlässlich. Meine Hähne waren alle geperlt (auch ein geschlechtsgebundener Erbgang), und eben dennoch Hähne.
    Wenn Du aber mal zum Fachtierarzt gehst, könntest Du von der Gelbwange einen Geschlechtsbestimmungstest machen lassen, da dort eben das Verhalten auch keine eindeutigen Geschlechtsaufschluss geben muss.
    (eine Bauchfeder zupfen und zu Tauros Diagnostics schicken , ginge auch, aber die wenigsten mögen das Zupfen selber machen - auch ich hab den den Doc für PBFD-DNA-Tests zupfen lassen)
    Vielleicht hast Du ja Glück und der Züchter hat Dich doppelt verarscht, und statt des wildfarbenen Junghahns ist die Gelbwange eine Henne

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________

    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

    Einmal editiert, zuletzt von karine (4. April 2025 um 19:58)

  • Ohmann.

    Da habe ich wohl zu früh gefeiert.

    Ich sag mal so, egal ob Hahn oder Henne: solange sich alle verstehen und keiner unglücklich ist, werden wir an der Konstellation nichts ändern.

    Aber gerade wo du es so erwähntest mit der Gelbwange die eine Henne sein könnte..

    Er singt sehr viel. Vielen ist es wirklich eine talentierte Henne oder ein Hahn.. werde alle aid jeden Fall in Auge behalten.

    Wir waren wohl dann doch zu blauäugig.. und der DNA Test ist momentan einfach zu viel Stress für die Tiere. Vielleicht mal in Zukunft.

    Danke für eure ausführlichen Informationen!!

  • Aber gerade wo du es so erwähntest mit der Gelbwange die eine Henne sein könnte..


    Er singt sehr viel.

    Ja, das tun nicht alle , aber sehr viele Gelbwangenhennen.
    Ist bei Gelbwangen also absolut kein sicheres Zeichen für Hahn.

    .

    Ich sag mal so, egal ob Hahn oder Henne: solange sich alle verstehen und keiner unglücklich ist, werden wir an der Konstellation nichts ändern.

    Ja, das ist definitv das Wichtigste. Und das kann auch nur die Zeit zeigen.
    Ehe sich mein Merlin mit meiner Maya verpaart hat (eigentlich war ja Motte für ihn gedacht), sind Jahre vergangen.


    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________

    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Tschuldigung, :gott: aber ich bin davon ausgegangen das sie schon älter sind. Das bezog sich nach genauem lesen wahrscheinlich nur auf das andere Pärchen.

    Aber schau mal. Diese alte Aufnahme zeigt Pauline (Lutino Henne) mit Pebbles (Scheckenhenne).

    Pauline (oben) mit Smokey (Hahn, unten

    Liebe Grüße
    Siggi mit den Luftpiraten

  • Zumindest habe ich was daraus gelernt;

    Egal wie viel man liest, sich schlau macht und es gut meint.. es kann trotzdem Chaotisch enden.

    Bis auf die graue Henne die schon 5 ist, sind die anderen 3 laut Züchter "Kein Jahr alt".

    Aber mal ehrlich: auch wenn sie jetzt erst 3 Wochen bei uns sind, machen sie mir viel Freude.

    Sie sind sogar heute das 2. Mal hintereinander nach etwas Geduld zusammen in den Käfig!!

    Der Tip mit dem Käfig zu machen war wohl der entscheidende Kniff.

    Gott, ich bin so dankbar für dieses Forum.

    Vorher war ich bei Reddit in einem Englischsprachigen Forum für Nymphensittiche, Katastrophe.

    Alle davon überzeugt, das 1 Nymphensittiche alleine glücklich ist, man kein Gemüse füttern muss und ein winziger Käfig reicht.

    Tut echt weh sowas zu lesen.

  • Ja,traurig!

    Egal wie viel man liest, sich schlau macht und es gut meint.. es kann trotzdem Chaotisch enden.

    Ja leider.
    ich hatte noch kein Internet damals und vieles , was ich mir aus Ratgebern und Zeitschriften herausgelesen habe, war so ein Mist.
    Deshalb mache ich ja auch den Modijob hier, damit ich andren zumindest einiges von meinen Fehlern ersparen kann.
    (was nicht heißt, dass ich auf alles eine Antwort habe)

    Edit: Hast Du zufällig die Mutter der Gelbwange kennengelernt?
    Falls die dunkler gefärbt ist und/oder keine Gelbwange ist, dann ist Deine zu 100% sicher eine Henne . (Das ist Vererbungslehre).
    Wenn sie genauso aussah, sind die Chancen 50:50.

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________

    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

    Einmal editiert, zuletzt von karine (4. April 2025 um 21:40)

  • Aber sowas von!

    (ausser wenigen Gelbwangenhennen, die meisten von denen beschränken sich aber aufs Singen ).


    Hier bei mir zeigen tatsächlich nicht alle Hähne alle Facetten des Hahnenverhaltens. aber grad mein Wildfarbener macht es auch sehr enthusiastisch - er ist quasi der Drummer der Boygroup .

    Seit er herausgefunden hat, dass es auf Metall am lautesten ist, am liebsten darauf

    (gut, dass Coco ein geschlechtsneutraler Name ist , denn er ist so sehr Hahn, wie es nur geht.
    Mein Momo hieß auch Coco , ehe er er zu mir zurückkam)

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________

    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry