Kotprobeschaffenheit

  • Hallo Zusammen,


    Ich bin gerade etwas irritiert und möchte mal wissen, wie ihr das einschätzt.

    Bounty ist seit bestimmt mehr als einen Monat auf Pellets umgestellt und es war alles prima. Mir ist aufgefallen, dass seit 2 Wochen seine Häufchen etwas wässriger sind als sonst. Ich rede von Polyurie. Dies schob ich allerdings auf die Brutigkeit. Nun werden die Kotstränge immer voluminöser und gerade hat er solch einen Haufen abgesetzt.

    Sonst hat der nichts, außer momentan mehr Hunger. Sie bekommen aber meistens nur 3 TL Pellets am Tag, das ist die unterste Grenze und war bisher in Ordnung. Jetzt mausert er stark und ich denke das der Hunger daher kommen könnte, also gebe ich ihm natürlich noch etwas mehr zu essen. Seine Haufen sind aber nicht immer so.


    Eure Meinung bitte


  • Das auf dem Bild sieht in meinen Augen tatsächlich wie echter Durchfall aus .
    (Motte hat ja auch oft heftige Polyurie (wegen ihrer Nierenerkrankung) und man sieht immer noch einen Kotstrang - etwas angeweicht - und viel nass drumherum. Grad beim Küchenpapier wird diese Pfütze ja dann zu großen Teilen aufgesaugt, und der Kotstrang bleibt erhalten. )


    Nun werden die Kotstränge immer voluminöser

    Wie voluminös? Hast Du davon auch ein Bild? Wenn ich voluminös höre , muss ich immer an eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung denken ( https://www.birds-online.de/wp/bo/gesundheit-handicaps/gesundheit/infektionskrankheiten/bauchspeicheldruesen-erkrankung/#:~:text=Eine%20bei%20Heimvögeln%20eher%20selten,von%20einer%20sogenannten%20Pankreatitis%20sprechen. )


    Allerdings weiß ich icht, ob und wie sich der Kot bei reiner Pelletsfütterung gegenüber Körnerfutterkot unterscheidet - aber du kannst ihn ja mit Muffins Kot vergleichen. Wenn er deutlich voluminöser ist als der von ihr , sollte das schon ein Alarmzeichen sein.

    Sie bekommen aber meistens nur 3 TL Pellets am Tag, das ist die unterste Grenze

    Laut Packungsaufdruck (ganz unten) ist das die obere Grenze - (1 1/2 - 3 tsp = teasspoons ), auf dem deutschen Beipackzettel steht allerdings 3-5 Teelöffel.

    Von anderen habe ich gelesen , dass es letztlich auf 3 gehäufte Teelöffel hinauslief.

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Ich bin da leider auch gerade mit meinem Latein am Ende :ka2: Denn die Haufen sehen nicht die ganze Zeit über so aus und Bounty scheint es wirklich gut zu gehen :ka2:

    Für mich sah es auch wie echter Durchfall aus. Es ist halt auch so breiig. Er riecht allerdings nach nichts.


    Ich habe ihm gerade mal viel Hirse gegeben und noch mehr Pellets. Seitdem wird der Haufen auch wieder anders. Er ist geformt wie ein Vogelhaufen, aber dennoch etwas nasser und voluminöser.


    Das was du beschreibst, habe ich mir heute auch schon alles mehrmals durchgelesen, Bauchspeicheldrüse passt nicht, dafür ist die Farbe zu unterschiedlich und Kotstrang und Urin sind nicht gleich voluminös


    Der Kot wird durchaus anders, was reine Pelletfütterung angeht. Er verändert definitiv die Farbe und ich empfinde die Haufen im großen und ganzen etwas größer, als bei Körnern, dennoch ist Bountys Haufen gerade anders als Muffin.


    Ich gehe nach der deutschen Packungsbeilage und da steht ja 3-5 Teelöffel. Ich habe bei beiden mit 3 gestrichenen Teelöffeln angefangen, da ja Muffin definitiv abnehmen muss und Bounty ebenfalls zu dick ist.

    Anders als du, kenne ich Leute,die stellen ihren Vögeln die Pellets so zur Verfügung, dass sie zu jederzeit so viel fressen können wie sie wollen.


    Was wäre, wenn es eine Art Unterversorgung wäre? Er hat szark gemausert, war super brutig, dass in Kombination mit Polyurie wegen der Brutigkeit seit Wochen führte nun zu einer Art "Hungerkot"? Denn der Kot verändert sich ja und ist nicht immer gleich...


    Ich habe einen frischen Haufen mal sehr sehr nah rangezoomt. Der ist von jetzt gerade.


    PS: Bitte entschuldigt das eingekackte Brettchen, aber ich habe es heute noch nicht geschafft sauber zu machen. Das ist halt sein zertrampelter Nachtkot und es ist an einer so blöden Stelle, dass ich es ihm nur sauber machen kann, wenn er draußen ist und in ihrem Käfig eingesperrt ist, aufgrund seiner Panik



  • führte nun zu einer Art "Hungerkot"?

    Hungerkot geht eigentlich immer in Richtung giftgrün (gleich das oberste Bild: https://www.birds-online.de/wp/bo/gesundheit-handicaps/gesundheit/allgemein/kranke-voegel-erkennen/was-kot-verraet/#:~:text=Liegt%20eine%20Erkrankung%20der%20Verdauungsorgane,Phänomen%20wird%20als%20Hungerkot%20bezeichnet. ), den würde ich ausschließen.

    Was wäre, wenn es eine Art Unterversorgung wäre?

    Grad bei Mauser wäre das eine mit Mineralstoffen , Vitaminen und besonders essentiellen Aminosäuren. Als Motte vor/während der Mauser ein sehr schlechtes Gefiederkleid hatte, sollte ich ihr Alamin ins Trinkwasser geben.



    ich würde den Kot untersuchen lassen, vor allem den Durchfallkot als Frischkot , dazu muss er selber ja erstmal nicht mit und dadurch gestresst werden.

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Ja, das weiß ich, mir viel nur kein anderes Wort für Hungerkot ein :ka2: Nur ist es auch so, dass der Kot die Pellets braun macht. Da stelle ich mir die Frage, wäre Hungerkot dann weiterhin eben dieses giftgrüne...


    Ich weiß es nicht, es hat alles da angefangen, als beide so stark brutig waren und ich habe ja nichts verändert.


    vorhin war der Haufen fast annähernd normal und bei birdsonline steht sowas wie das er bei echtem Durchfall dauerhaft so wäre, deshalb bin ich so verunsichert

  • Nur ist es auch so, dass der Kot die Pellets braun macht.

    Du meinst, die Pellets den Kot ;) , ja Motte hat auch oft so bräunlichen Kot, der Hungerkot wäre dennoch grünlich , meine ich. (kann es aber nicht zu 100% verifizieren, das müsstest Du die Doc bei Kotprobenabgabe nochmal fragen)

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • :lolweg:  :lolweg: :lolweg: :lolweg:

    Nun ja, da hast du wohl recht.


    Wäre eine Sammelkotprobe nicht besser?

    Dann würde ich nämlich Montag in die Apotheke gehen und so ein Röhrchen holen und beim Arzt anrufen.


    Ich werde aber definitiv mal Bountys Pelletration erhöhen, denn er scheint auch echt Hunger zu haben.

    Wenn er frisst, verändern die Haufen sich nämlich. Nach der Hirse und der kleinen zusätzlichen Löffelspitze haben die Haufen nämlich wieder Form angenommen und direkt nach der Hirse kam auch ein kleines normales Häufchen heraus.

  • Wäre eine Sammelkotprobe nicht besser?

    Sammelkot ist besonders dann wichtig , wenn es um Wurmeier geht.

    Für Bakterien oder Einzeller ist Frischkot wichtig, weil gerade Einzeller (extrem bei Trichos) nur im Feuchten überleben. Ich packe sowas immer sofort in Gefrierbeutel und mit wenig Luft drumherum, damit es feucht bleibt.

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • ok, schade, ich dachte, da seine Haufen nicht konstant diese Beschaffenheit haben und zwischendurch normal sind, wären verschiedene Haufen besser.


    Ich habe jetzt nochmal gegoogelt und bin auch noch nicht fertig damit, denn ich habe bisher nur einen Beitrag dazu gefunden.

    Laut "Internet" bzw verschiedenen Haltern, kann sich die Kotbeschaffenheit bei Pelletfütterung ändern und dies sogar bis zu einem viertel Jahr anhalten.

    Ich finde aber weder was dazu bei den Herstellern direkt noch sonst bei irgendwelchen Inhaltsangaben.


    Ich werde Montag definitiv mal der Tierärztin eine Mail schreiben und dem Papageienpark auch.


    Denn die Konsistenz ändert sich so schnell finde ich. Bei Durchfall wäre das doch nicht so



  • Mhm, dann solltest Du es weiter im Auge behalten und für den Fall, dass wieder solcher Durchfall wie in Post 1 auftritt, genau diesen schnellstmöglich untersuchen lassen.
    Wichtig ist: Kein Zugang zu Vogelkohle (ist in manchen Gritsorten mit drin) , die kann die Untersuchungsergebnisse verfälschen.


    Zu der Polyurie (die ich auf dem Küchenpapier aber nur in #10 sehe, sonst auf keinem der anderen Bilder) : Er war, seitdem Du ihn hast, ja schon geröntgt worden , das habe ich doch richtig im Kopf?

    (weil anhaltende Polyurie ja immer auch von der Niere kommen kann, aber das sieht man auf dem Röntgenbild zuerst - in den Blutwerten erst deutlich später)
    Polyurie kann wohl aber auch von E.Coli-Befall kommen, darauf sollte bei erneutem Durchfall sicher geschaut werden.


    Denn die Konsistenz ändert sich so schnell finde ich. Bei Durchfall wäre das doch nicht so

    Mhm , Durchfall ist das Bild auf Post 1 in jedem Fall.


    Und dass der sich ändert, ist in meinen Augen immer noch wahrscheinlicher, wenn er bakteriell oder durch einen anderen Erreger induziert ist , als dass der Durchfall von den Pellets käme. Auch wenn es sich da noch einpendeln muss - gerade bei denen würde das meiner Vermutung nach nicht so derart schnell wechseln, während z.B. gerade Endoparasiten (Einzeller und Würmer) zu bestimmten Zeiten Giftstoffe ausscheiden können, die den Durchfall verursachen und dann wieder nicht.


    Und auch verdauungsbeteiligte Organe wie Leber und Bauchspeicheldrüse können, wenn angeschlagen, schnell darin wechseln, ob sie gerade überlastet sind oder nicht.


    Ich will Dir damit keine Angst machen, ich hatte auch schon Durchfall beim Vogel, der nach einem Mal weg war, warum sollten nur wir Menschen aus psychosomatischen Gründen Durchfall bekommen?

    Aber es nur mit den Pellets erklären würde ich es auch nicht

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

    Einmal editiert, zuletzt von karine ()

  • So, der Nachtkot, war völlig normal und fest. Als ich das Rollo hochgelassen habe, machte er einen Haufen und der war tatsächlich durch etwas Polyurie vermatscht als dieser nach unten platschte.

    Da Bounty jedoch durchaus mal schnell aufgeregt ist, besonders morgens, finde ich das nun nicht tragisch.


    karine Ja, er wurde geröntgt und es waren nur sein Herz und seine Arthrose besonders auffällig. Alles andere war völlig "normal".

    Wieso glaubst du, dass der Durchfall sich nicht so schnell ändern könnte, wenn er durch die Pellets käme?

    Tatsächlich ändert sich die Farbe fast sofort, wenn sie mehr Pellets fressen.


    Ich finde es halt super schwierig , da das mit reiner Pelletfütterung echt die ersten Wochen was komplett anderes ist.


    Zur Polyurie:

    Er hat diese zeitgleich mit der Brutigkeit bekommen, die ja dann bei Muffin mit dem Tierarzt besuch endete, er ist vorher auch noch in die Mauser gekommen UND er hat natürlich mitbekommen, wie wir Muffin jeden Tag 2x fangen mussten, deshalb bin ich tatsächlich jetzt erstmal davon ausgegangen, dass es diese 3 Faktoren sein könnten, die die Polyurie sehr beeinflusst haben. Deshalb habe ich es bisher auch nur beobachtet, denn er singt auch immernoch sehr viel.

    Außerdem fand ich, das er in letzter Zeit häufiger getrunken hat, nachdem die kleinen Pellets so festgesteckt haben. Vielleicht beeinflusst das dann noch zusätzlich?


    Zum Durchfall:

    Ich versuche halt immer direkt ne Ursache zu finden, denn ich habe halt nichts geändert in letzter Zeit und den hatte er vorher auch noch nie. Dann viel mir gestern Abend noch ein, dass er morgens direkt die "normalen" Pellets in der Sorte fine bekommen hat. Diese hat er sich direkt reingezischt. Eventuell muss der Körper diese anders "bearbeiten", als die super fine, da diese größer sind und es kam deshalb zu einer Konsistenzänderung?



    Ich weiß das hört sich total bescheuert an, was ich so für Theorien aufstelle, nur merkt man, wenn man seine Vögel komplett auf Pellets umstellt definitiv Unterschiede und man muss sich auch irgendwie an alles herantasten, um nen Gefühl dafür zu bekommen, ob das was ist für die Vögel und wie sie das so verpacken.

    Seitdem Bounty seit gestern die großen Pellets bekommt ist da auch wieder ein großer Unterschied, denn diese bearbeitet er wirklich wirklich sehr sehr gut und mahlt sie fast schon zu klein, sodass ich zwischendurch echt überlegt habe, ob er so viel Hunger hatte gestern, weil er zu wenig davon geschluckt hat, da ja auch echt viel daneben fliegt.


    Ihr bzw. Du karine macht mir sicher keine Angst, wenn ihr mir eure Meinungen und Ideen schreibt, woran der Durchfall liegen könnte, denn Sorgen mache ich mir sowieso, wenn irgendwas anders ist und ich möchte einfach das es ihnen gut geht.



    Hier nochmal ein frisches Häufchen, nachdem Frühstück, bei dem er echt viel gefressen hat.

  • Außerdem fand ich, das er in letzter Zeit häufiger getrunken hat, nachdem die kleinen Pellets so festgesteckt haben. Vielleicht beeinflusst das dann noch zusätzlich?

    Das kann ich natürlich nicht ausschließen.
    Eigentlich würde ich aus meinen Erfahrungen denken, dass das dann als zusätzliche Flüssigkeit rauskommt ud nicht den Kot so flüssig macht - aber mit reiner Pelletsfütterung kenne ich mich ja nun tatsächlich nicht aus.

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Also ich bin auch mit meinem Latein am Ende :ka2: :phh:


    Ich habe gestern berichtet, dass die letzten Wochen seine Häufchen voluminöser waren und er oft Polyurie hatte. Dann gestern der Durchfall. Ihr habt die Haufen gesehen auf den Fotos, die waren ganz sicher kein Fotoshop!

    Bounty macht den ganzen Tag die perfektesten Haufen die ihr euch vorstellen könnt :hae:


    Also hat es evtl doch etwas mit der Verdauung der Pellets zu tun?

    Ich frage mich, ob die kleinen dann in letzter Zeit für seine ganze Verfassung doch die falschen waren. Vielleicht waren sie in Kombination mit Mauser, Brutigkeit und dem erbrechen von der Verarbeitung nichts für seinen Körper?


    Sorry für die ganzen Häufchenfotos!!!

    Diese Haufen macht er den ganzen Tag, mal kleiner mal größer.



  • Diese Haufen macht er den ganzen Tag, mal kleiner mal größer.

    Die sind doch perfekt.

    Ich frage mich, ob die kleinen dann in letzter Zeit für seine ganze Verfassung doch die falschen waren. Vielleicht waren sie in Kombination mit Mauser, Brutigkeit und dem erbrechen von der Verarbeitung nichts für seinen Körper?

    Das mit dem Erbrechen durch Verklumpen scheint bei ihm dann ganz eindeutig für die größeren zu sprechen, wenn er die dann zerkleinert (Hauptsache nur , er "entspelzt sie nicht, dann sind die aufgesprühten Vitamine flöten).
    Von den Inhaltsstoffen sind die fine und superfine ja ansonsten komplett identisch (siehe der weiße deutschsprachige Zusatzzettel).

    Vielleicht war es tatsächlich Stressdurchfall - und die superfine Pellets eben indirekt der Auslöser: wenn sie verkleben und er würgen muss, ist das ja auch ganz enormer Stress.

    Wenn die fine für ihn stressfreier sind - und auch die Kotbeschaffenheit zeigt, es geht ihm jetzt gut, dann sind das wohl die richtigen für ihn.

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry