Ja, nach Hause dürfen sie sofort wieder, die wachen ganz schnell wieder aus der Narkose auf. Das Implantat selber und der Faden sind selbstauflösend, sodass da auch später nichts entfernt werden muss.
Aber Motte sah nach den ersten Implantaten (wo sie vorher aber auch schon knapp an der Legenot vorbeigeschrappt war , schon ziemlich fertig aus.
Und Merlin hatte nach seinem zweiten Implantat etwas am Faden und wohl auch an ein paar umliegenden Federchen geknabbert (aber nur kurz)), woraufhin ich es bei ihm gelassen habe . (das bei ihm und Momo war damals, um etwas an den damaligen schlimmen Hahnenkämpfen zu drehen. Hätte ich damals nicht den Eindruck gehabt, dass es ihm nicht gut tut , hätte ich es vielleicht auch da gemacht, als Maya so extrem geeiert hat, denn daist ja er der treibende Faktor).
Von daher muss man schon schauen, wie der individuelle Vogel darauf reagiert, aber ich habe nur sehr selten Negatives von anderen gehört.
ist es wirklich so, dass das Frubiase Schnabulös besser helfen würde, als hochdosiert Calcilux?
Naja, irre viel trinken sie ja nicht, von daher denke ich,dass die niedrigere Konzentration im Trinkwasser nicht ganz an eine pure Gabe herankommt. deshalb biete ich , wenn absolut viel in den Vogel hineinmuss , das Poly-min direkt in einer Ecke des Napfes an, den Austerschalengrit kontinuierlich ebenfalls - aber eine schnabulöse Gabe wäre bei Motte praktisch unmöglich gewesen wegen des Stresses.
Hast Du den Austerschalengrit schonmal angeboten?
Motte geht da sehr kontinierlich dran, Maya besonders während des Legens.
Das dem Poly-min von der Wirkung sehr ähnliche Nekton MSA haben beide nicht angenommen, das Poly-min dagegen gut.