Hallo,
bin neu hier und hätte eine Frage zu zwei sehr jungen, handaufgezogenen Nymphis (ca. 8 Wochen), die mir über eine Pflegestelle vermittelt wurden - zusätzlich zu zwei erwachsenen Nymphis, die schon lange bei mir sind.
Die beiden Küken sind futterfest, sollen aber noch zusätzlich mit Brei gefüttert werden, den sie jedoch zunehmend ablehnen.
Bei der Übergabe letzte Woche schienen beide kerngesund, doch schon am Wochenende "schwächelte" der Hahn, und nachdem er bei einem seiner Flugversuche vor die Wand geflogen ist (kein Fenster, wohlbemerkt - die sind alle "verhangen"!), wirkte er sehr apathisch, nahm kein Futter mehr und wirkte abends so, als würde er die Nacht nicht überstehen.
Er wirkte - oh Wunder - jedoch am Montagmorgen lebendiger als tags zuvor, allerdings immer noch nicht wie ein gesunder Vogel. Also fuhr ich nachmittags zu einer Tierärztin (die angeblich beste für Vögel in der Düsseldorfer Region), die Spirochäten im Kropf mit einer leichten Blutung dort diagnostizierte, ein Antibiotikum spritzte und für zuhause verordnete.
Ich versuche das nun, irgendwie in passender Dosierung in die Kleinen reinzubekommen, die sich jedoch sehr gegen die Spritze wehren (ab Freitag darf ich es evtl. dem Trinkwasser beifügen).
Der kleine Patient wirkt jedoch nach wie vor etwas apathisch, zieht die Augenlider von unten hoch, als hätte er Schmerzen, ist wesentlich weniger agil als seine kleine Schwester, frisst auch deutlich behäbiger. Allerdings: Das schwere Atmen und die geduckte Körperhaltung, wie am Wochenende, ist nicht mehr zu bemerken.
Deshalb meine Frage ins Forum: Können solche Symptome überhaupt durch eine bakterielle Kropfentzündung verursacht werden (ohne dass ich den Vogel sich je erbrechen sah)? Ist die Antibiose, die ich nun schon bei beiden Vögeln begonnen habe, überhaupt zielführend? Kann er sich beim Fliegen gegen die Wand verletzt haben? Wie aber sollte ein Vogel überhaupt fliegen lernen, wenn man ihn nicht mal aus dem Käfig befreit? (Langfristig soll er dort eh nur nachts sitzen.) Könnte es auch mit Stress durch den Umzug und seinem offenbar "empfindsamen Wesen" zu tun haben?
Hoffentlich nicht zu viele Fragen für den Anfang...
Danke auf jeden Fall jetzt schon für hilfreiche Antworten? — Buggy
(P. S.: Diese Anfrage habe ich in zwei Foren veröffentlicht - hoffe, dass sich nichts überschneidet!)