Urlaub mit 2 Nymphen

  • Hallo zusammen,


    ich habe zwar gelesen, dass das Thema "Was mache ich mit meinen Nymphen im Urlaub" (o.ä.) bereits in vielen Foren ein oft diskutiertes Thema war, und dass die Tendenz dahin geht, die gefiederten Freunde doch besser zuhause zu lassen. Trotzdem bin ich mir nach wie vor nicht sicher, was ich tun soll...


    Konkret geht es um eine Woche Urlaub und eine dreistündige Anfahrt (da am Freitag, zzgl. ca. 1 Std. Stau). Der Transportkäfig wäre klein, doch meine Beiden hätten ein größeres Badezimmer, das wir schnell vogelsicher herrichten könnten, tagsüber zur freien Verfügung. Und der Transportkäfig ist ohnehin zuhause Schlafplatz der Wahl, Nacht für Nacht.


    Im Prinzip also alles wie daheim, außer dass das Bad des Ferienhauses etwas kleiner ausfällt als das heimische Freiflugzimmer. Mir bereitet weniger Sorgen, dass die zwei "Eingewöhnungsprobleme" hätten, als die vielmehr die Autofahrt, da sie sich zwar auch tagsüber oft freiwillig in den kleinen Käfig setzen, aber halt nur - freiwillig!


    Zuhause hätten sie jeden Tag kurzen Besuch von jemandem, der Futter und Wasser wechselt... und dann wieder weg ist. Da die Beiden aber extrem anhänglich und menschenbezogen sind, weiß ich nicht so recht, ob das die bessere Alternative wäre. Im Urlaub wären sie täglich min. 2 Stunden "unter Menschen"... :/

  • Ich kann da nur für meine sprechen, bei ihnen ist das Angstpotential in fremden Räumen enorm.
    Sei es , wenn sie da auf der Schulter mit rein wollen oder mal versehentlich reinfliegen.


    Während der Verpaarung von Mumm (Merlins damaligem Mobbingopfer) und dem nach Monaten von woanders zurückgegekehrten Momo hatte ich Merlin (der als fehlgeprägte Handaufzucht sehr auf mich bezogen war) in seinem gewohnten damaligen sehr großen Käfig in meinem ihm fremden "halben" Zimmer untergebracht , (geplant war auch mindestens eine Woche.)


    Ich hatte dort auch extra Landestangen angebracht , tagsüber ging es noch so gerade , nachts ist er so am abticken gewesen (obwohl ich da ganz bei ihm blieb), dass ich ihn da ins gewohnte Zimmer zurückbringen musste. Das ganze habe ich zwei Tage durchgehalten , dann habe ichs abbrechen müssen, zum Glück war da die Verpaarung schon so fortgeschritten, dass keine Gefahr mehr bestand, fass sich Merlin mit Momo verpaart und beide gemeinsam Mumm weitermobben.


    Ich sage nicht, dass es immer so sein muss, bei einem missglückten Verpaarungsversuch meiner Merline davor, (sie hatte eine solche Todespanik vor Tweety entwickelt, dass ich Tweety bis zur Abgabe auch in diesem Zimmer unterbringen musste und da war es o.k. ) - aber in Deinem Fall könntest Du nicht abbrechen , wenn es nicht gut geht........


    Dies Risiko halte ich für gravierender als die Fahrt (manche fahren zum Doc ja auch drei Stunden ) auch wenn meine bei der Fahrt zum Doc sehr unterschiedlich sind , von total entspannt in der Transportbox (wiederum Merlin konnte ich in der Transportbox sogar als Lockvogel für fremde Entflogene mitnehemen, das hat insgesamt auch so lang oder noch länger gedauert) bis zum Dauerhibbeln in der Box.
    Eine Woche ohne Freiflug ist schon sehr lange, aber ich halte es für weniger risikoreich als das mitnehmen - Fahrt UND unbekannte Umgebung, in der Du,wie Du schreibst, ja dann auch nicht dauerhaft präsent bist.

    (wenn dies Badezimmer nicht vom Klo getrennt ist, besteht zudem die Gefahr der Aufnahme für die Vögel gefärlicher menschlicher Darmkeime) .
    Ich würde wohl eher davon abraten.

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry

  • Danke für die ausführliche Antwort!


    Bad und Klo wären natürlich getrennt voneinander. Wir waren schon öfter dort, bislang allerdings ohne gefiederte Begleitung.


    Die beiden Nymphies "pendeln" zuhause fortwährend zwischen ihrem Freiflugzimmer und dem Wohnzimmer (dort nur unter Aufsicht), sind also gewisse Ortswechsel gewohnt. Ist aber wahrsch. nicht mit einer komplett fremden Umgebung vergleichbar. Freiflug hätten sie übrigens auch, wenn wir sie im Urlaub zuhause ließen - aber selbst wenn ihnen ca. 8 qm permanent zur freien Verfügung stehen, quengeln sie, wenn sie einmal später als gewohnt ins wesentlich größere Wohnzimmer dürfen. Was sollte das nur im Urlaub geben, wenn keiner das Quengeln erhört?


    Wir reden inzwischen mehr über dieses "Problem" als uns auf den Urlaub zu freuen :wein: "Abbrechen" würden wir schon können - allerdings wäre es auch kein Vergnügen, die einzige Urlaubswoche im Jahr wegen zweier unglücklicher Nymphen vorzeitig zu beenden...!? Wellensittiche gingen früher schon öfter mit auf die Reise, aber jetzt sind's halt - etwas größere Wellis.


    Naja, am Ende wird man eine Entscheidung treffen müssen - ein paar Tage Bedenkzeit bleiben noch.

  • Guten Morgen,

    unsere Nymphensittiche haben den Ortswechsel, wenn sie wegen Umzug oder Urlaub zu meiner Mutter mussten, nicht gut angenommen.


    Deshalb haben wir jetzt entweder jemanden, der sie hier versorg oder gar hier wohnt in der Zeit. ndernfalls fahren wir eben nicht in den Urlaub.

    Viele Grüße, Denni
    mit Darleen (2009) :nymph1: & Finn (2021) :nymph2: und Pippo (2016) :nymph3: & Picca (2018) :nymph1:


    unvergessen und immer geliebt: <3
    Eddi (11. April 1997 - 30.September 2005), Spike ( 2. Juni 2000 - 31. Januar 2012) und Cuckoo (11.Mai 2004 - 23.Dezember 2019)

  • Ich denke, sie bleiben tatsächlich zuhause. Wenn sie danach beleidigt sind (oder auch die Nachbarn, weil unsere Nymphen den ganzen Tag nach uns rufen), wird sich das schon wieder einrenken. Danke erst mal für die Entscheidungshilfe!

  • Viel Glück! (lautstark quengeln tun meine erst, wenn sie hören, dass ich da bin.)
    Da sie ja sogar gewohnten Flugraum haben, wird das schon funktionieren.
    Beleidigtsein war hier schon nach einer Nacht ausser Haus (länger als zwei Tage war ich aber noch nicht fort.) Aber sie warten dann nur darauf, (hier zumindest), dass um ihre Gunst geworben wird.

    Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
    Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
    Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
    __________________________


    Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry