Geschlechtsbestimmung

    • Schön, dass er zurückgefunden hat. Länger hätte er aber auch nicht ohne Futter bleiben dürfen.

      Gunitmember schrieb:

      Leider hat er den Boden (Parkett) an einigen Stellen vollgekotet
      Naja, das gehört so mit dazu..............
      Wenn man erstmal die Lieblingssitzplätze raushat, kann man den Boden unter diesen besonders exponierten Kotabwurfstellen mit Papier abdecken, das macht es etwas einfacher.
      (Auf Stoff, den man nicht gleich waschen kann oder will, besser erst antrocknen lassen, dann lässt er sich besser ausbürsten. Bei glatten Stellen hat sich der Einsatz eines Spachtels bewährt)

      Man sollte auch den Schnabel eines Nymphen nicht unterschätzen....... :D
      Sowohl in Bezug auf Dinge die einem lieb und teuer sind (Türrahmen, Bücher und ähnliches.....),
      als auch in Bezug auf Dinge die ein Nymph nicht fressen sollte (In Gardinen eingenähte Bleibänder können tödliche Vergiftungen machen, ebenso viele Zimmerpflanzen. Und dann gibt's da noch die heißbgehrten Kabel)................
      Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
      Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
      Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
      __________________________

      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
      Saint-Exupéry
    • Dass ein Vogel seine "Bomben" da abwirft, wo er sich gerade aufhält, ist völlig normal. Zusätzliche Reinigungs-Optionen gibt es immer wieder.


      Hallo Gunitmember, zeigst du uns bitte Bilder zur aktuellen Situation?
      :tauben: LG Eddi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Knusel () aus folgendem Grund: Textkorrektur im Thread-Verlauf

    • Nymphies sind ja Fluchttiere. Von daher wollen Sie lieber weit oben und sicher sitzen. Du planst ja eine Innenvolie. Kannst du den Käfig bis zur Fertigstellung höher stellen? Möglichst Kopfhöhe vom Mensch oder höher. So zwischen Lampe und Sessel ist für den Nymph etwas ungünstig. Evtl. den Käfig in die Ecke stellen und dafür die Lampe neben den Sessel. Nymphies haben halt gerne "Rückendeckung".
    • Mit beidem hat Marion recht, und das kann auch eine Erklärung dafür sein, weshalb er so lange gebraucht hat, in den Käfig zurückzukehren.

      Ich würde Dir auch raten, längerfristig Spielgelegenheiten und die eine oder andre Anflugstange anzubringen, vielleicht ja sogar einen Kletterbaum. Dinge, die zum Erkunden und Entdecken anregen.........

      Und die Zimmerpflanzen: Wenn das rechts ein Drachenbäumchen ist, dessen Giftigkeit ist umstritten, an einigen Orten wird gesagt, geht noch so grade, wenn er nicht richtig von frisst, an anderen schleimhautreizend, dadurch giftig. (mir wäre das anhand der unterschiedlichen Aussagen zu unsicher)

      Wenn das in der Fensterbank ein Philodendron ist(?, oder ist es eine Efeutute?), darf diese Pflanze nicht bei Freiflug im Zimmer sein.
      Sowohl Philodendron als auch Efeutute sind giftig.

      Kommt er denn jetzt regelmäßig raus?
      Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
      Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
      Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
      __________________________

      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
      Saint-Exupéry
    • Guten Morgen,

      Am Mittwoch ist dieser hübsche Nymphensittich bei uns eingezogen. Er sei 2 bis 2 1/2 Jahre alt. Die Dame die ihn abgegeben hat ist über 80 und kann sich nicht mehr um ihn kümmern. Leider wusste Sie nicht ob es ein Männchen oder Weibchen ist.
      Ich vermute ja es ist ein Männchen. Mein Mann hat ihn Rudolf/ Rudi getauft. Würde aber doch gern genau wissen was für ein Geschlecht.
      Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen, bevor ich zum Tierarzt muss?

      Ganz liebe Grüße
      Bilder
      • Rudi.jpg

        653,83 kB, 1.261×3.696, 7 mal angesehen
    • Er/sie/es ist nicht ganz weiß, das sehe ich richtig?
      Bei schecken lässt sich das das Geschlecht nicht optisch bestimmen. Hat er oder sie eine Perlung ?
      Die kann zwar auch bei gescheckten Perhähnen bleiben, aber oft nach der Adultmauser etwsas verwaschener als Hennen.
      Ansonsten bliebe nur hahnentypisches Verhalten , also balzen, Klopfen, Herzchenflügel, oder hennbentypisches in For von sich anbieten.
      Oder dann ein DNA-Test per Federprobe.
      Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
      Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
      Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
      __________________________

      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
      Saint-Exupéry
    • Guten Morgen,

      Rudi hat auf dem Rücken noch dunkel graue Federn. Versuche mal ein Foto von hinten zu machen wenn er mich lässt.
      Ich bin mir jetzt zu 99% sicher das es ein Männchen ist. Vom schreien her, Verhalten etc.
      Herzflügel macht er. An den Gitterstäben knabbern. Ist aber wirklich noch recht jung. Lässt sich überall vertreiben, muss sich noch wehren lernen.
      Yoda ist halt schon 16 und der Chef hier :D .