nymphies und martinshorn

  • hallo ich hab mal ne frage . wir wohnen an einer hauptstrasse , die wohnung ist ziemlich hellhörig und wenn draussen feuerwehr rettungswagen oder polizei mit martinshorn vorbeifährt , geht bei beiden der punk ab , beide schreien in einer lautstärke das es richtig schmerzt . dauert auch 5 min bis sich beide wieder beruhigen . ist das normal , hat das noch jemand beobachtet ?
    dagegen machen kann man wohl eh nix , gut zureden hilft auch nicht , will die beiden ja nicht anschreien .



    lg uli

    tiere sind keine menschen , andersrum bin ich mir manchmal nicht sicher


    :nymphi:maggie :nymphi:mick ,:engel: momo in gedanken bei uns ,uli und carmen :wink:

  • Meine wurden früher immer gaaanz dünn und hatten ne riesen Angst bei diesen schrillen Tönen, geschrien haben sie dabei allerdings nicht (eher in anderen Situationen). Ich selbst empfinde das auch als sehr druchdringend bis unangenehm und kann die Reaktion der Tiere sehr gut nachempfinden. Meine waren es damals nicht gewohnt weil sie den Alarm einfach zu selten hörten.
    Seit ich in einer großen Straße mit viel Verkehr wohne und das Martinshorn täglich mindestens ein Mal, oft auch mehrfach ertönt, glotzen sie vielleicht noch ein bissel doof aus der Wäsche, stellen kurz die Haube und strecken den Hals, beruhigen und entspannen sich dann aber schnell wieder. Wenn ich da bin, spreche ich auch sehr leise mit ihnen, was ihnen ein bisschen Sicherheit gibt.


    Gut zureden hilft eigentlich auch nur dann, wenn die Tiere dies von anderen entspannten Situationen schon kennen und damit Entspannung verbinden. Schreien hilft freilich nicht, sondern würde die Angst der Tiere noch weiter schüren.


    Deine werden vermutlich dazu schreien, um alle Schwarmmitglieder vor der "unbekannten Gefahr" zu alarmieren. Ich könnte mir vorstellen, dass sich das mit der Zeit legt. Wie lange kennen sie denn die Situtaion? Ist es neu für die Tiere?

  • Ich kenne diese panischen Reaktionen auch. Hier um die Ecke ist das örtliche Krankenhaus und so fahren bei uns doch oft Krankenwagen mit Sirenen vorbei. Am Anfang haben meine beiden auch darauf reagiert, mitlerweile ignorieren sie es. Ich denke schon, dass sie sich mit der Zeit daran gewöhnen können. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es hilft auf sie "einzureden", auch wenn sie panisch flattern und schreien. Bei mir haben sie sich so oft schneller wieder beruhigt. Ich drück die Daumen, dass deine beiden sich auch schnell umgewöhnen und dem ganzen etwas gelassener begegnen.

    Liebe Grüße von Clara :flug2:
    mit Bäckchen :nymph2: und Nala :nymph1:

  • ich wohne genau neben dem krankenhaus und es fahren dauernd krankenwägen am haus vorbei. Panisch werden meine nicht sie piepsen nur etwas aber sehen eher fröhlich aus wenn der kommt.
    Und das aller größte an der geschihcte ist, das mein pino den krankenwagen schon nachmachen kann :)
    ich glaub er ist was besonderes :)
    Schlimm wird es aber nicht für sie sein ....

  • Ich kann mir vorstellen wie deine abgehen, wenn eine Sirene zu hören ist.
    Fliegen deine dann auch wie von Sinnen durchs Zimmer?
    Meine reagieren so auf unser Telefon, auch nach über drei Jahren haben sie sich nicht daran gewöhnt. Ich habe schon alle möglichen Töne ausprobiert und sogar ein neues Telefon gekauft.
    Da kann man wohl leider nicht viel machen :ka2: außer hoffen und beten, dass sie nirgends gegen krachen.

    Viele Grüße von :nymph1: Melvyn & Mäuschen, :nymph2: Gino :nymph3: Gwenny :nymph4: Fabius, Sammy, Dorie und natürlich von :flug: mir

  • @ tina
    panisch flattern sie nicht , sitzen eigentlich auf der stange und schreien halt was das zeug hält . telefon interessiert sie gar nicht .
    @ clara
    nah ran gehen ist nicht möglich weil eine lautstärke wie ne startende 747 deshalb wäre es dann ein" beruhigendes anschreien" wegen ihrer läutstärke ich komm gar nicht dazwischen und sie kommen nach ein paar minuten wieder von allein runter .
    @ haarmonster
    momo ist seit 3 wochen bei uns , mick seit seit letzter woche momo fängt an mick macht mit .
    ich schreie grundsätzlich nicht egal was die beiden für blödsinn machen


    bin guter hoffnung wenn sich andere auch dran gewöhnen


    lg uli

    tiere sind keine menschen , andersrum bin ich mir manchmal nicht sicher


    :nymphi:maggie :nymphi:mick ,:engel: momo in gedanken bei uns ,uli und carmen :wink:

  • Ich denke auch, dass sie sich mit der Zeit an das Martinshorn gewöhnen. Wie meine reagieren würden weiß ich nicht - die haben noch keines gehört. Auf Telefon reagieren sie ab und zu mal mit rufen aber das war's. Wo sie panisch werden ist der Klingelton vom Handy meines Mannes. Da haben wir auch schon verschiedene Töne ausprobiert aber keine Chance. Sobald das Handy loslegt legen auch die Geier los.

  • im fernseher klingelten gerade mehrere handys und wir haben unsere beiden handys und festnetz ausprobiert haube hoch und gucken aber kein geschrei kein geflatter
    meine bessere hälfte hat gossip girl heavy cross
    ich hab die titelmusik von star wars
    und festnetz nennt sich karussel
    vielleicht liegt s an der lautstärke ?


    lg uli

    tiere sind keine menschen , andersrum bin ich mir manchmal nicht sicher


    :nymphi:maggie :nymphi:mick ,:engel: momo in gedanken bei uns ,uli und carmen :wink:

  • Also bei unserem Telefon muss es wirklich an der Tonfolge oder der Frequenz liegen, ist nämlich egal wie laut, die ticken fast immer aus, seidenn sie sind ganz arg dösig.


    Wo meine ziemlich laut brüllen, ist bei einigen bestimmten Liedern. Unter anderem:
    The Rasmus, In the shadows


    Da gehen sie voll ab :] (ohne Panik, nur gebrüll)

    Viele Grüße von :nymph1: Melvyn & Mäuschen, :nymph2: Gino :nymph3: Gwenny :nymph4: Fabius, Sammy, Dorie und natürlich von :flug: mir

  • bei uns fahren auch tagtäglich etliche Krankenwagen, Feuerwehren etc mit Getöse und Sirenen vorbei ..Grossstadt und Innenstadt dazu..aber meine Hauben bleiben cool
    selbst wenn ne´Tram vorbeirattert und das Haus wackelt ... alles easy :D
    Manchmal könnt man glauben die haben vor nichts und niemand Panik, nicht mal telebim oder spiezeuge meiner kids stört sie..
    die flauschies sind irgendwie durch nichts aus der ruhe zu bringen


    vielleicht gewöhnen sich deine auch noch dran und werden dann auch gelassener ;) wie bereits erwähnt ruhig zureden kann helfen oder halt einfach ablenken durch was anderen ... wie leckerchen zeigen oder so..K.A. auf was deine bereits reagieren..

  • hallo zusammen



    neueste neuigkeiten bin diese woche zu haus und habe festgestellt das sich das problem schon erledigt hat
    die letzten 2 tage hörte man alle 2 stunden die panikheule und die beiden hats nicht interessiert . kopf hoch und kurzes leises piep und fertig .
    puh gott sei dank .
    danke für eure tipps und hilfe


    lg :nymphi: momo :nymph3: mick uli und carmen

    tiere sind keine menschen , andersrum bin ich mir manchmal nicht sicher


    :nymphi:maggie :nymphi:mick ,:engel: momo in gedanken bei uns ,uli und carmen :wink: