Frische Trauerweidenzweige im Winter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Frische Trauerweidenzweige im Winter

      Heute Mittag sind wir bei schönstem Gassigehwetter an einer riesigen alten Trauerweide vorbei gekommen. Die vielen dünnen hellgelben Zweige waren zu verlockend, wir haben ein paar der dünnen Ästchen mitgenommen.

      Zuhause in der Badewanne kurz heiss abgeduscht, trocknen lassen und dann den Häubchen zum Frass vorgeworfen :D . Die Bande war total begeisert und hat sich regelrecht draufgestürzt. Erst kamen die Knospenansätze dran, dann die Rinde. Da die Zweige sehr biegsam sind und auch schon mal wegrutschen, waren sie ständig damit beschäftigt, danach zu fischen. Eine schöne Beschäftigung, man sollte sie aber nur ab und zu anbieten wegen der Inhaltstoffe der Rinde.
      Viele Grüße
      Christy
    • Habe auch noch Weideäste neben dem Haus liegen, durch die 2 Wochen Lagerung wird sich schon Salicylsäure abgebaut haben. Ich bevorzuge Korkenhaseläste. Habe meine großen Äste schon ausgetauscht. Sie lieben es, die Würschtle und frischen Triebe abzuknabbern, erst dann kommt die Rinde, so wie Christys Hauben es auch mögen.



      In dem Komposthaufen wächst wunderschönes Gras. Schnell noch anbieten, bevor der Frost es lätschig macht!

    • Wenn sie unbehandelt sind, natürlich.
      Allerdings musst Du derzeit noch darauf achten, dass Du nicht mehr davon entfernst als bei einem Formschnitt - laut § 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)) ist zwischen dem 1. März und dem 30. September der Heckenschnitt in Deutschland verboten. In diesem Zeitraum dürfen Hecken, Sträucher, Gehölze sowie Gebüsche und lebende Zäune nicht stark geschnitten oder gar entfernt werden. Durch das Gesetz sollen Vögel und Insekten geschützt werden.
      Während die Kätzchen blühen, solltest Du auch nichts entfernen, da sie die erste Insektennahrung sind. (die reifenden Samenstände sind ohnehin noch attraktiver für unsere Geier. )
      Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
      Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
      Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
      __________________________

      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
      Saint-Exupéry
    • Nein, Gingko ist nicht geeignet.
      Was geeignet oder mit Einschränkungen geeignet oder umstritten ist, findest Du in großen Teilen auf der Infoseite hier: nymphensittichseite.de/futterpflanzen/
      Aber natürlich kannst Du auch fragen - allerdings, bei Sträuchern weiß ich auch nicht alles. Viele sind ja nicht heimisch, über die gibt es nicht arg viele Erkenntnisse.
      Die Chaostruppe: Momo :flug: Mumm :flug: Merlin :flug: Motte :flug: Maya :flug: und ihre Federlose
      Unvergessen: Murmel, Tweety, wo immer Ihr seid - Lucky :engel: 2015?-2016, ewig im Herzen <3 Merline :engel: (2005-2013) <3
      Und in fassungsloser Trauer um Minim ;(
      __________________________

      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast
      Saint-Exupéry